Home / BARMER ProA / Fünf Mal Überstunden – ProA Round-Up, Spieltage 7 und 8

Fünf Mal Überstunden – ProA Round-Up, Spieltage 7 und 8

18 ProA-Spiele an einem Wochenende: Von Freitag bis Montag fand der erste Doppelspieltag der Zweitligasaison 2025/2026 statt. Gleich drei Duelle gingen in die Overtime, insgesamt wurden fünf zusätzliche Viertel gespielt – zahlreiche Crunchtimes und jede Menge Derbysiege inklusive.

Aktuelles Bild: Basketball Sprungball Crailsheim gegen Nürnberg

Crailsheim, 11.11.2025. Eisbären Bremerhaven, BG Göttingen, die Nürnberg Falcons und Bozic Estriche Knights Kirchheim – diese vier Klubs hatten an diesem Wochenende doppelten Grund zur Freude und blieben am Doppelspieltag ohne Niederlage. Insbesondere bei den Falken (zuvor vier Niederlagen in Folge) und bei den Rittern (drei Niederlagen in Serie) war dementsprechend die Laune zum Wochenstart gut. Göttingen (sechs Siege in Serie) und Bremerhaven (vier) sind derzeit die heißesten Teams der Liga und zogen mit Tabellenführer Phoenix Hagen (7:1-Bilanz) gleich.

Eben jene Feuervögel mussten auf nahezu dramatische Art und Weise ihre erste Saisonniederlage hinnehmen. Bei den Artland Dragons aus Quakenbrück verlor man nach zweifacher Verlängerung mit 109:110. Angeführt von Ben Burnham (24/24) und Amir Hinton (33/4/4) sind die Niedersachsen weiterhin das Überraschungsteam der Liga und stehen mit einer 5:3-Bilanz hinter den Merlins auf Tabellenplatz fünf. Punktgleich mit dem sportlichen Absteiger der Vorsaison stehen die Tigers Tübingen auf Rang sechs – auf den Buzzerbeater-Heimsieg gegen Gießen folgte allerdings die deutliche Derbyniederlage in Kirchheim.

Insgesamt rückte die Tabelle der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA nach diesem Doppelspieltag noch enger zusammen. Im Verfolgerfeld positionierten sich die GIESSEN 46ers, VfL SparkassenStars Bochum, Nürnberg Falcons und Bayer Giants Leverkusen mit einer ausgeglichenen 4:4-Bilanz, gefolgt von den EPG Baskets Koblenz, den Kirchheim Knights und dem BBC Bayreuth (3:5).

Im Tabellenkeller befinden sich nach rund einem Viertel der Saison fünf Teams punktgleich. Im direkten Duell konnten sich am Montagabend die SBB Baskets bei den RheinStars Köln durchsetzen und somit punktemäßig aufschließen. Für den Klub aus Sachsen-Anhalt war es der erste Erfolg nach fünf Niederlagen in Folge (inklusive Double-Overtime in Bayreuth). Die Rheinländer indes feierten jüngst die ersten beiden Saisonsiege, ehe der positive Trend im Duell der Aufsteiger gestoppt wurde. Drei Niederlagen in Serie mussten zuletzt die Paderborn Baskets und die PS Karlsruhe LIONS hinnehmen. Am Freitag verpassten beide Kontrahenten noch knapp den Sieg (Paderborn verlor 92:94 in Bochum, Karlsruhe mit 76:80 gegen Kirchheim), am Sonntag blieben sie gegen Bremerhaven respektive in Nürnberg weitestgehend chancenlos. Mit gar vier Niederlagen in Serie und somit dem größten Negativlauf der ProA stehen die Uni Baskets Münster am Tabellenende der Liga. Am vergangenen Wochenende verloren sie die Partien gegen Köln und in Koblenz.