SpielplanSpielplanSHUTTLEBUSSHUTTLEBUSTICKETSTICKETSFANSHOPFANSHOPKONTAKTKONTAKT
Home / Breaking News / Von Lazise bis nach Las Vegas und weiter – Meine Geschichte bei den HAKRO Merlins und der Gerhard Schubert GmbH

Von Lazise bis nach Las Vegas und weiter – Meine Geschichte bei den HAKRO Merlins und der Gerhard Schubert GmbH

Ich bin mit 13 Jahren gemeinsam mit meiner Mutter aus Lazise am Gardasee nach Deutschland gezogen. Damals konnte ich kaum ein Wort Deutsch – aber ich war neugierig, ehrgeizig und bereit, mich dieser neuen Herausforderung zu stellen. In der Schule habe ich die Sprache gelernt und den kompletten Bildungsweg vom Hauptschulabschluss bis zum Wirtschaftsgymnasium gemacht. Nebenbei habe ich meine große Leidenschaft weiterverfolgt: Basketball. Ein Beitrag des ehemaligen Merlins-Nachwuchsspielers Luca Seibert.

Aktuelles Bild: Luca Seibert

Crailsheim, 04.09.2025. Ich spielte bei den HAKRO Merlins Crailsheim und durfte dort viele unvergessliche Momente erleben. Besonders prägend war für mich die Teilnahme an der U16 JBBL (Jugend-Basketball-Bundesliga). Mit 15 Jahren bin ich in eine Spieler-WG gezogen – eine Erfahrung, in der ich sehr schnell gelernt habe, selbstständig und verantwortungsvoll zu leben. Mein Alltag war streng getaktet: morgens Schule, nachmittags Training, dazwischen Hausaufgaben und Lernen – und am Wochenende Spiele in ganz Deutschland.

Durch den Basketball bin ich in dieser Zeit unglaublich viel herumgekommen und habe fast jede größere Stadt in Deutschland gesehen. Dazu kamen in den Sommerpausen zahlreiche Turniere in ganz Europa, die mir ermöglicht haben, neue Länder, Kulturen und Spielweisen kennenzulernen. Diese Reisen haben nicht nur meinen sportlichen, sondern auch meinen persönlichen Horizont enorm erweitert. Ich durfte gegen internationale Teams antreten, habe Mitspieler aus der ganzen Welt gehabt und erlebt, wie wertvoll unterschiedliche Kulturen und Mentalitäten für den Zusammenhalt und die Dynamik in einer Mannschaft sind. All das hat mir gezeigt, wie wichtig Disziplin, Organisation, Eigenverantwortung und Teamgeist sind – Werte, die ich aus meiner Zeit bei den Merlins mitgenommen habe und die mich bis heute im Studium und Berufsleben begleiten.

Nach meiner Ausbildung absolvierte ich ein Praktikum bei Schubert in den USAEs war eine der prägendsten Erfahrungen meines bisherigen Lebens. Ich durfte dort eigenständig kleinere Projekte bearbeiten, habe viel im Vertrieb mitgearbeitet, Kolleginnen und Kollegen über die Schulter geschaut und sogar Kundentermine begleitet.

Ein ganz besonderes Highlight war die PackExpo-Messe in Las Vegas, die ich mitorganisieren durfte. Die Atmosphäre war einzigartig – geschäftiges Treiben, Gespräche mit Menschen aus aller Welt, neueste Technik, viele Eindrücke. Und das Beste: Ich habe meinen 21. Geburtstag in Las Vegas verbracht. Ein unvergesslicher Moment, den ich nie vergessen werde.

Nach dem Praktikum bin ich nach Deutschland zurückgekehrt und habe ein duales Studium im Bereich International Business Management in Ravensburg begonnen. Der Rhythmus: Drei Monate Studium, drei Monate Arbeit im Unternehmen. Für mich war klar: Ich möchte weiterhin Theorie und Praxis verbinden, weil ich schon in der Ausbildung gemerkt habe, wie sinnvoll und motivierend es ist, Gelerntes direkt anzuwenden.

In meinem Studiengang liegt der Fokus auf Vertrieb und Marketing in Kombination mit Sprachen. Der Unterricht ist zu 60 % auf Englisch, 20 % auf Spanisch und 20 % auf Deutsch – das passte perfekt zu meinem internationalen Interesse.

Seit März 2023 bin ich nun bei Schubert tätig und durfte in meinem Studium alle Abteilungen durchlaufen – von der Buchhaltung über die Logistik bis hin zur Arbeitsvorbereitung und dem Technischen Büro. Aktuell bin ich im Vertriebsteam NOS tätig.

Ab September 2025 steht mein nächstes großes Abenteuer an: ein Auslandssemester in Dublin. Im dualen Studium ist es möglich, entweder mit dem Unternehmen oder über die Hochschule ins Ausland zu gehen – oder sogar beides zu machen. Da ich bereits durch mein Praktikum mit Schubert in den USA Auslandserfahrung im Unternehmenskontext sammeln durfte, habe ich mich jetzt für ein Uni-Auslandssemester entschieden. Ich freue mich sehr darauf, neue Menschen, ein anderes Bildungssystem und eine neue Kultur kennenzulernen.