Große Freude kam am vergangenen Donnerstag bei den insgesamt rund 600 Schülerinnen und Schüler der Mittelhofschule Ellwangen und der Grundschule Gründelhardt auf. Das komplette Profi-Team der HAKRO Merlins nahm sich den Vormittag Zeit, um mit den Kindern zu spielen, fleißig Autogramme zu schreiben oder ganz einfach Rede und Antwort zu stehen.
Mit großen Augen wurden die Zauberer, tags zuvor noch im FIBA Europe Cup aktiv, in Ellwangen bereits auf dem Parkplatz empfangen. Währenddessen schlich sich der andere Teil der Mannschaft in Gründelhardt noch vor den Kindern in die Turnhalle. Tosenden Applaus gab es dann an beiden Orten, als die Spieler vorgestellt wurden. Ganz zur Freude der Lehrkräfte sorgten die verschiedenen Herkunftsländer der Profis nebenbei für eine spielerische Geografie-Vermittlung. Besondere Aufmerksamkeit zogen die großgewachsenen Center Boggy und Asbjørn Midtgaard auf sich, die mit ihren 2,13 Metern Körpergröße ordentlich Eindruck machten. Selbstverständlich nicht fehlen durfte Merlins-Maskottchen Hutini, der die gespannten Blicke der Kinder auf sich zog.
Dann ging es endlich zur Sache. Nachdem die Crailsheimer Korbjäger in einigen Aktionen ihr Können unter Beweis stellten, durften sich auch die Schülerinnen und Schüler am Körbewerfen probieren. Gemischte Teams aus Profis und Kindern sorgten für großen Spaß bei allen beteiligten. Anschließend nahmen sich Moe Stuckey und Co. ausgiebig Zeit, um alle Autogrammwünsche zu erfüllen. Aufkleber und Nippon-Puffreis von Merlins-Sponsor Hosta gab es obendrauf. Vollbepackt und mit einem Lächeln im Gesicht ging es für die Schüler zurück in den Schul-Alltag.
Lukas Lienert, Merlins-Prokurist und selbst ehemaliger Schüler der Grundschule Gründelhardt, zeigte sich anschließend vollauf zufrieden: „Wenn man dann sieht, wie sich die Kinder freuen und aufblühen, hat sich das Ganze für uns mehr als gelohnt. Ich denke, wir konnten nicht nur für uns, sondern auch den Sport im Allgemeinen begeistern. Die Nähe zu den Leuten und speziell den Kindern unserer Region ist uns wichtig und wollen wir eben auch leben.“
Hier geht’s zu einem gesonderten Bericht der Mittelhofschule Ellwangen, die am kommenden Mittwoch beim Europe Cup Spiel gegen Gaziantep Basketbol zu einem Gegenbesuch freudig erwartet werden.