Zum letzten Heimspiel in der ersten Gruppenphase des FIBA Europe Cups empfangen die HAKRO Merlins Crailsheim am Mittwoch (02. November) den schwedischen Vertreter Norrköping Dolphins. Die Hohenloher wollen Revanche an der Overtime-Niederlage in Skandinavien nehmen und den zweiten internationalen Sieg in Folge einfahren. Beide Kontrahenten gehen mit einer Bilanz von 1:2 Siegen in die Begegnung, sodass ein Erfolg für beide Mannschaften in der ausgeglichenen Gruppe H enorm wichtig werden könnte. Tip-Off in der Arena Hohenlohe ist um 19 Uhr. Resttickets sind unter https://hakro-merlins.reservix.de/events verfügbar. Die Partie wird ebenfalls live auf dem Youtube-Kanal der FIBA übertragen.
Crailsheim, 01.11.2022. Die dritte FIBA Europe Cup-Heimspielwoche in Serie steht bei den HAKRO Merlins auf dem Plan. Nachdem man sich zunächst den Rumänen SCM Craiova, die derzeit mit drei Siegen die Gruppe H anführen, geschlagen geben musste, konnten die Hohenloher in der vergangenen Woche den ersehnten ersten internationalen Erfolg der Saison 2022/23 feiern. Gegen Voluntari war besonders eine starke erste Hälfte ausschlaggebend für den 76:61-Heimsieg. Drei Zauberer punkteten zweistellig, wobei Forward Jaren Lewis mit einem Double-Double bestehend aus 15 Zählern und 14 Rebounds überragte.
Am vergangenen Sonntag traten die Crailsheimer personell gebeutelt beim FC Bayern München in der easyCredit BBL an. Nach einem Fehlstart kämpften sich die Merlins immer wieder zurück in die Partie und zeigten eine starke Moral. Besonders im Schlussviertel ließ die kleine Rotation alles auf dem Parkett im Audi Dome und gewann dies sogar mit 26:21. Ohne Headcoach Sebastian Gleim, Maurice Stuckey, René Kindzeka und Asbjorn Midtgaard mussten sich die Gäste am Ende mit 88:77 geschlagen geben. Zudem verletzte sich der zu Beginn stark aufgelegte Center Bogdan Radosavljevic am Sprunggelenk und konnte die gesamte zweite Hälfte nicht mehr an der Begegnung teilnehmen. Auch für das Spiel gegen die Schweden fällt er, genau wie Kindzeka, aus. An der Seitenlinie wird voraussichtlich erneut Assistant Coach Nikola Markovic stehen und den Corona erkrankten Headcoach Sebastian Gleim vertreten. Besser sieht es hingegen bei Maurice Stuckey und Asbjorn Midtgaard aus, die beiden werden am Mittwoch ihr Comeback geben.
Mit den Dolphins haben die HAKRO Merlins noch eine Rechnung offen. Am ersten Spieltag gaben sie einen bereits sicher geglaubten Erfolg in Schweden aus der Hand. Im ersten Viertel erspielen sich die Hohenloher einen komfortablen Vorsprung, verloren dann aber den Fokus und mussten sich in der Verlängerung mit 93:87 geschlagen geben. Die folgenden zwei Begegnungen in Rumänien (60:75 vs. Voluntari, 63:77 vs. Craiova) gingen dann für Norrköping verloren, sodass sie wie auch die Crailsheimer mit einer Bilanz von 1:2 Siegen in die Partie des 4. Spieltages gehen. Topscorer im Hinspiel waren die Importspieler Thomas (19), Murray Boyles (21) und McEwen (27). Letzterer verletzte sich zuletzt, verpasste die letzten drei Partien und hinter einem Einsatz am Mittwoch steht ebenfalls ein Fragezeichen. Ihr letztes Ligaspiel bestritten die Dolphins am vergangenen Freitag bei Umea IK und verloren nach einer 12-Punkte Halbzeitführung am Ende noch mit 71:77. In der heimischen Basketligan steht das Team von Coach Mikko Riipinen mit vier Siegen nach sechs Spielen auf dem 5. Tabellenplatz.
„Wir wollen insgesamt eine bessere Spielkontrolle erreichen als im Hinspiel. Wir haben diese Erfahrung bereits im vergangenen Jahr gesammelt, wo wir uns im zweiten Aufeinandertreffen deutlich steigern konnten. Es ist ein Heimspiel und eine nächste Chance besser zu werden. Es geht immer um Energie und Gesundheit und hoffen, dass angeschlagene Spieler schnell zurückkehren können“, sagt Sebastian Gleim.
Sprungball in der Stierkampfarena ist am Mittwoch, 02. November um 19 Uhr. Resttickets sind unter https://hakro-merlins.reservix.de/events verfügbar. Die Partie wird ebenfalls live auf dem Youtube-Kanal der FIBA übertragen.