Home / Großer Fight bis zur letzten Sekunde – HAKRO Merlins unterliegen Jena denkbar knapp mit 87:89

Großer Fight bis zur letzten Sekunde – HAKRO Merlins unterliegen Jena denkbar knapp mit 87:89

Zum elften Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA waren die HAKRO Merlins Crailsheim zu Gast bei Science City Jena. Nach der Niederlage zuletzt im Nachholspiel gegen Trier ging es für die Zauberer zum nächsten Topteam der Liga. Das ausgeglichene Spiel blieb lange sehr umkämpft, keine Mannschaft konnte sich vorentscheidend absetzen. Somit wurde das Duell in der Crunchtime entschieden, in der Jena mit dem letzten Angriff des Spiels die Führung übernahm und somit den 89:87-Sieg feiern konnte.

Jena, 01.12.2024. Zu Gast beim Tabellenführer: die Aufgabe der HAKRO Merlins am Sonntagnachmittag war keine einfache. Mit unveränderter Starting Five, bestehend aus  Vinnie Shahid, Tyreese Blunt, Anthony Gaines, LaDarien Griffin und Daniel Keppeler gingen die Zauberer in die Partie. Center Keppeler startete zielsicher von Downtown und markierte von dort die ersten sechs Zähler der Gäste. Crailsheim war früh gut in der Partie, Big Man Mo Sillah erhöhte nach schönem Zuspiel von Devon Goodman auf 15:12 (7. Minute). Die Intensität von der Auswechselbank, die davor montierte LED-Bande gab Ende des ersten Viertels nach, was eine fünfminütige Spielunterbrechung zur Folge hatte, übertrug sich aber auch auf das Parkett. Die HAKRO Merlins kämpften wahrlich um jeden Ballbesitz und gaben keinen Ball verloren. Nach intensiven ersten zehn Minuten ging es mit 17:15 für die Hausherren in die erste Viertelpause.

Zum Start in den zweiten Spielabschnitt ließ es Gabriel de Oliveira krachen und glich aus, die Gastgeber hatten in Person von Rasheed Moore prompt die richtige Antwort parat. Der Flügelspieler traf seine ersten beiden Dreier innerhalb von 37 Sekunden und brachte seine Farben mit 23:17 in Führung. Nun zeigte sich Jena vor allem von jenseits der Dreierlinie erfolgreich, Robin Christen traf zweimal und erhöhte Mitte des zweiten Viertels auf 35:25. Der deutsche Meister von 2023 übernahm nun offensiv für sein Team. Auf der anderen Seite blieben die Zauberer vor allem durch Anthony Gaines dran. Als dann Moe Stuckey aus der Ecke seinen ersten Dreier war der Rückstand nahezu vollständig aufgeholt (40:36, 18. Minute). Nach einem erfolgreichen Freiwurf von Callum Lawson ging es mit einem knappen 40:37-Rückstand in die Halbzeitpause.

Und aus dieser heraus setzten die HAKRO Merlins die ersten Akzente – Anthony Gaines traf trotz Foul und verwandelte auch den Bonusfreiwurf zum Ausgleich. Defensiv passte Gabriel de Oliveira auf und blockte seinen Gegenspieler, Anthony Gaines nutzte die Transition und schloss mit krachendem Dunking ab. Nachdem Vinnie Shahid sich von Downtown erstmals auf den Boxscore eintragen konnte, übernahmen die Zauberer wieder die Führung (43:45). Erneut traf der Merlins Point Guard von der Dreierlinie, diesmal nach tollem Zuspiel von de Oliveira. Das Spiel wurde regelrecht zu einem Schlagabtausch, jeder Punkt wurde hart umkämpft. Devon Goodman und Moe Stuckey brachten die Gäste in Führung, auf der anderen Seite konterte Lorenz Bank. Mit der letzten Aktion blockte Gaines den Wurfversuch von Big Man Herrera, sodass die Hohenloher mit einer knappen 63:62-Führung in die finalen zehn Minuten gingen.

Alles war angerichtet für ein Herzschlagfinale. Beide Mannschaften waren nun vor allem von der Dreierlinie erfolgreich, vor allem Jena lief zu Beginn des Schlussviertels von dort heiß und konnte sich einen Sechs-Punkte-Vorsprung herausspielen (73:67, 33. Minute). Doch wie zu jeder Zeit in diesem intensiven Duell hatten die Merlins die passende Antwort parat, Anthony Gaines ließ es einmal mehr krachen. Mit vier erfolgreichen Freiwürfen glich Big Man de Oliveira vier Minuten vor der Schlusssirene aus – die Crunchtime war offiziell eingeläutet. In dieser war das Wurfglück eher auf Seiten der Gastgeber, zudem kamen sie nun häufig an die Freiwurflinie. Neun Sekunden vor der Schlusssirene traf Tyreese Blunt seinen Kunstwurf von der Dreierlinie trotz Foulspiel und verwandelte auch den Bonusfreiwurf, doch Jena gehörte der letzte Angriff. Diesen nutzten die Gastgeber, Cooks war beim Weg zum Korb nicht zu stoppen und netzte den Layup zum 89:87. In den übrig gebliebenen 0.9 Sekunden konnten die Zauberer keinen Wurf mehr auf den Korb bringen, sodass am Ende eine denkbar knappe Auswärtsniederlage auf der Anzeigetafel stand.

Nach dem Spiel am vergangenen Mittwoch wartet nun eine vollständige Trainingswoche auf die HAKRO Merlins. Am kommenden Samstag empfangen sie dann die Zweitvertretung von RASTA Vechta in der heimischen Arena Hohenlohe. Sprungball ist um 20:00 Uhr, Tickets sind online unter ticket.hakro-merlins.com/ verfügbar.

Stimme zum Spiel:

David McCray (Headcoach HAKRO Merlins Crailsheim): „Glückwunsch an Jena. Wir haben ein gutes Spiel gesehen, bei dem es viel hin und her ging. Es war ein intensives Spiel mit vielen Fouls. Am Ende haben sie den big shot getroffen und dann verdient gewonnen.“

 

Der Boxscore:

Viertelergebnisse: 17:15 I 23:22 I 22:26 I 27:24

Science City Jena HAKRO Merlins Crailsheim
Rebounds 42 38
Assists 15 17
Turnover 9 8
Wurfquoten
Field Goals 42% (25/60) 44% (30/68)
Dreier 38% (10/26) 27% (8/30)
Freiwürfe 76% (29/38) 68% (19/28)

 

# Merlin Punkte Rebounds Assists Steals Blocks Turnover Minuten
0 Blunt 4 0 0 1 1 0 22:15
00 Shahid 10 4 4 1 0 2 28:47
1 de Oliveira 14 6 1 0 3 1 18:22
3 Stuckey 5 2 1 0 0 0 17:47
5 Goodman 8 1 3 1 0 1 21:23
7 Santana Mojica DNP
9 Gaines 25 6 3 0 1 0 31:37
15 Sillah 3 8 0 0 1 0 7:37
21 Lawson 2 1 1 1 0 0 16:38
22 Griffin 3 2 2 0 0 2 21:33
31 Keppeler 13 4 2 2 0 2 14:01

 

 

 

David McCray
„Glückwunsch an Jena. Wir haben ein gutes Spiel gesehen, bei dem es viel hin und her ging. Es war ein intensives Spiel mit vielen Fouls. Am Ende haben sie den big shot getroffen und dann verdient gewonnen.“
David McCray
Headcoach HAKRO Merlins Crailsheim