Home / HAKRO Merlins kehren ohne Punkte aus Münster zurück

HAKRO Merlins kehren ohne Punkte aus Münster zurück

Die HAKRO Merlins Crailsheim haben ihr Gastspiel bei den Uni Baskets Münster mit 103:91 verloren. Nach gutem Start und schneller 8-Punkte-Führung ließ man vor allen Dingen defensiv die gewohnte Intensität vermissen und musste sich so glänzend aufgelegten Münsteranern verdient geschlagen geben.

Münster, 19.10.2024. Nach der hauchzart verpassten Pokal-Sensation über ALBA Berlin machte sich schnell Stolz über die gezeigte Leistung in Crailsheim und der ganzen Region breit. Die Mannschaft hingegen schwenkte ihren Fokus angesichts des bevorstehenden Auswärtsspiels in Münster schnell zurück zum Liga-Alltag. In Nordrhein-Westfalen sollte die weiße Weste bewahrt, und der vierte Sieg im vierten Saisonspiel eingetütet werden. Der schweren Aufgabe waren sich die Zauberer zu jederzeit Bewusst: drei Siege und eine knappe Niederlage gegen Liga-Schwergewicht Jena standen zuvor für die Universitätsstädter zu Buche.

Guter Start – bessere Antwort

Anthony Gaines eröffnete die Begegnung mit zwei schnellen Punkten und auch sonst ließ der Start aus Sicht der Zauberer nur wenig Wünsche offen. Griffin, Keppeler und Blunt sorgten für den 10:2-Zwischenstand. Als sich Gaines beim Stand von 10:17 zwei Freiwürfe erarbeitete, nutze Münster die erste Auszeit. Die Hausherren verkürzten von der Dreipunktelinie, Lawson und Stuckey konterten prompt. Ein 8:0-Lauf der Hausherren aus dem Nichts egalisierte den Vorsprung jedoch in kürzester Zeit und verdeutlichte deren Gefahr – Auszeit Crailsheim. Ein unterhaltsamer, erster Spielabschnitt endete mit 26:29.

Zwei Minuten im zweiten Viertel gespielt, eroberten die Uni Baskets erstmals die Führung (32:31). Nico Santana hatte mit seinem erfolgreichen Dreier den direkten Gegenstoß parat. Es entwickelte sich nun ein zunehmend intensiveres Spiel und auch die Arena kam auf Betriebstemperatur. Zwischenzeitliche 9/13 Dreier der Münsteraner erschwerte den in blau gekleideten Gästen das Leben enorm. Einer von ihnen zwang David McCray nach 14 Spielminuten zur zweiten Auszeit (38:36). Defensive Unkonzentriertheiten und Probleme beim Rebound ließen den Rückstand weiter anwachsen. Mit dem 61:43-Halbzeitstand stellten sich die HAKRO Merlins eine echte Mammutaufgabe für den Rest des Spiels.

Defensivprobleme machen Aufholjagd unmöglich

Die Hohenloher starteten mit etwas höherer Intensität in die zweite Halbzeit, trafen ihre Distanzwürfe jedoch nur vereinzelt und ließen weiterhin zu viele einfache Punkte zu. Gegen Mitte des dritten Viertels gelang es den Zauberern, mehr und mehr zu ihrem Spiel zurückzufinden. So konnte man den Rückstand zumindest noch auf 11 Zähler vor dem Schlussabschnitt verkürzen (80:69).

Schnelle drei Punkte der Gastgeber schmälerten umgehend die Hoffnungen auf ein Gäste-Comeback. Gabriel De Oliveira hielt die Zauberer mit sieben Punkten binnen einer Minute im Spiel. Sechseinhalb Minuten vor dem Ende verkürzte man so auf 86:77. Doch wie so oft an diesem Abend hatten die Hausherren zu jeder Zeit eine Antwort parat. Letztendlich muss man sich verdient mit 103:91 geschlagen geben. Ansätze in der Analyse werden auf Seiten der Crailsheimer vermutlich hauptsächlich in der Defensive und beim Rebounding zu finden sein.

HAKRO Merlins-Topscorer in Münster wurde Gabriel de Oliveira mit 24 Punkten. Das gesamte Spiel im Re-Live gibt es online und kostenfrei auf Sportdeutschland.TV.

Heimspiel gegen Quakenbrück

Am kommenden Samstag (20 Uhr) wartet der nächste Prüfstein für die HAKRO Merlins, wenn die Artland Dragons Quakenbrück in der Arena Hohenlohe gastieren.

David McCray
„Glückwunsch an Münster. Sie haben ein sehr, sehr gutes Spiel gemacht. Sehr gut getroffen und den Ball bewegt. Wir haben heute viele Sachen vermissen lassen, die uns eigentlich stark machen oder stark machen sollten. Man muss aber einfach sagen, dass es Münster einfach unglaublich stark gemacht hat. Deshalb nochmals Glückwunsch zum verdienten Sieg.“
David McCray
Headcoach HAKRO Merlins Crailsheim