Am dritten Spieltag der easyCredit BBL-Rückrunde gastierte der deutsche Rekordmeister und diesjährige Titelanwärter ALBA BERLIN in der hohenlohischen Stierkampfarena. Die Hauptstädter gingen mit 17 Siegen aus 18 gespielten Partien als klarer Favorit ins Rennen. Nachdem die Zauberer deutlich besser in die Partie starteten, konnte sich jedoch keines der beiden Teams nach der Halbzeit entscheidend absetzen. Obwohl die HAKRO Merlins Crailsheim unermüdlichen Kampfgeist zeigten und immer wieder knapp herankamen, schafften sie es nicht das Spiel am Ende noch zu drehen. Letztendlich verloren die Crailsheimer das heutige Duell gegen ALBA BERLIN knapp mit 85:91.
Crailsheim, 14.02.2023. Am heutigen Abend stand ein wahrhaftiger Härtetest an. Zuhause in der Arena Hohenlohe empfingen die HAKRO Merlins Crailsheim den elffachen deutschen Meister und Magenta Sport BBL Pokalsieger ALBA BERLIN. Merlins-Coach Nikola Markovic musste im heutigen Duell auf Otis Livingston ll verzichten. Der Point Guard setzte aufgrund der Ausländerregel aus, alle anderen zwölf waren aber wie gewohnt mit von der Partie. Boggy eröffnete den ersten Spielabschnitt nach rund 80 gespielten Sekunden und brachte die ersten Zähler aufs Crailsheimer Scoreboard. Danach fand Maxhuni seinen Weg unter den gegnerischen Korb, fuhr die nächsten Punkte ein. Scharfschütze Moe Stuckey zeigte keine Nerven und konnte beide Freiwürfe souverän verwandeln. Nach einem Fastbreak trug sich Jaren Lewis erstmals am heutigen Abend auf dem Boxscore ein und baute die hohenlohische Führung weiter aus. Dank hervorragender Defense beider Teams folgte daraufhin eine punktarme Phase, geprägt von vielen schnellen Spielzügen. Dann nutzten die Gäste ihre Chance und punkteten in der Zone. James Batemon revanchierte sich, traf aus der Mitteldistanz. In der letzten Spielminute glichen die Hauptstädter von jenseits der Dreierlinie zum 13:13 aus. Wieder einmal wusste Midtgaard seine Größe gekonnt einzusetzen. Der Center brachte die Hausherren wieder knapp in Führung. Nach dem erneuten Ausgleich der Berliner, endete das erste Viertel 16:16.
Zum Start des zweiten Viertels markierte Batemon die ersten Zähler und erspielte eine knappe Führung. Einen der beiden Freiwürfe verwandelte der Hauptstädter, Gabriele Procida. The Warrior, René Kindzeka punktete nach Foul in der Zone und netzte seinen Zusatzfreiwurf souverän ein. Auch Boggy zeigte sich äußerst nervenstark. Der 2,14 Meter Hüne bewies ein ruhiges Händchen, konnte alle Freiwürfe verwandeln. Die nächsten Sekunden gehörten Arunas Mikalauskas, der mit seinem Wurfversuch von Downtown zu überzeugen wusste. Kurze Zeit später katapultierte auch Jaren Lewis das orange Leder in den Korb. Der Anschlusstreffer der Gäste zum 31:30 zwang Headcoach Nikola Markovic seine erste Auszeit auf, welche offensichtlich Früchte trug. Aus dieser heraus traf Moe Stuckey aus der Distanz, Mikalauskas tat es ihm gleich. Doch jetzt traf auch ALBA BERLIN wieder mehr, die Crailsheimer Führung schmolz. Die Hohenloher ließen sich davon nicht beirren, zogen erneut auf vier Punkte davon. Dennoch übernahmen die Gäste erstmals in diesem Viertel die Führung. Der Konter der Merlins ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Der starke Batemon glich zum 40:40 aus. Der nächste Wurfversuch der Berliner landete daraufhin im Korb der Crailsheimer. Mit einem knappen 40:43-Rückstand ging es in die Kabinen.
Im dritten Durchgang drehte ALBA BERLIN kurz richtig auf und schraubte ihren Vorsprung auf acht Zähler. Captain Fabi Bleck reagierte mit einem Treffer von jenseits der 6,25 Meterlinie. Doch der Meister zog erneut zum Korb. Auch darauf hatten die Zauberer eine passende Antwort. Mikalauskas nutzte die Lücke in der Berliner Defensive und netzte ein. Trotz großem Kampfgeist, konnten die Gäste ihre Führung Stück für Stück ausbauen. Wieder war es Boggy, der innerhalb weniger Sekunden vier Zähler auf das Punktekonto der Hausherren brachte. Die Hohenloher kamen wieder bis auf fünf Punkte ran. Mit dem Ertönen der Sirene landete der Ball der Gäste im Korb der Hausherren. Nikola Markovic reagierte mit einem Timeout. Mikalauskas verkürzte auf eine neun Punkte Rückstand. Kurze Zeit später dribbelte Batemon die Berliner gekonnt aus und schleuste den Ball durch die Reuse. Myles Stephens schmälerte den Vorsprung der Gelben weiter und schickte ALBA´s Headcoach Israel González in die Auszeit. Die Hausherren trafen, die Gäste taten es ihnen gleich. Mit einem Spielstand von 59:66 wurde die letzte Viertelpause eingeläutet.
Zu Beginn des Schlussviertels verwandelte Berlins Nummer 32, Johannes Thiemann, beide Freiwürfe und sorgte für eine zweistellige Führung in der zweiten Spielminute des vierten Spielabschnitts. Dank Stephens und Lewis schrumpfte der Vorsprung wie schon so oft auf die altbekannten sieben Punkte. Batemon verwandelte per Halbdistanzwurf. Beide Mannschaften trennten jetzt nur noch fünf Punkte. Doch auch die Gäste ließen nicht locker, punkteten weiter. Dann brachte Mikalauskas sein Team wieder näher ran. Es war ein langes hin- und her mit vielen Abschlüssen auf beiden Seiten. Wieder war es Mikaulaskas, der von Downtown einnetzte. Das Foul bei seinem Wurfversuch bescherte Moe Stuckey drei Freiwürfe. Der Shooting Guard zeigte seine Qualitäten und konnte alle drei erfolgreich verwandeln. In der hitzigen Crunchtime wusste auch Maxhuni zu überzeugen. An Spannung kaum zu überbieten, kämpften sich die Crailsheimer immer mehr ran. Die Arena sorgte lautstark für den nötigen Support. Vor den letzten 55,7 Sekunden ging Markovic nochmals in die Auszeit. Innerhalb kürzester Zeit ließen die Gäste ihre Führung wieder auf sechs Punkte anwachsen. Trotz großem Fight verloren die HAKRO Merlins die heutige Partie nur knapp mit 85:91. Den Titel des Topscorers im Merlins-Dress teilten sich Arunas Mikalauskas und James Batemon mit jeweils 18 Punkten.
Jetzt steht erstmal die lang ersehnte Verschnaufpause aufgrund des Nationalmannschaftsfensters auf dem Plan. Dann sind die Zauberer mit vollen Tanks dreimal in Folge auswärts gefordert. Das nächste Heimspiel findet dann erst wieder am 18.3. statt. Tipp-off im Baden-Württemberg Derby gegen ratiopharm ulm ist um 20:30 Uhr in der Stierkampfarena in Ilshofen. Resttickets sind unter https://hakro-merlins.reservix.de/events erhältlich.
Stimme zum Spiel
Nikola Markovic: „Glückwunsch an ALBA und ihren Coachingstaff zu diesem Sieg. So wie wir heute gespielt haben wollen wir auftreten. Mit Einsatz und Konzentration. Wenn ich das mit den Spielen vor ein paar Wochen vergleiche, ist das etwas komplett anderes. Das soll unser Auftreten sein, vor allem Defensiv. Unser Ziel war es, dass wir aus den Fehlern aus dem Hinspiel lernen, vor allem deren Transition zu stoppen. Sie sind wahrscheinlich das beste Transition-Team der Liga. Normalerweise machen sie davon 30 pro Spiel, und zwar egal gegen welchen Gegner. Und wir wollten auch ihre Offensivrebounds nicht zulassen. Aber manchmal kann man nichts gegen ihre Athletik und Physis machen. Aber für mich als Coach ist das Wichtigste, dass unsere Spieler richtig gekämpft haben. Sie haben sich unterstützt und noch einmal: So wollen wir auch in den nächsten Spielen auftreten.“
Scouting
Viertelergebnisse: 16:16 I 24:27 I 19:23 I 26:25
HAKRO Merlins |
ALBA BERLIN |
|
Rebounds |
21 |
38 |
Assists |
17 |
18 |
Turnover |
10 |
16 |
Wurfquoten |
||
Field Goals |
48% (31/65) |
56% (29/52) |
Dreier |
26% (6/23) |
30% (6/20) |
Freiwürfe |
94% (17/18) |
82% (27/33) |
# |
Merlin |
Punkte |
Rebounds |
Assists |
Steals |
Blocks |
Turnover |
Minuten |
0 |
Mikalauskas |
18 |
4 |
0 |
1 |
1 |
0 |
24:14 |
1 |
Lewis |
10 |
3 |
1 |
1 |
0 |
0 |
28:12 |
2 |
Stephens |
4 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
13:39 |
3 |
Stuckey |
8 |
2 |
3 |
2 |
0 |
0 |
22:18 |
4 |
Baggette |
- |
- |
- |
- |
- |
- |
DNP |
5 |
Maxhuni |
6 |
2 |
5 |
0 |
0 |
0 |
20:57 |
9 |
Bleck |
3 |
2 |
0 |
1 |
0 |
0 |
12:03 |
10 |
Batemon |
18 |
0 |
3 |
2 |
0 |
4 |
21:10 |
11 |
Kindzeka |
3 |
0 |
0 |
0 |
0 |
1 |
4:34 |
13 |
Vrcic |
0 |
1 |
0 |
0 |
0 |
0 |
13:08 |
15 |
Boggy |
10 |
2 |
5 |
0 |
0 |
1 |
24:39 |
33 |
Midtgaard |
5 |
2 |
0 |
1 |
1 |
3 |
15:06 |