„Das ist alles, was zählt“, äußerte sich Crailsheims Topscorer TJ Shorts sichtlich ehrgeizig nach dem 79:69-Sieg im belgischen Antwerpen. Mit dem zweiten Erfolg im vierten Spiel der Gruppe J halten sich die Zauberer weiterhin die Türe für das Viertelfinale im FIBA Europe Cup offen. Am Dienstagabend (08.02.2022, 19 Uhr) erwartet Sebastian Gleim mit seiner Truppe ein echtes „Endspiel“ im ersten internationalen Wettbewerb der Vereinsgeschichte und das Rückspiel gegen den ukrainischen Vertreter Kyiv Basket im heimischen Hexenkessel. Der Hauptstadtclub unterlag am Wochenende im Nachholspiel des vierten Spieltags dem Tabellenletzten Telent Antwerp Giants aus Belgien, sodass die Zauberer mit einem Sieg mit mehr als zwei Punkten den zweiten Platz und das Weiterkommen sichern könnten – eine Niederlage, würde das Ausscheiden bedeuten. Im Hinspiel in Kiew mussten sich die Hohenloher bei eisigen Temperaturen noch geschlagen geben, jetzt wollen sie im brodelnden Hexenkessel mit 1.600 erlaubten Zuschauern im Rücken nach Revanche. Merlins-Anhänger, die ihre Mannschaft aufgrund der aktuell geltenden bundesweiten Obergrenze nicht in der Arena Hohenlohe unterstützen können, haben die Möglichkeit, die Partie live auf dem YouTube Kanal der FIBA zu verfolgen.
Crailsheim, 07.02.2022. Für Crailsheims Headcoach Sebastian Gleim war der Sieg vergangene Woche in Antwerpen ein enorm wichtiger. Hätte man die Partie gegen den Tabellenletzten der Gruppe J verloren, wären die Chancen auf ein Viertelfinaleinzug rechnerisch zwar noch möglich, dennoch äußerst gering gewesen. So bleiben die Zauberer weiterhin mit guten Chancen auf ein Weiterkommen in drei Wettbewerben vertreten. Es war zudem der geglückte Startschuss einer Serie von sieben möglichen Spielen (hängt davon ab, ob die HAKRO Merlins beim TOP FOUR ins Pokalfinale einziehen) innerhalb von nur zweieinhalb Wochen. Zweifelsfrei ein Kraftakt, doch die Hohenloher Basketballprofis haben in der laufenden Saison bereits mehrfach unter Beweis gestellt, dass sie mit dieser hohen Belastung umgehen und vor allem dann gegen namhafte Gegner heiß laufen und Punkte sammeln können.
Vor der Auswärtsreise nach Deutschland hat der ukrainische Hauptstadtverein im internationalen Geschäft bislang zwei Siege aus vier Spielen auf dem Konto. Damit sind sie punktgleich mit den Crailsheimern und stehen auf dem dritten Rang der Gruppe J im FIBA Europe Cup. Nachdem Kyiv Basket die erste Runde als Tabellenerster abschloss, starteten sie auch in der zweiten Gruppenphase mit einem Sieg gegen die Telenet Giants Antwerp. Es folgten ein weiterer Heimsieg gegen die HAKRO Merlins sowie zwei Niederlagen. Auch national treten die ‚Wespen‘ in der Basketball Superliga Ukraine bislang stark auf. Bilanz nach dem 26. Spieltag: 18 Siege und nur acht Niederlagen. Verlässliche Scorer in den Reihen der Osteuropäer sind Michael Caffey, der mit 20 Zählern bester Werfer der Ukrainer im Hinspiel gegen die HAKRO Merlins war, und Darryl Woodson mit jeweils 11.7 Punkten pro Spiel. Auch James Thompson netzt auf internationaler Bühne im Schnitt zweistellig (11.3) ein. Ex-BBL-Akteur Jordan Swing trifft in der Auswärtspartie in Hohenlohe auf einen alten Bekannten. Zusammen mit Midseason-MVP TJ Shorts II ging der US-Amerikaner in der vergangenen Spielzeit für die Hamburg Towers auf Korbjagd. Das Hinspiel Mitte Januar im heimischen Sportpalast konnte Kyiv Basket mit einem knappen 73:71 für sich entscheiden. Am Wochenende unterlag man jedoch im Nachholspiel gegen die Belgier aus Antwerpen mit 70:83.
Im Gegensatz zu den Ukrainern, die Ende Januar aufgrund einiger Coronainfizierten für mehrere Spiele aussetzen mussten, wurden die Zauberer bislang von einer größeren Coronawelle innerhalb des Teams verschont. Dennoch musste vergangenes Wochenende bereits zum dritten Mal innerhalb von wenigen Wochen eine Begegnung verschoben werden. Nachdem erst Spieler von Brose Bamberg und Unahotels Reggio Emilia positiv auf das Coronavirus getestet wurden, musste auch die BG Göttingen in Quarantäne. „Das ist für jedes Team schwierig“, sagte Sebastian Gleim über die kurzfristigen Spielverlegungen und fügte hinzu: „Wir sind aufgrund der aktuellen Umstände nicht richtig im Rhythmus“. Aber genau in diesen Spielfluss gekommen zu sein hoffen die Crailsheimer aufgrund des Sieges vergangene Woche in Belgien. Das Selbstvertrauen, den Ehrgeiz und Teamgeist des Antwerpen-Spiels wollen sie auch in der Stierkampfarena auf das Parkett zaubern. Vor allem Europe Cup Topscorer TJ Shorts machte es zuletzt wieder vor und wurde mit 23 Zählern zum zweiten Mal in Folge bester Werfer auf dem Court. Der quirlige Wirbelwind schafft es immer wieder in unnachahmlicher Art, sich durch die gegnerische Verteidigung zu dribbeln und anschließend aus der Halbdistanz abzuschließen. Das beschert dem US-Amerikaner über 19 Punkte pro Spiel. Stark präsentierte sich zuletzt auch Terrell Harris auf internationaler Bühne. Zwölf Punkte sammelt der Shooting Guard für die Crailsheimer im Schnitt. Sind dazu noch seine beiden Scharfschützenkollegen Maurice Stuckey und Elias Lasisi in Form, kristallisiert sich die Offensive als Prunkstück der HAKRO Merlins. Das beweisen sie auch in der easyCredit BBL, wo sie die Liste der meisten Punkte pro Spiel mit 88 Zählern anführen. Headcoach Sebastian Gleim fiebert dem Rückspiel gegen Kiew entgegen: „Die Freude vor einem solch wichtigen Spiel ist natürlich riesig. Wir haben uns in Kiew trotz aller Umstände, die wir dort etwa mit Ausfällen hatten, mit einer Zweipunktniederlage die Chance erhalten, morgen im Rückspiel im direkten Duell etwas Sensationelles für die gesamte Region Hohenlohe und Crailsheim zu schaffen. Das gehen wir mit einer riesigen Vorfreude und Zuversicht an und wollen an beiden Enden des Spielfeldes besser agieren als gegen Antwerpen“.
Letzte Karten für das Spiel in der Arena Hohenlohe gibt es unter: https://hakro-merlins.reservix.de/events. Alle anderen Anhänger können die Partie kostenlos auf dem Youtube-Kanal der FIBA verfolgen.