Home / Vierter Pflichtspielsieg in Folge: HAKRO Merlins behalten in Bremerhaven die Oberhand und gewinnen mit 94:85

Vierter Pflichtspielsieg in Folge: HAKRO Merlins behalten in Bremerhaven die Oberhand und gewinnen mit 94:85

In Bremerhaven erwarteten die HAKRO Merlins Crailsheim das zweite Auswärtsspiel der laufenden ProA-Saison gegen die Eisbären. In der Stadthalle Bremerhaven starteten die Zauberer gut, hatten mit Bremerhaven jedoch einen ebenbürtigen Gegner auf Augenhöhe. Trotz Problemen im Rebound sicherten sich die Gäste die Halbzeitführung, verteidigten diese auch nach dem Gang in die Kabinen und zogen am Ende kontinuierlich zu einem verdienten 95:84-Auswärtssieg davon. Vinnie Shahid avancierte mit 29 Zählern zum Topscorer der HAKRO Merlins.

Foto: Green

Bremerhaven, 05.10.2024. Den vierten Sieg im vierten Pflichtspiel wollten die HAKRO Merlins Crailsheim am 3. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA aus Bremerhaven entführen. Mit einer gesunden Portion an Selbstbewusstsein konnten die Gäste aus Hohenlohe dabei nach den Ergebnissen der bisherigen Spiele das Parkett betreten. Zauberer-Headcoach David McCray schickte zu Beginn Tyreese Blunt, Vinnie Shahid, LaDarien Griffin, Anthony Gaines und Gabriel de Oliveira in der Starting Five in das Duell.

Knappe Führung mit Rebound-Problemen

Die ersten Punkte der HAKRO Merlins verantwortete Vinnie Shahid von Downtown, der wenig später per Layup nachlegte. Bremerhaven ging das Tempo der Zauberer mit und hielt zunächst die Führung inne (7:5, 2. Min.). In der Folge erkämpften sich die Gäste stückweise an die Eisbären heran und konnten die Oberhand erstmals dank Moe Stuckey erlangen (9:10, 4. Min.). Vinnie Shahid legte für die Hohenloher nach, Devon Goodman ließ die Führung erneut wechseln (15:16, 8. Min.). Per Griffin-Dunk verschafften sich die HAKRO Merlins Abstand auf die Eisbären – ein erfolgreicher Wurf von Nico Santana Mojica von jenseits der Drei-Punkte-Linie folgte kurz darauf (18:21, 9. Min.). Erneut Vinnie Shahid beendete das erste Viertel von der Freiwurflinie – Führung Crailsheim (18:23, 10. Min.).

Wieder Shahid mit seinen Punkten zehn bis zwölf von Downtown eröffnete Viertel Nummer Zwei. In den folgenden Momenten zogen die Eisbären ihr Tempo wieder an und blieben in Schlagdistanz – Gabriel de Oliveira von weit draußen leistete Abhilfe (24:29, 12. Min.). Bremerhaven antwortete in Isemann, beide Mannschaften agierten weiter auf Augenhöhe. Jordan Samare ließ David McCray die erste Auszeit nehmen (27:29, 14. Min.). Nach zwischenzeitlichen Wurfproblemen der Gäste glichen die Eisbären erst aus und sorgten wenig später für einen erneuten Führungswechsel zugunsten der Hausherren (33:31, 16. Min.).  Die Eisbären bekamen im zweiten Viertel die Ballverluste besser in den Griff und konnten erst Abstand auf die Zauberer schaffen – per And-One fand Daniel Keppeler eine Antwort. Das ausgeglichene und umkämpfte Spiel ließ beide Mannschaften mit einer knappen Zauberer-Führung in die Kabinen gehen (40:41, 20. Min.). Die Führung der HAKRO Merlins trotzte zwar den Rebound-Problemen der Zauberer, dennoch bestand Steigerungspotential für den zweiten Durchgang.

Leistungssteigerung zum Sieg

In starken ersten Momenten der zweiten Halbzeit verschafften sich die Zauberer schnell per 10:2-Lauf eine höhere Führung und zwangen Bremerhaven in Tyreese Blunt in die Auszeit (42:51, 22. Min.). Die erspielte Führung wussten die Gäste aus Crailsheim in der Folge zu behaupten, erst in Biss kamen die Eisbären wieder zu einem Punkteerfolg (45:51, 24. Min.). Kapitän Stuckey per Wurf aus kurzer Distanz hielt den Abstand und stellte den Vorherigen wieder her. Von Downtown legte Stuckey kurz darauf nach, Keppeler wusste sich erst unter dem Korb durchzusetzen (50:58, 26. Min.) und ergänzte per Dunk. Die Zauberer behaupteten so erstmals eine zweistellige Führung (52:62, 28. Min.) – von der Freiwurflinie verkürzte Warner für die Eisbären. Ein schöner Spielzug mit vollendetem Dreier von Jake Biss zwang David McCray erneut in die Auszeit, der Vorsprung schmolz (58:62, 28. Min.). Aus dieser kamen die HAKRO Merlins erneut verbessert: Vinnie Shahid von weit draußen und Anthony Gaines per And-One ließen eine zweistellige Führung der Zauberer auf dem Scoreboard erscheinen (58:68, 29. Min.). Shahid addierte von Downtown und beendete das dritte Viertel.

Schwungvoll begannen auch die abschließenden zehn Minuten, wobei sich die HAKRO Merlins zunächst die Oberhand sicherten und die Kontrolle behielten. LaDarien Griffin per Korbleger und Vinnie Shahid von der Freiwurflinie bauten den Vorsprung kontinuierlich aus – gleichzeitig hielt die Defensive aus Hohenlohe den Bemühungen der Eisbären stand (67:82, 35. Min.). Keppeler nach schönem Zuspiel unter dem Korb und die weiterhin funktionierende Abwehrarbeit ließen die Führung der Zauberer bestehen. Währenddessen punktete Vinnie Shahid munter weiter und zwang die Hausherren in Zusammenarbeit mit Devon Goodman in das Timeout. Die Eisbären schafften es nach dieser zwar kurzzeitig etwas zu verkürzen, dennoch war der Vorsprung der HAKRO Merlins zunächst nicht in Gefahr (79:89, 38. Min.). Elf Punkte in Front liegend starteten die Zauberer in die Schlussminute und begannen diese mit zwei Stuckey-Punkten, die neben den anderen am Ende zum Auswärtssieg reichten. Über vierzig Minuten verdienten sich die HAKRO Merlins den Sieg stückweise immer mehr und sicherten sich so den vierten Pflichtspielsieg in Folge.

HAKRO Merlins-Topscorer in Bremerhaven wurde Vinnie Shahid mit 29 Punkten. Das gesamte Spiel im Re-Live gibt es online und kostenfrei auf Sportdeutschland.TV.

Pokal-Achtelfinale gegen ALBA BERLIN

Am Sonntag, den 13. Oktober wartet auf die HAKRO Merlins Crailsheim der Pokal-Kracher gegen den Rekordpokalsieger ALBA BERLIN. In der heimischen Arena Hohenlohe wollen die Zauberer den nächsten Bundesligisten und gleichzeitigen EuroLeague-Teilnehmer ärgern. Sprungball in der Stierkampfarena ist um 16:30 Uhr – restliche Tickets stehen online zur Verfügung.

David McCray
„Das war ein wichtiger Sieg heute. Ich glaube, dass wir verdient gewonnen haben und gut auf den Ball aufgepasst haben. Wir hatten selber nur acht Turnover und haben Bremerhaven 19 Ballverluste aufgezwungen. Leider haben wir heute nicht gut gereboundet, was wirklich ein Problem war und weshalb Bremerhaven lange im Spiel bleiben konnte. Bremerhaven ist eine gute Mannschaft und auswärts zu gewinnen ist immer schwer, auch nach einer langen Busfahrt. Am Ende bin ich froh, dass wir gewonnen haben.“
David McCray
Headcoach HAKRO Merlins Crailsheim