easyCredit BBL Logo quer RGB web  JBBL Ohne HochNBBL OWM MR HF 4c      facebook  twitter  instagram tiktok PNG8 sYouTube_icon_(2013-2017).png

 

Am Wochenende sind die HAKRO Merlins Crailsheim beim diesjährigen EMS Cup vertreten. Im mit Nürnberg, Chemnitz und Würzburg prominent besetzten Turnier sind die Zauberer am Samstag und Sonntag jeweils in einem Vorbereitungsspiel gefordert.

DSC05117_HP.jpg

Foto: Sebastian Schmelz

Crailsheim, 01.09.2023. Die Pre-Season ist in vollem Gange, in vier Wochen steht mit dem Heimspiel gegen die Rostock Seawolves der Bundesligastart bevor. Doch bis dahin ist die Mannschaft von Nikola Markovic in sechs weiteren Testspielen gefordert. Den Anfang macht an diesem Wochenende der EMS Cup 2023 in der Nürnberger KIA Metropol Arena.

Neben den HAKRO Merlins sind mit Chemnitz und Würzburg zwei weitere Bundesligisten zu Gast, der ambitionierte Zweitligist Nürnberg Falcons richtet das Turnier aus. Auf die „Falken“ treffen die Zauberer am Samstagabend (18:30 Uhr). Die Mittelfranken verpassten in der vergangenen Spielzeit nur knapp die Playoffs der Barmer 2. Basketball Bundesliga ProA und wollen sich in der Saison für die besten Acht qualifizieren. Dafür haben sie in diesem Sommer einen echten Transfercoup gelandet: Der gebürtige Nürnberger Bastian Doreth wechselte nach 96 Länderspielen für den DBB und acht Jahren in Bayreuth zurück zu seinem Heimatverein.

Bereits am frühen Nachmittag um 15:30 Uhr treffen die NINERS Chemnitz im ersten Halbfinale auf die Würzburg Baskets. Ähnlich wie die Falcons in Liga 2 kämpften beide Teams in der vergangenen Spielzeit in der deutschen Beletage um die Postseason. Während Würzburg lange wie ein sichereres Playoff-Team aussah, verspielten sie mit fünf Niederlagen in Folge die Top-Acht-Platzierung. Profiteur war unter anderem Chemnitz, das nach starkem Schlussspurt den letzten Postseason-Platz ergattern konnte.

Bei beiden Kontrahenten, die auch in der kommenden Saison um die Playoff-Plätze kämpfen werden, ist ein Großteil des Teams gleichgeblieben. Chemnitz kann auf den deutschen Stamm um Dominic Lockhart, Jonas Richter, Kevin Yebo sowie den athletischen Kanadier Aher Uguak bauen. Dazu wurde das Team mit namhaften Spielern im Backcourt ergänzt. Der amerikanische Scharfschütze Wesley van Beck kämpfte letztes Jahr mit Kalev/Cramo noch im FIBA Europe Cup gegen die Zauberer und ist nun ebenso im Team der Sachsen wie der BBL-erfahrene DeAndre Lansdowne. Der Aufbauspieler ging von 2015 bis 2019 bei verschiedenen Stationen in Deutschland auf Korbjagd, über Italien und Frankreich kehrte der inzwischen 34-jährige Point Guard nun wieder zurück in die BBL.

Noch mehr Bundesligaerfahrung weist der Würzburger Kader vor. Auch die Unterfranken konnten mit Felix Hoffmann, Collin Welp, Julius Böhmer und C.J. Bryce Leistungsträger der Vorsaison halten, setzten bei den Neuzugängen jedoch vermehrt auf eine Vergangenheit in der easyCredit BBL. Mit Ex-Merlin Otis Livingston II, dem ehemaligen Frankfurter Isaiah Washington, Ex-Göttinger Javon Bess, Owen Klaassen (zuletzt Oldenburg) und dem ehemaligen Heidelberger Max Ugrai holte sich Würzburg um Trainer Sasa Filipovski gleich fünf Akteure, die im letzten Jahr in der BBL aktiv waren. Zudem komplettieren Flügelspieler Zac Seljaas, Aufstiegsheld mit Tübingen und ProA-Topscorer, und Aufbauspieler Darius Perry, Neuzugang aus Ungarn, den Kader.

Der Turnierplan in der Übersicht:

Spielplan Samstag:

15.30 Uhr     NINERS Chemnitz – Würzburg Baskets

18.30 Uhr     Nürnberg Falcons – HAKRO Merlins Crailsheim

Spielplan Sonntag:

14.00 Uhr     Spiel um Platz 3

17.00 Uhr     Finale

fanshop_trikot_homepage.jpg

grafik mitgliedschaft neu

Filmplakat Web2

Banner_Sonderausgabe#131_1000x1000.png

eC_Crailsheim-kann_300x300.jpg

Tabelle