
You can’tGet Closer
Merlins starten am 15. August in die Saisonvorbereitung – Interview mit Ingo Enskat
Schön, dass du dir die Zeit nimmst, Ingo, obwohl es sicher genug zu tun gibt. Wie arbeitsintensiv war die Offseason bisher?
Es ist in diesem Sommer bereits einiges an Arbeit investiert worden. Dabei darf man nicht denken, dass es in der ProA einfacher sei, einen Kader zu verpflichten, als es in der BBL war. Schließlich wollen wir unseren Fans und Mitstreitern ja ein Team bieten, das uns allen in der Pro A einige Freude bereiten soll. Und dazu müssen viele Puzzleteile ineinander greifen. Das wichtigste Puzzleteil war es, Tuomas mit seiner Familie hier bei den Merlins zu integrieren und ich freue mich sagen zu können, dass das mit viel Unterstützung auch wirklich toll gelungen ist.
Am 15.8. beginnt die Vorbereitung offiziell. Wie wird der Trainingsauftakt für das Team aussehen?
Tuomas wird mit den Jungs direkt am ersten Tag mit zwei Trainingseinheiten einsteigen. Den Montag und Dienstag geben wir ihnen, um sich so richtig beschnuppern zu können. Also ohne Öffentlichkeit in ganz kleiner Runde. Am Mittwoch gibt es am Abend dann aber ein ganz besonderes Schmankerl für die Fans. Das erste öffentliche Training mit Mannschaftsvorstellung, Grillen, kleinen Spielchen und allerlei Drumherum. Also ein richtig großes Event, damit unsere Fans endlich den Sommer hinter sich lassen und in die Vorfreude auf die nächste Saison einsteigen können (genaue Info folgt, Anm.).
Werden/Sollen bis dahin alle Positionen im Kader besetzt sein?
Aktuell suchen wir noch zwei Spieler. Einen Pointguard und einen Comboguard. Zwei Positionen, die uns sehr wichtig sind. Also ist die Anspruchshaltung der Merlins dort natürlich auch relativ hoch, was die Qualität der Spieler angeht. Leider ist das Preisniveau noch immer sehr unrealistisch auf dem Markt, doch je dichter die Saison kommt, desto mehr Spieler werden merken, dass sie sich wie jeden Sommer verkalkuliert haben. Wir haben also keinen Zeitdruck. Wenn der richtige Spieler dabei ist, dann schlagen wir zu – sonst warten wir eben noch.
In der ProA müssen zu jeder Zeit des Spiels zwei deutsche Akteure auf dem Feld stehen. Wird daher zunächst darauf geachtet, die passenden deutschen Spieler zu verpflichten?
Ja sehr. Die deutschen Positionen standen bei uns wirklich im Fokus. Wir sind daher sehr glücklich, dass wir nicht nur Konrad, Pat und Mitch halten konnten, sondern auch noch drei Ergänzungen vornehmen konnten, die einiges an Potential mit sich bringen. Ich denke, dass wir nun zeitnah diese Spieler der Öffentlichkeit vorstellen können. Freut Euch darauf, dass bald Licht ins Dunkel kommen wird.
Mit Tuukka Kotti wurde aber auch bereits ein erster ausländischer Spieler verpflichtet. War er das, was man einen echten Wunschkandidat nennen kann?
Zum einen ist der Center natürlich eine sehr wichtige Position im Mannschaftgefüge, zum anderen ist Tuukka ein Spieler, den Tuomas schon lange kennt und seine Stärken einzuschätzen weiß. Deshalb kann man ihn schon als einen echten Wunsch des Trainers bezeichnen. Er ist kein Highlightspieler und auch keiner, der sich selbst in den Mittelpunkt stellen wird, jedoch ein grundsolider Arbeiter und ein bärenstarker Verteidiger. Ich denke, dass wir noch viel Freude mit ihm haben werden.
Du hast es bereits angesprochen: Mit Konrad Wysocki, Michael Jost und Patrick Flomo konnten die Merlins drei erfahrene Akteure mit in die ProA nehmen. Wie wichtig war es, die BBL-erprobten Leistungsträger zu halten?
Ich denke, dass alle drei Spieler für die Pro A eine sehr solide Basis des Teams bilden werden. Solch ein Gerüst ist immer wichtig. Gleichzeitig würde ich aber lügen, wenn ich für die kommende Saison nicht auch mehr Akzente von den Dreien erwarten würde.
(Fotos: Steffen Förster)
Auf welche Highlights dürfen sich die Fans freuen, bevor es am 24. September in Nürnberg richtig ernst wird?
Ein Highlight wird bestimmt unser Heimturnier 10./11. September werden. Wie letztes Jahr bieten wir unseren Fans ein hochklassig besetztes Teilnehmerfeld – genaugenommen sogar noch besser als im Vorjahr. Neben dem österreichischen Vizemeister und einem belgischen Erstligisten werden wir mit Tübingen erstmalig ein Team der BBL bei unserem Turnier willkommen heißen.
Zu guter Letzt noch: Wann kann Ingo Enskat an den Sommerurlaub denken?
Dafür wird es in diesem Sommer keine Zeit geben. Solange die Mannschaft noch nicht steht, gilt alle Aufmerksamkeit dem Team des nächsten Jahres. Dafür arbeiten nicht nur Martin, Tuomas und ich, sondern auch das gesamte Team im Vorstand und im Office. Dauerkarten, Presse, Planung der Auswärtsfahrten, Wohnungen für die Spieler vorbereiten… – Nach der Saison ist vor der Saison, das passt hier zu 100 Prozent.