Zum 28. Spieltag reisten die HAKRO Merlins Crailsheim in den hohen Norden, um bei den Hamburg Towers ein wichtiges easyCredit BBL Spiel zu bestreiten. Im direkten Duell der Tabellennachbarn galt es für die Zauberer den Anschluss an die Playoff-Plätze zu halten. Dafür mussten die Hohenloher weiterhin auf die deutschen Leistungsträger Maurice Stuckey und Fabian Bleck verzichten, auch der Ex-Hamburger TJ Shorts II konnte nach seiner Verletzung nur vom Spielfeldrand zusehen. Von Beginn an brachten die Gastgeber mehr Energie auf das Parkett. Den HAKRO Merlins merkte man die wenigen Trainingseinheiten und die Folgen der Corona-Erkrankungen merklich an. Somit konnten sich die Towers schon im ersten Viertel einen zweistelligen Vorsprung herausspielen, den sie Stück für Stück vergrößerten. Am Ende stand ein 113:63-Heimsieg auf der Anzeigetafel.
Foto: Dennis Fischer
Hamburg, 01.04.2022. Am Donnerstagmittag machten sich die HAKRO Merlins Crailsheim, erneut mit einem verhältnismäßig kleinen Kader, auf den Weg in die Hansestadt. Mit an Bord war zwar neben Bogdan Radosavljevic, der bereits unter der Woche überraschend sein Comeback gab, auch wieder Center-Kollege Richmond Aririguzoh. Dennoch fehlten mit Stuckey und Bleck noch zwei Leistungsträger im Team von Sebastian Gleim, bei Hamburg musste kurzfristig Caleb Homesley passen. So begannen die Gäste mit Gudmundsson, Lasisi, Harris, Lewis und Boggy auf dem Parkett. Schon von Beginn an kamen die Hanseaten besser in die Partie, vor allem der formstarke Brown wollte dem Spiel seinen Stempel aufdrücken. Nach einem unsportlichen Foul von Jaren Lewis konnten die Towers binnen weniger Sekunden fünf Zähler erzielen und erstmals den Vorsprung zweistellig gestalten (23:12, 8. Minute). Den letzten Angriff des ersten Spielabschnitts beendete Lasisi mit einem Korbleger, dennoch gingen die Crailsheimer mit einem 14:25-Rückstand in die zweiten zehn Minuten.
Den zweiten Spielabschnitt eröffnete der Belgier mit einem erfolgreichen Dreier. Auch Gudmundsson war von außen erfolgreich, doch Hamburg hörte seinerseits nicht auf zu scoren. Maik Kotsar dominierte die Zone und stand früh bei acht Zählern, Brown zeigte sich von Downtown treffsicher. So hatte die zweistellige Führung der Gastgeber weiterhin bestand. Sinnbildlich für die erste Halbzeit war der Spielzug in der 15. Minute. Die HAKRO Merlins verloren den Ball, erkämpfen ihn sich fast zurück, doch am Ende fiel der freie Dreier von Brown. Mitte des zweitens Viertels fanden bereits fünf der ersten neun Drei-Punkte-Würfe der Towers ihr Ziel (56%), Crailsheim stand zu diesem Zeitpunkt bei einer knapp 23 prozentigen Quote. Dann machte sich Elias Lasisi daran, diese etwas zu verbessern und erzielte seine Zähler 6,7 und 8. Doch wieder hatten die Hamburger, in Person von dem überragenden Jaylon Brown, die passende Antwort auf ihrer Seite. Der Guard allein verwandelte in Durchgang Eins fünf Dreier und ging mit 23 Punkten in die Kabine, nach der ersten Halbzeit hatte Hamburg eine komfortable 58:33-Führung auf ihrer Seite.
Nachdem Boggy die ersten Zähler des dritten Viertels markiere machte auf der andere Seite Brown dort weiter, wo er aufgehört hat. Zwei Schritte hinter der Dreierlinie nahm er sich selbstbewusst das Leder und netzte. Dennoch begannen die Merlins die zweite Halbzeit gegen heute sehr starke Hamburger auf Augenhöhe, Jaren Lewis verwandelte den Korbleger inklusive Zusatzfreiwurf und konnte das Drei-Punkt-Spiel perfekt machen. Weiterhin wollte den Towers aber alles gelingen. Auch dank der deutlich breiter besetzten Bank spielten die Gastgeber ihre Stärken bis zum Schluss aus und ließen längst keinen Zweifel mehr aufkommen, dieses Spiel zu gewinnen. Kurz vor der letzten Viertelpause erhielt auch Aleksa Kovacevic seine erste Einsatzminuten und fügte sich gleich mit einem erfolgreichen Dreier ein. Dennoch stand es nach 30 gespielten Minuten bereits 90:50 für Hamburg.
Somit nutzten Spieler beider Teams die letzten zehn Minuten, um sich ins Rampenlicht zu spielen. Bei den Hausherren kam Center Drescher zu viel Spielzeit, bei den Gästen stand Aleksa Kovacevic im gesamten Schlussviertel auf dem Parkett. Zum Abschluss des Spiels kam auch Big Man Dejan Kovacevic zu seinem ersten Erfolg aus dem Spiel heraus, sein Dreier brachte den 113:63-Endstand. Crailsheims Topscorer an diesem Abend war Elias Lasisi mit 13 Zählern, Hamburgs Jaylon Brown markierte 29 Punkte.
Nach fünf Auswärtsspielen in Folge warten in der kommenden Woche zwei Heimspiele auf die HAKRO Merlins Crailsheim. Am Mittwoch (6.4., 20:30 Uhr) empfangen sie in der Arena Hohenlohe den SYNTAINICS MBC, drei Tage später (9.4., 18:00 Uhr) ist Heidelberg zu Gast in Ilshofen.
Stimme zum Spiel:
Sebastian Gleim: „Gratulation an Hamburg zum verdienten Sieg. Sie waren uns in allen Bereichen, im körperlichen Zustand, Geschwindigkeit und spielerisch, überlegen. Ich denke das Hinspiel war klar für uns, heute war das Rückspiel klar für Hamburg. Wir sind aktuell nicht die Mannschaft, die auf so einem Level Basketball spielen kann. Weder vom Fitnesszustand, noch vom Verständnis füreinander. Wir haben seit dem Ausfall von TJ Shorts nicht mehr zusammen trainiert und müssen jetzt die neuen Verletzungen, den luxierten Finger von Harris und den Verdacht auf Muskelfaserriss bei Gudmundsson, überprüfen. Jetzt müssen wir hoffen, dass wir, vor allem körperlich, wieder in die richtige Richtung kommen.“
Punkteverteilung
Lewis (9 Pkt/3 Reb/4 Ass/1 Stl), A. Kovačević (4 Pkt/1 Reb/3 Ass), Lasisi (13 Pkt/2 Reb/2 Ass/1 Stl), Harris (3 Reb/2 Ass/1 Stl/ XY Blk), Kindzeka (2 Pkt), D. Kovačević (4 Pkt), Radosavljevic (9 Pkt/4 Reb/3 Ass), Gudmundsson (7 Pkt/1 Reb), Aririguzoh (6 Pkt/4 Reb/2 Stl), Caffey (9 Pkt/1 Reb/1 Ass)
Viertelergebnisse: 25:14 | 33:19 | 32:17 | 23:13
Teamvergleich
Hamburg Towers |
HAKRO Merlins |
|
Rebounds |
39 |
20 |
Assists |
33 |
15 |
Turnover |
9 |
17 |
Wurfquoten |
||
Field Goals |
60% (40/67) |
40% (20/50) |
Dreier |
41% (11/27) |
29% (8/28) |
Freiwürfe |
85% (22/26) |
71% (15/21) |