SpielplanSpielplanSHUTTLEBUSSHUTTLEBUSTICKETSTICKETSFANSHOPFANSHOPKONTAKTKONTAKT
Home / Breaking News / Rookie Big Man für die HAKRO Merlins: Nic Welp wird ein Zauberer

Rookie Big Man für die HAKRO Merlins: Nic Welp wird ein Zauberer

Der 23-Jährige Nic Welp unterschreibt nach vier Jahren am College nun bei den HAKRO Merlins Crailsheim seinen ersten Profivertrag. Der große Forward besitzt neben der amerikanischen auch die deutsche Staatsbürgerschaft und läuft in der kommenden Saison mit dem Zauberer auf der Brust auf.

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: Signed_25-26_HP.jpg

Crailsheim, 07.07.2025. Die Kaderplanung der Zauberer schreitet weiter voran, mit Nic Welp steht nun der nächste Neuzugang der HAKRO Merlins fest. Der 23-jährige Sohn der deutschen Basketballlegende Chris Welp wechselt nach vier Jahren auf dem College in seine „zweite Heimat“ und läuft für die Hohenloher mit der Trikotnummer 20 auf.

Nic Welp stammt aus einer echten Basketball-Familie. Neben seinem Bruder Collin, der unter anderem für Würzburg und Göttingen spielte und in der kommenden Saison für den MBC aufläuft, ist vor allem sein Vater Chris in Basketball-Deutschland bekannt. 1993 gewann er mit der Nationalmannschaft vor heimischer Kulisse sensationell die Europameisterschaft, im Finale gegen Russland erzielte Welp die entscheidenden Punkte und wurde zum Spieler des Turniers gewählt.

Neun Jahre nach dem größten Erfolg seiner sportlichen Karriere kam sein zweiter Sohn Nic im US-amerikanischen Seattle auf die Welt. Knapp 100 Kilometer nördlich seiner Heimatstadt ging Welp ab 2021 drei Jahre lang auf das College, für die Western Washington Vikings absolvierte er insgesamt 75 Spiele. Vor allem in seiner dritten Spielzeit wurde der Merlins-Neuzugang dort zum Leistungsträger, startete in allen 28 Saisonspielen und erzielte 10,2 Punkte. Mit 7,4 Rebounds schnappte sich Welp die meisten zweiten Bälle seines Teams.

Für das vierte Universitätsjahr zog es den Forward vom Nordwesten in den Südwesten der Staaten, seine letzte Saison in Amerika verbrachte er im kalifornischen San Bernardino. Auch dort holte sich Welp 7,4 Rebounds, zusätzlich legte er 9,6 Zähler in knapp 25 Minuten Spielzeit auf. Nun wechselt der 2,06-Meter-Hüne erstmals in das Geburtsland seines Vaters und ist somit der neunte Spieler im Kader der HAKRO Merlins.

„Ich habe mich für die Merlins entschieden, weil sie mir die besten Voraussetzungen bieten, um erfolgreich zu sein – sowohl in Bezug auf den sportlichen Erfolg als auch auf meine persönliche Weiterentwicklung. Für die kommende Saison habe ich mir vorgenommen, mich stetig weiterzuentwickeln und gleichzeitig meinen Teil zum Erfolg der ambitionierten Organisation beizutragen“, so die neue Nummer 20 der Zauberer.

„Wir freuen uns, dass sich Nic für uns entschieden hat. Er ist ein sehr talentierter und flexibel einsetzbarer Spieler, der sowohl im Post wie auch von außen spielen kann. Dank seiner Vielseitigkeit ist er auf mehreren Positionen einsetzbar. Wir sind überzeugt von seinem großen Entwicklungspotenzial und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Nic“, sagt HAKRO Merlins Headcoach David McCray.

„Nic ist ein Rookie, der vom College zu uns stößt und seine ersten Schritte im Profibasketball bei den Merlins machen wird. Er ist ein großgewachsener Spieler, der unter dem Korb agieren kann, gleichzeitig aber auch einen guten Wurf von außen besitzt und somit das Feld breit macht. Nic bringt viel Potenzial mit und hat bei uns die Möglichkeit, den nächsten Schritt in seiner Entwicklung zu gehen. Er stammt aus einer echten Basketball-Familie und wir freuen uns sehr, dass Nic Teil unseres Teams ist“, sagt der sportliche Leiter Profis der HAKRO Merlins Bogdan Radosavljević.

 

Steckbrief

Name: Nic Welp

Geburtsdatum: 20.03.2002

Größe: 2,06 m

Gewicht: 102 kg

Position: Power Forward

Trikotnummer: 20

 

Der aktuelle Kader der HAKRO Merlins Crailsheim 2025/26 in der Übersicht:

David McCray (Headcoach), Jordi Salto (Assistant Coach), Ilyach Ouattara (Athletiktrainer), Keyshaun Langley, Gianni Otto (beide Point Guard), Tyreese Blunt, Maurice Stuckey (beide Shooting Guard), Anthony Gaines und Nico Santana (beide Small Forward), Nic Welp (Power Forward), Gabriel de Oliveira, Marvin Ogunsipe (beide Center).