Mit drei Siegen und zwei Niederlagen aus den ersten fünf Gruppenspielen schufen sich die HAKRO Merlins Crailsheim eine gute Ausgangslage für den letzten Gruppenspieltag des FIBA Europe Cups. Der griechische Club Peristeri Vitabiotics reiste am Mittwochabend zur finalen Begegnung der ersten Runde in die Arena Hohenlohe. Die Hausherren schrieben erst am Sonntag Geschichte, als sie mit dem 82:79-Sieg über s.Oliver Würzburg ins TOP FOUR des MagentaSport BBL-Pokal einzogen. Jetzt hatten es die Zauberer erneut selbst in der Hand, eine Premiere zu feiern: mit einem Sieg würden die Crailsheimer als Gruppenerster in die nächste Runde im internationalen Geschäft einziehen. Das Team von Sebastian Gleim ging mit viel Rückenwind und Selbstbewusstsein in die Partie, konnte wettbewerbsübergreifend die letzten drei Spiele für sich entscheiden. Die HAKRO Merlins ließen von Beginn an keine Zweifel, dass sie mit einem Sieg im Hexenkessel ihren ersten Tabellenplatz der Gruppe G verteidigten wollten. Nach zwei starken ersten Vierteln führten sie bereits mit 19 Punkten. Diesen Vorsprung konnten die Hausherren auch im zweiten Durchgang sogar noch weiter ausbauen, sodass sie am Ende einen 78:55-Sieg feiern konnten. Damit war der Gruppensieg perfekt gemacht. Center Bogdan Radosavljevic war mit 17 Punkten erfolgreichster Korbschütze. In der nächsten Gruppe warten die Giants Antwerp, Kyiv-Basket und Reggio Emilia auf die Crailsheimer Basketballer.
Crailsheim, 17.11.2021. Der Derbysieg über s.Oliver Würzburg und der damit verbundene erste Halbfinaleinzug der Vereinsgeschichte im BBL-Pokal für die HAKRO Merlins hatte am Sonntagabend nur einen Wehrmutstropfen. Point Guard und Spielmacher der Zauberer TJ Shorts zog sich kurz vor Ende der Partie einen Nasenbeinbruch zu. Bereits am Montag wurde der US-Amerikaner deswegen operiert und bekam eine speziell angepasste Maske. Damit konnte er seine Mannschaft am Mittwochabend beim wichtigen Spiel gegen GS Peristeri wieder unterstützen und schaffte es neben Jaren Lewis, Maurice Stuckey, Kapitän Fabian Bleck und Bogdan Radosavljevic in die Starting Five von Trainer Sebastian Gleim. Der Sprungball in der Stierkampfarena ging an die Gäste aus Athen. Diese vergaben allerdings ihren ersten Korbversuch, der Crailsheimer Fabi Bleck machte es auf der Gegenseite besser und erzielte von Downtown die ersten Punkte des Spiels. Zweiter Versuch, zweiter Dreier: Boggy baute die Führung der Hausherren weiter aus. Dann war es erstmals Zeit für Peristeris Center Chad Brown, der die Kugel per Dunk in den Korb stopfte (8:6). Kurz darauf glichen die Griechen aus, doch der eingewechselte Elias Lasisi stellte die Führung wieder her, die Center Radosavljevic nur wenige Spielzüge später ausbaute. Ein doppelter Harris erhöhte auf 20:15 für die Zauberer. Kurz darauf endete der erste Abschnitt mit 22:17. Auffälligster Merlins bis hierher war der 2,14 Meter-Mann Boggy mit 10 Punkten und einer Feldtrefferquote von 80% (4/5).
Das zweite Viertel begann mit einem Foul an Radosavljevic, der im Gegenangriff erneut traf und seinen Punktestand weiter ausbaute. Nach Ballgewinn im Backcourt gelang TJ Shorts II ein Coast-to-coast mit anschließendem Layup. Damit bewies er eindrucksvoll, dass er auch mit Batman-Maske brandgefährlich ist. Peristeris Co-Trainer Konstantinos Papamarkos, der für den nicht mitgereisten Headcoach Sotiris Manolopoulos an der Seitenlinie stand, ging daraufhin in die erste Auszeit. Doch die Hausherren ließen auch danach nicht locker, verteidigten den eigenen Korb gut und nutzten vorne ihre Möglichkeiten. So sorgte Moe Stuckey nach Traumpass von Boggy für einen 11 Punkte-Vorsprung. Diesen baute Terrell Harris nach einem unsportlichen Foul gegen ihn weiter aus und legte kurz darauf selbst per Korbleger nach (35:19). Die HAKRO Merlins glänzten in diesem zweiten Durchgang des letzten Gruppenspiels regelrecht auf dem Parkett, zeigten hinten eine konzentrierte und geschlossene Leistung und ließen in der generischen Hälfte nur wenige Chancen liegen – sehr zur Freude der gut gefüllten Stierkampfarena. Kurz vor der Halbzeit verwandelte Point Guard Shorts seine zwei Freiwürfe und stellte damit eine 16 Punkte-Führung für die Hausherren her. Bei einem Stand von 44:25 ging es für die beiden Mannschaften in die Kabinen. Neben Boggy traf auch Terrell Harris (beide 12) zweistellig in der ersten Hälfte. Der Traum vom Weiterkommen im ersten internationalen Wettbewerb der Vereinshistorie schien immer näher zu rücken, zumal die Bakken Bears im parallelen Gruppenspiel mit einer 53:42-Führung über Tsmoki Minsk in die Pause gingen.
Der Grieche Dimitrios Katsivelis eröffnete das dritte Viertel mit einem Korbleger, doch Peristeris erhoffte Aufholjagd wurde zunächst von Moe Stuckey und Jaren Lewis unterbrochen, die die Führung der Hausherren sogar noch weiter ausbauen konnten (52:27). Die Partie entwickelte sich immer mehr zu einer relativ einseitigen Angelegenheit, während die Hausherren bis hierher einen Sahnetag erwischt zu haben schienen, klappte bei den Gästen aus Athen kaum etwas. So hatten sie zur Hälfte des dritten Durchgangs eine Dreierquote von nur 6%. Zum Vergleich: Die HAKRO Merlins verwandelten bis dahin 38% ihrer Würfe von Downtown. Beim Stand von 55:34 ging Sebastian Gleim in die Timeout. Aus dieser kamen erneut die Hausherren stärker hervor, verwandelten zwei Dreierwürfe hintereinander (60:34). Daraufhin schaffte es Peristeri, den deutlichen Vorsprung auf 20 Punkte zu verkürzen. Damit endete der dritte Spielabschnitt mit 60:40.
Das finale Viertel begann mit einem Steal vom eingewechselten Guard René Kindzeka in der eigenen Hälfte mit anschließendem Coast-to-coast und Lay-up. Mit einer weiterhin konstant souveränen Leistung der HAKRO Merlins konnten sich die Zuschauer im Hexenkessel auf eine entspannte Crunchtime freuen. Mit jeder Minute, die von der Uhr auf der Anzeigetafel herunterlief, kamen die Basketballer aus Crailsheim der zweiten internationalen Gruppenphase näher. Fünf Minuten vor Ende der Partie ging Sebastian Gleim ein letztes Mal in die Auszeit. Die anschließenden Minuten sollten im Gegensatz zum bisherigen Spielvergleich sehr ausgeglichen verlaufen. Seinen ersten Dreier der Begegnung verwandelte kurz vor Schluss Dejan Kovacevic. Eine Minute vor Ende durchlief die Ränge der Stierkampfarena Hohenlohe eine Laolawelle, untermalt mit „Gruppensieger“-Sprechchören. Kurz darauf war Schluss. Die HAKRO Merlins Crailsheim gewannen auch das letzte Gruppenspiel im FIBA Europe Cup gegen Peristeri Vitabiotics mit 76:55 und zogen damit als Erster der Gruppe G in die nächste Runde ein. Topscorer der Partie wurde Boggy mit 17 Zählern. Der internationale Traum lebt für Hohenlohe also weiter. In der Gruppe J werden die HAKRO Merlins auf die Giants Antwerp, Kyiv-Basket und Reggio Emilia treffen. Im Parallelspiel besiegten die Bakken Bears aus Dänemark die Weißrussen Tsmoki Minsk mit 93:80 und zogen somit als Gruppenzweiter ebenfalls in die nächste Runde.
Die letzte von insgesamt sechs englischen Wochen in Serie endet am Samstagabend (20.30 Uhr) mit dem 8. Spieltag der easyCredit BBL. Der derzeitige Tabellenführer aus Hamburg reist dazu nach Hohenlohe. Tickets für die Partie gegen die Towers gibt es unter https://hakro-merlins.reservix.de.
Stimme zum Spiel:
Sebastian Gleim: „Es gibt drei gute Neuigkeiten für die HAKRO Merlins Crailsheim: Wir haben unser erstes Heimspiel im FIBA Europe Cup gewonnen und haben es gleichzeitig bei unserem ersten Versuch in die zweite Runde geschafft. Wir hatten eine sehr starke Gruppe mit Teams von Champions League Erfahrung und haben es trotzdem geschafft. Wir sind wirklich stolz darauf. Jetzt heißt es, weitermachen und den nächsten Schritt in der zweiten Runde gehen. Der dritte Punkt ist, dass wir in den letzten Partien eine gute Serie hatten und diesen Schwung mit ins Spiel gegen Hamburg nehmen wollen.“
Bogdan Radosavljevic: „Es war eine sehr starke Leistung von allen elf Spielern, im ersten europäischen Wettbewerb zu spielen. Die Gruppe als Erster abzuschließen und in die zweite Runde einzuziehen, gibt uns eine Menge Schwung und wir sind auf einem guten Weg, aber wir müssen noch mehr Spiele gewinnen. Wir müssen abwarten, wer in der zweiten Gruppe sein wird und dann so weiterspielen wie bisher. Wir sind jetzt im Rhythmus und wissen, wie es sich anfühlt, zu reisen und unser Ding durchzuziehen, aber vor allem, gesund und fit zu bleiben.“
Punkteverteilung
Shorts II (9 Pkt/8 Reb/5 Ass/2 Stl/1 Blk), Lewis (5 Pkt/5 Reb), Savage (1 Reb), Stuckey (8 Pkt/ 1 Reb), A. Kovačević (2 Pkt), Lasisi (8 Pkt/2 Reb/2 Ass), Harris (15 Pkt/4 Reb/2 Ass/1 Stl/ 1 Blk), Bleck (5 Pkt/4 Reb/2 Ass/ 1 Stl), Kindzeka (5 Pkt/2 Reb/2 Stl), D. Kovačević (3 Pkt/1 Reb), Radosavljevic (17 Pkt/5 Reb/2 Ass), Aririguzoh (1 Pkt/4 Reb/2 Stl)
Viertelergebnisse: 22:17 | 22:8 | 16:15 | 18:15
Teamvergleich
HAKRO Merlins |
Peristeri Vitabiotics |
|
Rebounds |
40 |
32 |
Assists |
12 |
11 |
Turnover |
15 |
19 |
Wurfquoten |
||
Field Goals |
46% (28/61) |
38% (23/60) |
Dreier |
37% (11/30) |
11% (3/27) |
Freiwürfe |
73% (11/15) |
86% (6/7) |