
PUREMAGIC
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim belegt Platz 4 bei „Jugend trainiert für Olympia“
Fast 40 Jahre nach Gründung der HAKRO Merlins aus einer Schul-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums vertritt die Crailsheimer Schule mit insgesamt sieben Merlins-Nachwuchsspielern das Bundesland Baden-Württemberg beim Schulturnier „Jugend trainiert für Olympia“. Nach drei intensiven Turniertagen und einer makellosen Bilanz in Vor- und Zwischenrunde beendete das Crailsheimer Gymnasium den Wettbewerb auf Platz vier.
Crailsheim, 23.05.2025. Jugend trainiert für Olympia! In dieser Woche fand die bundesweite Finalrunde des größten Schulwettbewerbs statt. In der Altersgruppe 2010 und jünger vertrat das Crailsheimer Albert-Schweitzer-Gymnasium das Bundesland Baden-Württemberg. Gemeinsam mit ASG-Lehrer und Merlins-Gründungsmitglied Markus Schmidt, der die Mannschaft als Co-Trainer unterstützte, überzeugten die Crailsheimer und konnten sich den vierten Platz sichern. In der Vor- und Zwischenrunde bezwangen sie die Vertreter aus Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen teilweise deutlich, bevor sie sich im Halbfinale dem Sportgymnasium aus Jena (Thüringen) geschlagen geben mussten. Im Spiel um Platz 3 hatte das ASG mit insgesamt sieben Merlins-Akteuren gegen den Vertreter aus Brandenburg das Nachsehen.
„Als Landessieger Baden-Württemberg war es für uns eine große Ehre, beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“ in Berlin dabei zu sein. Unsere Mannschaft hat bereits in der Vor- und Zwischenrunde mit spannenden und überzeugenden Spielen gezeigt, was in ihr steckt – und das für viele völlig unerwartet. Ungeschlagen zogen wir bis ins Halbfinale ein, wo unsere Reise schließlich endete. Trotz des Ausscheidens können wir stolz auf die gezeigten Leistungen sein. Die Jungs haben Teamgeist, Einsatz und sportliche Qualität bewiesen – eine tolle Erfahrung und ein unvergessliches Turnier“, resümiert der sportliche Leiter Nachwuchs der HAKRO Merlins René Grzona.
Die Ergebnisse im Überblick:
Vorrunde:
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim – Hans-Dietrich-Genscher Gymnasium Halle 38:27
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim – Pascal-Gymnasium Münster 36:34
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim – Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel 53:35
Zwischenrunde:
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim – Einstein Gymnasium Potsdam 50:48
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim – Sportoberschule Chemnitz 49:36
Halbfinale:
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim – Staatliches Sportgymnasium Jena 27:51
Spiel um Platz 3:
Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim – Einstein Gymnasium Potsdam 28:60
Tabelle:
- Schul- und Leistungssportzentrum Berlin (Berlin)
- Sportgymnasium „Joh. Chr. Fr. GutsMuths“ Jena (Thüringen)
- Einstein-Gymnasium Potsdam (Brandenburg)
- Albert-Schweitzer-Gymnasium Crailsheim (Baden-Württemberg)
- Main-Taunus-Schule Hofheim (Hessen)
- Sportoberschule Chemnitz (Sachsen)
- Pascal-Gymnasium Münster (Nordrhein-Westfalen)
- Gymnasium Gröbenzell (Bayern)
- Stadtteilschule Alter Teichweg Hamburg (Hamburg)
- Max-Planck-Gymnasium Trier (Rheinland-Pfalz)
- CJD Christophorusschule Rostock (Mecklenburg-Vorpommern)
- Hans-Dietrich-Genscher Gymnasium Halle/Saale (Sachsen-Anhalt)
- Johann-Rist-Gymnasium Wedel (Schleswig-Holstein)
- Illtal-Gymnasium Illingen (Saarland)
- Hermann-Böse-Gymnasium Bremen (Bremen)
- Gymnasium im Schloss Wolfenbüttel (Niedersachsen)