Beiträge
Rückspiel im FIBA Europe Cup Viertelfinale! Die HAKRO Merlins Crailsheim waren nur einen Sieg von dem historischen Einzug in ein internationales Halbfinale entfernt. Die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Viertelfinale schufen die Hohenloher bereits am vergangenen Mittwoch in der heimischen Arena Hohenlohe, als sie im Hinspiel ZZ Leiden mit 71:68 bezwingen konnten. In den Niederlanden galt es diesen Vorsprung zu nutzen, um ein weiteres magisches Kapitel in dieser Spielzeit zu schreiben. Eine ausgeglichene erste Halbzeit endete mit einem 4-Punkte-Polster für die Gastgeber. Doch im dritten Viertel und vierten Viertel konnten diese dann einen vorentscheidenden Lauf starten und den Vorsprung bis auf 21 Zähler erhöhen. In einer verrückten Schlussphase kamen die Crailsheimer zwar noch nah an heran, am Ende wurde die Aufholjagd jedoch nicht belohnt, sodass man Leiden mit 85:77 unterlag. Eine starke Premierensaison im internationalen Wettbewerb endete im Viertelfinale.
Leiden, 16.03.2022. Do-or-Die-Spiel im FIBA Europe Cup. Zum Viertelfinal-Rückspiel trafen die HAKRO Merlins Crailsheim in den Niederlanden auf ZZ Leiden. Das Hinspiel ging mit drei Zählern Vorsprung an die Jungs von Sebastian Gleim, die die kleine Führung nutzen wollten und in ihrer ersten internationalen Saison gleich die Runde der letzten Vier zu erreichen. Dabei vertraute der Headcoach zunächst der Starting Five, bestehend aus Europe Cup Topscorer TJ Shorts II, Maurice Stuckey, Jaren Lewis, Fabian Bleck und Richmond Aririguzoh. Das Spiel begann mit viel Offensivpower auf beiden Seiten, für die Gäste waren zunächst die Forwards Lewis und Bleck erfolgreich. Bei den Niederländern zeigte von Beginn an Center Midtgaard seine Präsenz unter den Brettern und kam durch zwei Korbleger zum Erfolg. Auch Arūnas Mikalauskas, der bereits im Hinspiel mit 15 Zählern zum Topscorer avancierte, legte stark los (7 PKT, 6. Minute). Den letzten Angriff des ersten Viertels nutzte Shorts, der nach einem schönen Drive Fabi Bleck unter dem Korb bediente, um die HAKRO Merlins wieder in Führung zu bringen.
Mit 23:24 startete der zweite Spielabschnitt. In diesem waren die Gastgeber mit zwei Dreiern erfolgreich, sodass Sebastian Gleim erstmal via Auszeit in das Spielgeschehen eingriff. Danach konterten die Zauberer, Stuckey, Harris, Bleck und Boggy waren jeweils von Downtown erfolgreich und brachten die Führung wieder auf die Seite der Hohenloher. Weiterhin wurde die Partie vor allem von der Offensive der beiden Teams geprägt. Beide Teams zeigten sich von jenseits der Drei-Punkte-Linie äußerst treffsicher (63, respektive 70 Prozent, 17. Minute). Am Ende des ersten Durchgangs lieferten sich die beiden Center Midtgaard und Radosavljevic noch ein persönliches Shootout von Downtown, sodass es kurz darauf mit 53:49 in die Kabinen ging.
Weiterhin war alles drin und das Spiel konnte in beide Richtungen kippen. Nach gutem Start kam aber im Laufe des dritten Viertels Leiden besser in Fahrt und vergrößerte seine Führung. Das Spiel wurde nun immer hitziger und härter, jeder war sich um die Bedeutung bewusst. In der 25. Spielminute war es plötzlich ganz ruhig in der Vijf Meihal. TJ Shorts blieb abseits des Parketts verletzt liegen, musste ausgewechselt werden und konnte fortan nicht mehr mitwirken. Die Atmosphäre kühlte jedoch nur kurz ab, das Viertelfinal-Duell machte seinem Namen alle Ehre. Nun machten die HAKRO Merlins im Spielaufbau zu viele Fehler, die Gastgeber kamen zu leichten Fastbreak Zählern und konnten sich einen Vorsprung erspielen, sodass es mit 72:60 in die finalen zehn Minuten ging.
Und diese begannen einmal mehr mit einem erfolgreichen Dreier der nicht abkühlen wollenden Niederländer. Nun wurde es ganz schwer, den Rückstand noch zu drehen. Doch die HAKRO Merlins ließen nichts unversucht. Ohne Shorts übernahm nun Terrell Harris Verantwortung und versenkte zwei Dreier. Nun stand die Defense der Gäste besser, doch im Angriff fehlte es etwas an Genauigkeit, sodass der Rückstand von zwölf Zählern längere Zeit bestand hatte. Erst Elias Lasisi, der 67 Sekunden vor dem Ende an der Dreierlinie gefoult wurde, brachte wieder Zähler auf die Anzeigetafel (83:73). Die letzte Minute hatte es allerdings mehr in sich. Die Gastgeber verloren einige Bälle im Spielaufbau, sodass die HAKRO Merlins mehrere Möglichkeiten hatten, einige Zähler aufzuholen. Trotz einer wilden Schlussphase reichte es am Ende knapp nicht, die Zauberer verloren mit 85:77. Damit endet eine magische Saison im FIBA Europe Cup, die erste internationale Spielzeit der Vereinsgeschichte im Viertelfinale. „Ich glaube wir können unglaublich stolz sein. Das war unsere erste europäische Saison und wir sind gleich bis ins Viertelfinale gekommen. Wir waren nur einen Hauch davon entfernt ins Halbfinale einzuziehen, deswegen kann jeder in Hohenlohe stolz auf die Mannschaft sein“, so der sportliche Leiter der HAKRO Merlins Crailsheim, Ingo Enskat.
Stimme zum Spiel:
Sebastian Gleim: „Der einzige Grund enttäuscht zu sein ist die Niederlage heute. Sehen wir das große Bild im FIBA Europe Cup können wir sehr stolz sein, auf das was wir erreicht haben. Wir haben das Spiel in acht Vierteln verloren und nicht ausschließlich heute. Dabei hat auch das Heimspiel eine Rolle gespielt. Heute haben wir, trotz der hoffentlich nicht so schweren Verletzung von TJ, nach einiger Anpassungszeit sogar noch eine Chance gefunden, das Spiel mit drei, vier Big Plays noch zu drehen. Das haben wir nicht geschafft. Abschließend müssen wir absolut das Positive aus dieser FIBA Europe Cup Zeit ziehen und sehr stolz darauf sein, dass wir einige Teams hinter uns gelassen haben. Wir müssen uns jetzt erholen, den Blick nach vorne richten und hoffen, dass unsere Spieler gesund bleiben und die Verletzung von TJ nicht so schwerwiegend ist.“
Punkteverteilung
Shorts II (12 Pkt/1 Reb/5 Ass/2 Stl), Lewis (7 Pkt/3 Reb/1 Stl), Stuckey (11 Pkt/2 Reb/3 Ass), Lasisi (2 Pkt/1 Reb/1 Stl), Harris (18 Pkt/1 Reb/5 Ass/2 Stl), Bleck (12 Pkt/11 Reb/2 Ass/1 Stl), Kindzeka, D. Kovačević, Radosavljevic (11 Pkt/1 Ass/2 Stl/1 Blk), Gudmundsson (2 Ass/1 Stl), Aririguzoh (4 Pkt/4 Reb/1 Ass)
Viertelergebnisse: 23:24 | 30:25 | 19:11 | 13:17
Teamvergleich
ZZ Leiden |
HAKRO Merlins |
|
Rebounds |
40 |
27 |
Assists |
17 |
19 |
Turnover |
18 |
18 |
Wurfquoten |
||
Field Goals |
46% (28/61) |
45% (26/58) |
Dreier |
55% (12/22) |
41% (12/29) |
Freiwürfe |
94% (17/18) |
72% (13/18) |