Das zweite der drei aufeinanderfolgenden Auswärtsspiele im FIBA Europe Cup fand am Mittwochabend in Estlands Hauptstadt Tallinn statt. Nach dem Heimerfolg gegen die Niederländer Den Bosch und der Auswärtsniederlage im türkischen Gaziantep wollten sich die Zauberer mit einem Sieg zurückmelden. Doch auch Calev/Cramo wollte seinen ersten Sieg in der zweiten Gruppenphase einfahren. Die Gastgeber konnten sich nach einer ausgeglichenen Anfangsphase absetzen. Mit ihrer physischen Spielweise und starken Arbeit an den Brettern zwangen sie die Zauberer immer wieder zu Turnovers und sicherten sich selbst zusätzliche Angriffe, die sie mehr und mehr nutzten. Die Aufholjagd der Merlins im Schlussviertel kam zu spät und kann lediglich im direkten Vergleich nach dem Rückspiel eine Rolle spielen. In Estland mussten sich die Crailsheimer mit 90:78 geschlagen geben.
Tallinn, 18.01.2023. Bereits am Dienstagvormittag machte sich die Mannschaft der HAKRO Merlins Crailsheim auf den Weg nach Stuttgart. Über Zwischenstopp Riga landete man abends in Tallinn. Knapp 24 Stunden später stieg der Sprungball in Estlands Hauptstadt. Bis auf Bruno Vrcic, der mit einem grippalen Infekt die Reise nicht antrat, konnte Nikola Markovic personell aus dem vollen schöpfen. Neuzugang James Batemon stand erstmals im Kader der Hohenloher und erzielte direkt im ersten Angriff die ersten Zähler in seinem neuen Trikot. Auch der nächste Dreier saß – diesmal war Stuckey erfolgreich. Danach kamen die Hausherren durch immer wieder schöne Spielzüge zum Korb, brachten einen 8:0-Lauf aufs Parkett und gingen in Führung. Nach Crailsheims Auszeit kamen sie häufiger an die Freiwurflinie, dort blieben Fabi Bleck und Edon Maxhuni fehlerfrei. Beide Teams erlaubten sich offensiv jedoch noch zu viele Fehler, ganze 14 Turnover (5:9) bot das erste Viertel, sodass der zähe erste Spielabschnitt mit einer 22:16-Führung der Hausherren endete.
Diesmal startete Kalev/Cramo perfekt mit einem Dreier in das Spiel – Stephens antwortete für Crailsheim aus der Ecke. Nun bestraften die Gastgeber die Fehler der Zauberer konsequenter und gingen im Laufe des zweiten Viertels zweistellig in Führung. Dann ließ es Boggy krachen, nach weiteren Treffern von Livingston II, Mikalauskas und Bleck endete die erste Halbzeit. Die HAKRO Merlins gingen mit einem 30:41-Rückstand in die Kabine.
Aus dieser heraus starteten die Zauberer energischer. Stephens tankte sich durch und schloss akrobatisch ab, auf der Gegenseite blockte er seinen Gegner. Doch die Hausherren spielten weiter mit ihrer Physis, die es den Crailsheimern schwer machte, konsequent zu punkten und einen Lauf zu starten. Zwischenzeitlich betrug der Rückstand 18 Zähler. Dann wurde Livingston mit seinem Drive zum Korb belohnt, bekam den Foulpfiff und vollendete das Drei-Punkt-Spiel. Doch weiter leisteten sich die Merlins zu viele Ballverluste. Die Balten brachten ihr physisches Spiel aufs Parkett und kamen ihrerseits konsequent zum Korb. Zum Ende des dritten Viertels fielen noch einmal die Dreier von Maxhuni und Mikalauskas, der Rückstand vor den letzten zehn Minuten betrug nun 16 Punkte.
Die Zauberer steckten nicht auf. Nun übernahm das Duo Maxhuni/Mikalauskas. Zunächst war der Finne mit einem langen Zweier erfolgreich, dann der Litauer mit seiner Paradisziplin. Sein Dreier schickte die Hausherren in die Auszeit. Nun fanden die HAKRO Merlins offensiv mehr in ihren Spielfluss, doch die Hypothek aus den ersten 30 Minuten war hoch. Vor allem, weil nun auch Wesley Van Beck für die Esten Gefallen am Drei-Punkte-Wurf gefunden hat und direkt zwei in Folge verwandelte. Damit blieb der Crailsheimer Rückstand konstant im zweistelligen Bereich. In der 37. Minute sorgte Myles Stephens noch einmal für ein Highlight, zunächst blockte er den Gegner beim Layup, dann holte er sich auf der anderen Seite den Offensivrebound und legte den Ball in den Korb. Nach den beiden Drei-Punkt-Angriffen von Lewis und Boggy waren die HAKRO Merlins zwei Minuten vor der Schlusssirene auf acht Punkte herangekommen, doch der Dreier von Konontsuk auf der Gegenseite saß ebenfalls. Die Zauberer legten eine Aufholjagd hin, die zwar für dieses Spiel zu spät kam, jedoch eine bessere Ausgangslage für einen möglichen entscheidenden direkten Vergleich. Mit 90:78 verloren die HAKRO Merlins ihr drittes Spiel in der zweiten FIBA Europe Cup Gruppenphase und stehen nach der Hinrunde bei einer 1:2-Bilanz, genau wie Den Bosch und Kalev/Cramo. Gaziantep führt die Tabelle ungeschlagen 3:0 an.
Das straffe Programm mit Spielen im Drei-Tages-Rhythmus bedeutet auch, dass die Merlins bereits am Samstagabend wieder auf dem Parkett gefordert sind. Dann empfangen sie die MHP RIESEN Ludwigsburg in der easyCredit Basketball Bundesliga, in der sie die letzten drei Spiele in Folge für sich entscheiden konnten. Sprungball ist am Samstagabend um 20:30 Uhr in der Arena Hohenlohe, letzte Tickets für das Derby sind online unter https://hakro-merlins.reservix.de erhältlich
Stimme zum Spiel
Nikola Markovic: „Wie wir erwartet haben sind wir auf ein physisch starkes Team getroffen. Das haben sie von Beginn an gezeigt und wir haben uns nicht angepasst. Wir haben nicht wegen der Dreierquote von Calev/Kramo verloren, sondern weil 20 Turnovers und 16 abgegebene Offensivrebounds zu viel sind. Das ist Mathematik, das sind 36 Ballbesitze. So kannst du kein Spiel gewinnen. Wir müssen das schnell analysieren, um herauszufinden, ob es an fehlender Energie oder Konzentration lag. Am Samstag erwartet uns ein sehr wichtiges Spiel gegen Ludwigsburg, auf das müssen wir uns jetzt fokussieren. Es ist ein sehr straffer Spielplan mit dem fünften Spiel in 15 Tagen. Aber das wussten wir und nehmen wir an.“
Scouting
Viertelergebnisse: 22:16 I 19:14 I 20:15 I 29:33
BC Kalev/Cramo |
HAKRO Merlins |
|
Rebounds |
33 |
34 |
Assists |
21 |
15 |
Turnover |
11 |
20 |
Wurfquoten |
||
Field Goals |
45% (30/67) |
46% (25/54) |
Dreier |
28% (9/32) |
28% (10/26) |
Freiwürfe |
84% (21/25) |
78% (18/23) |
# |
Merlin |
Punkte |
Rebounds |
Assists |
Steals |
Blocks |
Turnover |
Minuten |
0 |
Mikalauskas |
7 |
2 |
1 |
0 |
0 |
2 |
15:57 |
1 |
Lewis |
5 |
3 |
1 |
0 |
0 |
2 |
23:21 |
2 |
Stephens |
12 |
8 |
1 |
0 |
2 |
2 |
28:35 |
3 |
Stuckey |
3 |
5 |
2 |
0 |
0 |
0 |
22:43 |
4 |
Baggette |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
DNP |
5 |
Maxhuni |
14 |
0 |
1 |
2 |
0 |
2 |
19:52 |
7 |
Livingston II |
7 |
4 |
4 |
2 |
0 |
3 |
20:14 |
9 |
Bleck |
4 |
1 |
0 |
0 |
0 |
1 |
15:16 |
10 |
Batemon |
13 |
0 |
1 |
1 |
0 |
4 |
17:31 |
11 |
Kindzeka |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
4:05 |
15 |
Boggy |
11 |
3 |
3 |
0 |
1 |
2 |
20:25 |
33 |
Midtgaard |
2 |
4 |
1 |
0 |
0 |
2 |
12:00 |