Erstes FIBA Europe Cup Spiel 2022/23! Die HAKRO Merlins gastierten zum Auftakt ihrer zweiten internationalen Saison im schwedischen Norrköping. Beim ersten europäischen Spiel der Zauberer in der Saison 22/23 legten sie stark los und spielten ein fulminantes erstes Viertel. Danach waren die Gastgeber jedoch stärker im Spiel und übernahmen die Führung. In einer umkämpften Schlussphase brachte ein Dreier sieben Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit die Schweden in die Verlängerung, in der sie die Oberhand behielten. Nach 45 Minuten mussten sich die HAKRO Merlins mit 93:87 geschlagen geben.
Norrköping, 12.10.2022.Endlich wieder zurück auf internationalem Parkett. Auch in diesem Jahr präsentieren sich die Hohenloher auf europäischer Bühne. Zum Auftakt der FIBA Europe Cup-Saison 22/23 reiste die Mannschaft von Sebastian Gleim nach Schweden, um gegen die Norrköping Dolphins um die ersten Zähler der Gruppe H zu kämpfen. Die Merlins konnten auf den gesamten Kader zurückgreifen und starteten selbstbewusst in die Begegnung. Zwei Mal Midtgaard in der Zone sowie zwei Stuckey-Dreier und perfekte Defensivsequenzen führten zu einer 10:0-Führung nach den ersten drei Spielminuten. Die Zauberer zwangen die Gastgeber zu schweren Würfen am Ende der Wurfuhr. Doch nach ihrer ersten Auszeit kamen die Schweden besser zum Korb und erzielten ihre ersten Zähler (9:14). Darauf antworteten die HAKRO Merlins, die bereits früh eine tiefe Rotation fuhren, mit Punkten von der Bank. Mikalauskas, Livingston II, Lewis, Radosavljević und Vrcic erhöhten den Vorsprung bis zum Ende des ersten Viertels auf 30:14. Als dann auch noch Defensivspezialist Rene Kindzeka eingewechselt wurde, kamen bereits nach den ersten zehn Minuten elf Spieler zum Einsatz.
Zu Beginn des zweiten Spielabschnitts taten sich die Crailsheimer schwerer, doch wieder war es der Däne Midtgaard, der die ersten Zähler markierte. Für die Gastgeber übernahm nun allen voran ihr kanadischer Topscorer Koby McEwen. Seine ersten vier Zähler, sowie der Dunking von Forward Murray-Boyles zum 24:32 veranlasste Gleim zum zweiten schnellen Timeout. Generell wirkte Norrköping nun auch defensiv wacher, der schöne Drive mit erfolgreichem Layup von Vrcic unterbrach den Lauf der Schweden. Dann war es Arūnas Mikalauskas, der einmal über das ganze Feld sprintete, mit viel Kontakt abschloss und das Drei-Punkt-Spiel vollendete. Doch die Gastgeber waren nun voll da und sorgten ihrerseits mit Highlight-Spielzügen für Aufsehen. So beeindruckend das erste Viertel der HAKRO Merlins war, so stark spielten die Gastgeber im zweiten Spielabschnitt. Mit einer knappen 41:40-Führung der Zauberer ging es in die Kabinen.
Die zweite Hälfte eröffnete der defensivstarke Stephens von der Dreierlinie, Point Guard Maxhuni tat es ihm gleich. Als dann auch noch Stuckey traf, stieg der Vorsprung der Gäste etwas an. Doch Norrköping war nun voll in der Begegnung und an beide Enden des Feldes hellwach. Nach einem Fastbreak-Dunk glichen sie erstmals aus, kurz darauf markierte McEwen von der Freiwurflinie die erste Führung der Skandinavier. Doch jetzt hielten die Zauberer dagegen. Allen voran der Litauer Mikalauskas zeigte viel Einsatz an den Brettern und brachte nach tollem Anspiel von Vrcic die Zauberer im Fastbreak wieder in Front (55:54; 27. Minute). Kurz darauf ging es mit einem Zähler Rückstand in das Schlussviertel.
Diesen eröffneten die HAKRO Merlins wieder mit einem Spielzug unter dem Korb, Center Midtgaard glich von der Freiwurflinie aus. Auch in den finalen zehn Minuten blieb es ein sehr ausgeglichenes Auftaktspiel in der Gruppe H des FIBA Europe Cups. Beide Mannschaften vergaben einige Würfe und verpassten eine Vorentscheidung. Bei den Hausherren lief nun nahezu jeder Spielzug über ihren kanadischen Topscorer, die Merlins versuchten dagegenzuhalten. Doch auf der Seite wollten de Würfe nicht mehr fallen. Der krachende Transition-Dunking von Murray-Boyles zum 76:71 läutete die letzten drei Minuten ein. Eine Minute später kassierten die Gastgeber ein technisches Foul wegen Flopping. Maxhuni verwandelte den Freiwurf, kurz darauf traf Bleck von Downtown – ein Punkt Rückstand bei 60 Sekunden Restspielzeit. Dann war es Moe Stuckey, der sich hellwach in der Defense zeigte, seinem Gegner den Ball klaute und die Führung zurück auf Seiten der Crailsheimer brachte! 77:76 – noch 40 Sekunden. Den folgenden Angriff der Dolphins verteidigte Kapitän Fabian Bleck stark, sodass Maxhuni von der Freiwurflinie auf einen Drei-Punkte-Vorsprung erhöhte. Norrköping nutzte seine Auszeit zwölf Sekunden vor der Schlusssirene. Zach Thomas hatte den letzten Wurf – und traf seinen Dreier. 79:79 hieß es nach 40 Minuten. Verlängerung in Schweden!
Nun begann das Nervenspiel. Beiden Teams war das anstrengende Spiel anzumerken, kaum noch Würfe fanden den Weg in den Korb. Wenn der Ball durch die Reuse flog, dann meist von der Freiwurflinie. Stuckey nutzte die Gelegenheit gleich drei Mal und verkürzte zwei Minuten vor Ende auf 85:83. Dann setzten sich jedoch die Schweden entscheidend ab. Fünf schnelle Zähler brachten einen Sieben-Punkte-Vorsprung, den die HAKRO Merlins Crailsheim nicht mehr aufholen konnten. Am Ende mussten sich die Zauberer 93:87 geschlagen geben. Topscorer war Maurice Stuckey mit 16 Zählern, der überragende Mann des Abends war jedoch der Kanadier Koby McEwen mit 27 Punkten.
Der morgige Tag steht ganz im Sinne der Rückreise aus Norrköping. Danach beginnt jedoch gleich die intensive Spielvorbereitung auf die NINERS Chemnitz, denn bereits am Samstag um 18 Uhr gastieren die Sachsen in der Arena Hohenlohe. Dann steigt das Achtelfinale des MagentaSport BBL Pokals in Ilshofen, letzte Tickets sind unter https://hakro-merlins.reservix.de erhältlich.
Stimme zum Spiel
Sebastian Gleim: „Wir hatten extrem starke erste Minuten, wahrscheinlich die besten die wir in der aktuellen Saison hatten. Wir haben die Rotation heute vergrößert, was dazu geführt hat, dass viele Spieler versucht, haben in Rhythmus zu kommen. Dann waren aber zu viele Einzelaktionen und zu wenig Ballbewegung und Abstimmung in der Verteidigung vorhanden. Am Ende hatten wir zwei Defensive Big Plays, mit der wir die Chance hatten, das Spiel zu gewinnen und foulen im letzten Spielzug das schwedische Team nicht. Sie schießen uns in der eigenen Halle den entscheidenden Dreier zur Overtime in den Korb. Die Overtime haben sie klar besser gespielt und deswegen verdient gewonnen.“
Scouting
Viertelergebnisse: 14:30 I 26:11 I 21:19 I 18:19 I 14:8
|
Norrköping Dolphins |
HAKRO Merlins |
Rebounds |
44 |
45 |
Assists |
15 |
21 |
Turnover |
19 |
22 |
Wurfquoten |
||
Field Goals |
44% (31/71) |
39% (30/76) |
Dreier |
28% (10/36) |
29% (9/31) |
Freiwürfe |
75% (21/28) |
82% (18/22) |
# |
Merlin |
Punkte |
Rebounds |
Assists |
Steals |
Blocks |
Turnover |
Minuten |
0 |
Mikalauskas |
10 |
9 |
4 |
1 |
0 |
4 |
30:29 |
1 |
Lewis |
11 |
9 |
1 |
0 |
1 |
5 |
20:42 |
2 |
Stephens |
3 |
1 |
1 |
1 |
0 |
1 |
14:33 |
3 |
Stuckey |
16 |
3 |
2 |
2 |
0 |
5 |
32:57 |
4 |
Baggette |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
DNP |
5 |
Maxhuni |
12 |
3 |
7 |
2 |
0 |
1 |
26:03 |
7 |
Livingston II |
4 |
0 |
2 |
1 |
0 |
1 |
16:08 |
9 |
Bleck |
5 |
11 |
3 |
0 |
0 |
0 |
34:53 |
11 |
Kindzeka |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0 |
0:54 |
13 |
Vrcic |
8 |
1 |
1 |
2 |
0 |
0 |
8:18 |
15 |
Boggy |
4 |
1 |
0 |
0 |
1 |
1 |
11:56 |
33 |
Midtgaard |
14 |
5 |
0 |
1 |
1 |
4 |
28:06 |