Am Mittwochabend standen die HAKRO Merlins einmal mehr auf internationalem Parkett. In Belgien trafen die Crailsheimer zum fünften Spieltag der Gruppe J im FIBA Europe Cup auf die Telenet Giants Antwerp. Vor den Begegnungen mit Kiew und Reggio Emilia war es die erste von insgesamt drei internationalen Partien hintereinander. Beide Teams trennten vor dem Aufeinandertreffen nur ein Punkt. Beim Hinspiel Mitte Dezember verzauberte das Team von Headcoach Sebastian Gleim die heimische Kulisse mit einem 91:86-Erfolg. An diese starke Leistung wollte man anschließen und den zweiten Sieg der zweiten Runde einfahren. Die Belgier hatten seit rund drei Wochen jedoch einen neuen Headcoach. Unter Luc Smout wurden bislang zwei von drei Partien gewonnen. Beide Teams mussten die Begegnung für sich entscheiden, um noch eine reelle Chance auf einen Viertelfinaleinzug zu haben. Das Spiel begann ausgeglichen, doch bis zur Halbzeit konnten sich die Gäste mit zwölf Punkten absetzen. Den Vorsprung hielten die Crailsheimer auch im dritten und vierten Spielabschnitt und siegten am Ende souverän mit 79:69. Topscorer wurde Zauberer TJ Shorts II mit 23 Zählern.
Foto: FIBA
Antwerpen, 02.02.2022. HAKRO Merlins Headcoach Sebastian Gleim konnte auf einen fast vollständigen Kader zurückgreifen. Lediglich Point Guard Rene Kindzeka konnte aufgrund eines grippalen Infekts nicht mit nach Belgien reisen. Für Neuzugang Jon Axel Gudmundsson hingegen war es nach seinem Ligadebüt gegen die EWE Baskets Oldenburg die erste internationale Partie im Crailsheimer Dress. Die Starting Five komplettierten neben Europe Cup Topscorer TJ Shorts dessen Landsmann Jaren Lewis, Scharfschütze Maurice Stuckey, Kapitän Fabian Bleck und Big Man Bogdan Radosavljevic. Der Sprungball ging an die Hausherren, jedoch vergaben diese ihren ersten Korbversuch. Fabi Bleck punktete im direkten Gegenzug und brachte die Gäste somit erstmals mit 2:0 in Führung. Roby Rogiers drehte den Spielstand mit zwei Lay-ups hintereinander zum 5:2. Doch Crailsheims Shorts und Bleck taten es dem Belgier auf der Gegenseite gleich und holten die Führung zurück. Nach einem weiteren Korbleger von Boggy gingen die Telenet Giants erstmals in die Auszeit. Aus dieser heraus verkürzten sie ihren Rückstand erst, doch Zauberer Richmond Aririguzoh stellte die vorigen Kräfteverhältnisse wieder her. Nach Foul von De Marious Markel Brown behielt Terrell Harris von der Freiwurflinie die Nerven und baute den Vorsprung auf fünf Punkte aus. Kurz darauf fuhr Gudmundsson seinen ersten Assist und legte für Rich auf, der das Spielgerät mit ordentlich Wucht im gegnerischen Korb unterbrachte. Dann sorgte der Isländer selbst mit seinem ersten Versuch von Downtown für den ersten Dreier für der HAKRO Merlins. Damit endete ein ausgeglichenes erstes Viertel mit einem knappen 17:15-Vorspung für die Gäste.
Den zweiten Abschnitt eröffnete Radosavljevic mit einem Halbdistanzwurf, doch ein doppelter Korberfolg von Jaylen Hands verhinderte, dass sich die Basketballer aus Hohenlohe weiter absetzen konnten. Kurz darauf stellte Shorts seine aktuell wettbewerbsübergreifend überragende Form unter Beweis, nachdem er gleich mehrere Giants stehen ließ und anschließend selbst verwandelte. Antwerpens Coach Luc Smout sah sich daraufhin zu einem weiteren Time-out gezwungen. Doch auch aus der Auszeit kamen die Zauberer besser zurück, konnten sich nach einem Coast-to-coast mit anschließendem Korbleger durch Harris auf zwischenzeitlich acht Punkte davonmachen. Auch Sebastian Gleim ging kurz darauf in seine erste Auszeit. Doch die Telenet Giants zeigten, warum sie in der nationalen BXNT League auf dem zweiten Tabellenrang stehen und kämpften sich nach Treffern von Krutwig, Fridriksson und Tiby wieder an die Gäste ran. Mit seinem dritten Dreipunktewurf, der sein Ziel im gegnerischen Korb fand, stellte Moe Stuckey erneut einen Achtpunktevorsprung her. Auch Shorts traf kurz drauf von Downtown. Dadurch konnten sich die Gäste zum Ende des zweiten Abschnitts absetzen und gingen mit einer komfortablem 48:36-Vorsprung in die Kabine.
In der zweiten Hälfte wollten die Zauberer da weiter machen, wo sie im letzten Viertel aufgehört haben und sich weiter von den Hausherren absetzen. Doch für diese scorte Markel Brown nach Foul von Boggy doppelt von der Freiwurflinie. Nach einigen Versuchen auf beiden Seiten, die ihre Ziele im jeweils gegnerischen Korb verfehlten, netzte Stuckey das orangene Leder von der Grundlinie ein und sorgte damit für das zwischenzeitliche 51:38, das TJ Shorts kurz darauf um zwei weitere Punkte ergänzte. Durch eine bessere Rebound-Quote (22:20) konnten sich die Crailsheimer die Hausherren vom Leib halten. Nach schönem Zuspiel von Harris aus der Zone auf Elias Lasisi traf dieser von Downtown zum 60:47. Mit reichlich Kämpferherz und Teamgeist kombinierten sich die Zauberer immer wieder unter den gegnerischen Korb und erarbeiteten sich reichlich Chancen, die sie auch zu nutzen wussten (Fieldgoal-Quote 47%). Das Team von Sebastian Gleim zwang die Hausherren zunehmend zu Würfen von der Dreierlinie, von wo die Giants bis dahin erst fünf von 14 Versuchen getroffen hatten. Somit ging es beim Stand von 54:68 aus Sicht der Belgier ins finale Viertel.
Den letzten Spielabschnitt läutete Matthew James Tiby mit einem Zweipunktetreffer für die Giants Antwerp ein. Konnten die Hausherren nochmal alle Kraft sammeln und sich gegen den Zwölfpunktestand aufbeugen? Zunächst jedoch wirbelte Point Guard Shorts unter den belgischen Korb, scheints untrennbar von Ball, und baute seine Punkteausbeute auf 21 Zähler aus. Mit einem Dreier und anschließendem Korbleger eröffnete Shooting Guard Harris die Crunchtime. Doch die Gäste aus Hohenlohe machten nicht den Eindruck, als ließen sie sich in den letzten Spielminuten ihren 16-Punkte-Vorsprung nochmal nehmen. Die Belgier waren bemüht, doch gerade von Downtown schien gegen Ende hin gar nichts mehr zu klappen (5/25). Mit einer 13-Punkteführung und 43 Sekunden Restzeit auf der Uhr ging Sebastian Gleim in seine letzte Auszeit. Kurz darauf war Schluss in der Lotto Arena. Die HAKRO Merlins konnten mit dem 79:69-Endstand über die Telenet Giants Antwerp ihren zweiten Erfolg in der Gruppe J des Europe Cups verbuchen und bleiben somit Kandidat für den Einzug in das Viertelfinale. Topscorer am fünften Spieltag der zweiten Runde wurde erneut TJ Shorts mit 23 Zählern. Neben dem Point Guard trafen auch Moe Stuckey und Terrell Harris zweistellig (beide 13).
Planmäßig hätten die HAKRO Merlins am Samstagabend die BG Göttingen in der Stierkampfarena empfangen sollen. Doch aufgrund mehrerer Corona-Infizierten im Team der Niedersachsen musste die Partie des 20. Spieltags der easyCredit Basketball Bundesliga verschoben werden. Die nächste Begegnung für die Zauberer ist daher das Rückspiel im FIBA Europe Cup gegen den ukrainischen Vertreter Kyiv Basket am nächsten Dienstag (08.02.2022, 19 Uhr).
Stimmen zum Spiel:
Sebastian Gleim: „Es war für uns heute ein sehr wichtiger Sieg. Es war kein leichtes Spiel, weil wir aufgrund der aktuellen Umständen mit Covid nicht richtig im Rhythmus sind. Das ist für jedes Team schwierig. Am Ende sind wir aber sehr glücklich über den Erfolg. Damit halten wir uns weiterhin die Türe in die Viertelfinals offen. Klar ist aber, dass wir weiterhin auf beiden Seiten besseren Basketball spielen müssen.“
TJ Shorts: „Das war ein gutes Spiel von uns. Wir wussten, wie wichtig diese Begegnung beim Blick auf die Tabelle für uns sein wird. Wir sind mit dem Ziel hier angereist, zu gewinnen. Das ist alles was zählt.“
Punkteverteilung
Shorts II (23 Pkt/3 Reb/5 Ass/1 Stl), Lewis (4 Pkt/8 Reb/4 Stl), Stuckey (13 Pkt/2 Reb/2 Ass/1 Stl), Harris (13 Pkt/1 Reb/1 Ass/2 Stl), Bleck (8 Pkt/6 Reb/1 Ass/ 1 Stl), Radosavljevic (6 Pkt/1 Reb/1 Ass/1 Stl), Gudmundsson (3 Pkt/4 Reb/3 Ass), Aririguzoh (6 Pkt/3 Reb/2 Stl/2 Blk)
Viertelergebnisse: 15:17 | 21:31 | 18:20 | 15:11
Teamvergleich
Telenet Giants Antwerp |
HAKRO Merlins |
|
Rebounds |
39 |
34 |
Assists |
16 |
13 |
Turnover |
16 |
6 |
Wurfquoten |
||
Field Goals |
43% (24/56) |
42% (31/73) |
Dreier |
23% (6/26) |
30% (8/26) |
Freiwürfe |
71% (15/21) |
100% (9/9) |