Unsere DATENSCHUTZERKLÄRUNG
DATENSCHUTZERKLÄRUNG SOWIE ERKLÄRUNG ZUR AUSSERGERICHTLICHEN
STREITBEILEGUNG DER CRAILSHEIM MERLINS GMBH
Schön, dass Sie unsere Website besuchen. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Sollten Sie da gegen Abmahner sein, möchten wir unsere innere Überzeugung zum Ausdruck bringen, dass wir mit Abmahnern nichts zu tun haben wollen. Unternehmen, die uns wegen angeblicher Probleme unserer Website, unserer Darstellungen wie auch der Datenschutzerklärung an sich abmahnen wollen raten wir, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir sind gerne bereit, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen. Wir kündigen aber auch an, dass wir jederzeit unberechtigte Abmahnungen gerichtlich verfolgen werden.
Allen anderen wünschen wir viel Spaß bei dem Besuch unserer Website, viel Spaß bei allen unseren sportlichen wie sonstigen Veranstaltungen. Wir sind begeistert, dass es Sie gibt (Ausnahme: Abmahner).
Nun aber zur Datenschutzerklärung so wie zur Erklärung über die außergerichtliche Streitbeilegung.
I. VERANTWORTUNG UND VERANTWORTLICHE
Die Website wird von uns, der Crailsheim Merlins GmbH, betrieben.
Als allererstes ist es uns wichtig klarzustellen, dass Ihre personenbezogenen und persönlichen Daten für uns sehr wichtig sind und dass wir alles zum Schutz Ihrer persönlichen Daten tun werden, was technisch möglich und rechtlich nötig ist.
Mit dieser Erklärung möchten wir Sie über zahlreiche Themen über den Umgang mit Ihren persönlichen und personenbezogenen Daten informieren, die technisch und kommunikativ beim Besuch unserer Websites erhoben und verarbeitet werden.
Verantwortlich für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist:
Crailsheim Merlins GmbH
Im Wasserstall 4
74564 Crailsheim
Tel.: 07951/ 29118
Fax.: 07951/ 959228
E-Mail: datenschutz@crailsheim-merlins.de
Und ganz wichtig: Zögern Sie nicht, auf uns zuzukommen, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben. Sie können sich jederzeit unter datenschutz@crailsheim-merlins.de an uns bzw. unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
II. NICHT PERSONENBEZOGENE DATEN
Wenn Sie nur diese Website nutzen, ohne sonstige Daten an uns zu übermitteln (bspw. durch Registrierung), werden wir nur die technisch notwendigen Daten erheben, die automatisch (technisch bedingt) durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt werden. Das betrifft z. B. Browser-Typ und Browser-Version sowie das verwendete Betriebssystem, die aufgerufenen Seiten, Ihre IP-Adresse, Datum der Abfrage, Uhrzeit usw..
Die Erhebung und Verwendung dieser nicht personenbezogenen Daten ist technisch notwendig, damit diese Website bei Ihnen angezeigt werden kann. Soweit dabei personenbezogene Daten Verwendung finden, ist die Rechtsgrundlage für diese Erhebung bzw. Verwendung Artikel 6 Abs. 1. f. DSGVO.
Zum Schutz Ihrer Daten wird dabei keine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgen. Wir müssen uns aber vorbehalten, die Daten nachträglich zu überprüfen, soweit wir feststellen müssen, dass konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige oder gar strafrechtliche Nutzung vorhanden sind.
III. PERSONENBEZOGENE DATEN
Unter der Bezeichnung „Personenbezogene Daten“ sind alle erfassten Informationen zu verstehen, die in einem Format protokolliert sind, das Sie als natürliche Person identifiziert und zwar entweder direkt (z. B. aufgrund des Namens) oder indirekt (z. B. über Ihre Mail-Adresse oder Telefonnummer).
Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, dieses Dokument im Hinblick insbesondere auf Ihre personenbezogenen Daten zu lesen, bevor Sie uns derartige Angaben übermitteln.
Diese Datenschutzerklärung ist Bestandteil der Geschäftsbedingungen, die unseren Dienstleistungen wie auch Lieferungen zugrunde liegen.
IV. ERHEBUNG UND NUTZUNG PERSONENBEZOGENER DATEN
Wir werden personenbezogene Daten (wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail) nur dann erheben und verarbeiten, wenn Sie uns diese Daten über eine Registrierung, eine Bestellung von Dienstleistungen und/oder Produkten oder auf Anfrage zur Verfügung gestellt haben und nur insoweit, wie das für das Rechtsverhältnis erforderlich ist (für die Begründung, die inhaltliche Ausgestaltung oder die Änderung derselben). Sobald die vollständige Vertragsabwicklung erfolgt ist, werden wir Ihre Daten unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten löschen, sofern Sie in eine weitere Verwendung nicht ausdrücklich eingewilligt haben. Ohne Ihre Einwilligung oder eine entsprechende behördliche Anordnung werden wir Ihre persönlichen Daten weder weiter nutzen noch von uns beauftragten Dritten zur Verfügung stellen.
Wir haben aktuell noch keine Funktion für Kundenkonten. Um aber bereits jetzt für die Zukunft vorgesorgt zu haben, erklären wir für den Fall, dass Sie ein Kundenkonto einrichten, dass wir die von Ihnen eingegebenen Daten in unserer Datenbank dauerhaft speichern werden, um über das Kundenkonto Ihnen die dauerhafte Nutzung desselben gewähren zu können . Natürlich können Sie jederzeit die Löschung der Daten für dieses Konto bzw. dieses Profil verlangen.
Sofern wir bei der Einrichtung des Kontos bzw. des Profils von Ihnen das Einverständnis zur Versendung von Informationen (bspw. Newsletter oder werbliche Informationen) erhalten haben, werden wir diese Daten entweder selbst oder über beauftragte Dienstleistungsunternehmen auch für die Versendung von Newsletter bzw. zu Werbezwecken nutzen. Selbstverständlich ist Ihre Einwilligung stets freiwillig. Sie können die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass im Falle der erteilten Einwilligung Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Erhebung der Daten Artikel 6 Abs. 1. a. DSGVO ist. Sofern die Registrierung der Vorbereitung oder Durchführung eines Vertrages bzw. Vertragsschlusses ist, gilt zusätzlich Artikel 6 Abs. 1. d. DSGVO.
V. DAUER DER SPEICHERUNG
Wir werden Ihre Daten nur solange speichern und verarbeiten, wie das für den jeweiligen Verarbeitungszweck notwendig ist oder aber notwendig ist, um gesetzliche Pflichten (insbesondere gesetzliche Aufbewahrungspflichten) einzuhalten. Sobald der Verarbeitungszweck entfallen ist, werden wir die Daten sperren oder löschen. Sofern darüber hinaus gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, sperren oder löschen wir die entsprechenden Daten zum Ablauf dieser Speicherfristen.
VI. NEWSLETTER
Sofern wir Ihre Zustimmung zur Zusendung von Newslettern haben werden wir die Daten nutzen, um Ihnen aktuelle Ereignisse und Informationen und/oder Angebote zuzusenden. Bei Nutzung der Newsletter-Abonnement-Funktion erheben und speichern wir Daten, die Sie in der Eingabemaske eingegeben haben wie z. B. Name, Anschrift und E-Mail-Adresse. Selbstverständlich werden wir das Newsletter-Abonnement nur mit Ihrer Einwilligung nutzen und Ihnen Newsletter zusenden. Die Rechtsgrundlage ist in diesem Fall Artikel 6 Abs. 1 a DSGVO.
VII. MARKETINGZWECKE
Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten zu Marketingzwecken, wenn wir der Überzeugung sind, dass wir interessante Informationen und Angebote für Sie haben.
Die Nutzung erfolgt unabhängig von einem Newsletter-Abonnement.
Sie können jederzeit und ohne irgendwelche Voraussetzungen der Nutzung der Adressdaten widersprechen durch schriftliche Mitteilung an: Crailsheim Merlins GmbH, Im Wasserstall 4, 74564 Crailsheim.
Sie können auch die folgende E-Mail-Adresse nutzen: datenschutz@crailsheim-merlins.de.
Nach Erhalt Ihres Widerspruchs werden wir die weitere Zusendung von Marketinginformationen sofort einstellen und auch die Daten selbstverständlich nicht mehr zu Marketingzwecken verwenden.
Wir möchten aber für diesen Fall auch darauf hinweisen, dass wir dann natürlich nicht mehr in ausreichendem Maße mit Ihnen in Kontakt stehen. Wir werden aber selbstverständlich Ihren Wunsch in diesem Fall Folge leisten.
VIII. KONTAKTFORMULAR
Sofern Sie ein etwa vorhandenes Kontaktformular nutzen, werden dort personenbezogene Daten angefordert. In diesem Fall erheben und speichern wir alle Daten, die Sie in der Eingabemaske eingeben (wie z. B. Vornamen, Nachnamen, Anschriften, E-Mail-Adressen). Selbstverständlich werden wir diese Daten nicht an Dritte weitergeben. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in diesem Fall Ihre durch Ausfüllen des Kontaktformulars erteilte Einwilligung gem. Artikel 6 Abs. 1. a. DSGVO und sofern die Anfrage auf einen Vertragsabschluss abzielt, Artikel 6 Abs. 1. b. DSGVO. Natürlich werden wir die Daten nur in dem Umfang nutzen, wie es sich aus Ihrer Anfrage ergibt.
IX. DATENWEITERGABE
Sämtliche Daten, die bei Bestellungen und/oder Registrierungen zur Verfügung gestellt werden speichern wir bei uns. Soweit es für die Vertragsabwicklung erforderlich ist, werden wir die Daten im Rahmen der Bestellung und Registrierung an Vertragspartner weitergeben (bspw. an Zusteller, Speditionen). Selbstverständlich verpflichten wir auch unsere Vertragspartner darauf, die übermittelten Daten nur für die Auftragserteilung zu verwenden.
Wir geben Ihre persönlichen Daten insbesondere nur an Dritte weiter, wenn:
Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist
X. COOKIES + ANALYSE/RETARGETING-TECHNOLOGIEN UND TOOLS
Google Analytics (1)
Wir setzen auf unseren Websites in einigen Bereichen den Dienst: „Google Analytics“ (Analytics) ein, um die Nutzung unserer Websites zu analysieren. Hierbei werden durch „Analytics“ Cookies verwendet. Die durch die Cookies erzeugten Daten über die Nutzung unserer Websites werden in der Regel an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter verwendet diese Informationen in unserem Auftrag, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, um Reports über Aktivitäten innerhalb unserer Website zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung unserer Website verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir verwenden „Analytics“ mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird – innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) – gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server des Anbieters in den USA übertragen und dort anonymisiert (gekürzt). Die übermittelte IP-Adresse des Nutzers wird nicht mit anderen Daten des Anbieters zusammengeführt.
Sofern Sie die Verarbeitung Ihrer Nutzungsdaten nicht wünschen, verwenden Sie bitte den folgenden Opt-Out-Link.
Service verwendet Cookies
Service aktivieren (Opt-In)
(1) – Anbieter: Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
XI. Sicherheit der Datenübertragung
Persönlichen Daten, die uns bei der Nutzung unseres Web-Angebots übermittelt werden, werden ausschließlich verschlüsselt übertragen. Alle Daten werden in einer verschlüsselten Datenbank verwahrt. Sie sind deshalb vor jeglichem Missbrauch geschützt.
Zur Sicherstellung eines hohen Sicherheitsstandards nutzen wir bei jeder Transaktion eine SSL-Verbindung. Mit dem SSL (Secure-Socket- Layer) – Verfahren, werden Ihre Daten so verschlüsselt, dass ein Lesen oder eine Nutzung durch Nichtberechtigte ausgeschlossen werden kann.
XII. Social media plug in
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins („Plugins“) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“). Die Plugins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Twitter
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können.
Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
Instagram
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
XIII. WIDERSPRUCH
Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen der Nutzung, Verarbeitung und Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten zu werblichen Zwecken, Marketingzwecken oder Zwecken der Markt- und Meinungsforschung widersprechen. Eine Form ist hierfür nicht vorgesehen.
Bitte wenden Sie sich bei einem Widerspruch an die Mailadresse datenschutz@crailsheim-merlins.de Oder auf dem Postweg an: Crailsheim Merlins GmbH, Im Wasserstall 4, 74564 Crailsheim
Ein Widerspruch ist allerdings nicht für die zur Abwicklung von Bestellungen erforderlichen Daten möglich. Diese Daten werden wir weiter im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten speichern bzw. soweit sie zu Zwecken der Abwicklung der Bestellung erforderlich sind.
XIV. BETROFFENENRECHTE
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
XV. ONLINE-STREITBEILEGUNG
Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung bereit. Wir weisen darauf hin, dass wir nicht bereit sind, an einer außergerichtlichen Streitbeilegung teilzunehmen, weder online noch offline.
Darüber hinaus erteilen wir den Hinweis zur alternativen Streitbeilegung in Verbrauchersachen nach § 36 Abs. 1 Nr. 2 VSBG, dass wir grundsätzlich nicht bereit sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Hintergrund dieser Weigerung ist, dass wir der sicheren Überzeugung sind, dass jeder (egal ob Verbraucher oder Unternehmer) mit uns jederzeit reden kann und dass ‑ wo das Reden nicht mehr möglich ist ‑ die staatlichen Gerichte in der Lage sind, Lösungen zu finden ‑ und sei es durch ein Urteil.