Wenige Tage nach den entsetzlichen Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion spielte Gaziantep bei den HAKRO Merlins Crailsheim. Im Rahmen dieser Begegnung riefen die Merlins zu einer Spendenaktion auf. In Form einer Tombola, bei der ein Matchworn FIBA Europe Cup Trikot der Zauberer verlost wurde, kamen über 3.000 Euro zusammen. Diese wurden nun aufgerundet, sodass insgesamt 5.000 Euro an die türkisch-syrische Grenze gespendet werden.
Crailsheim, 10.02.2023. „Wir sind alle zutiefst betroffen aufgrund der schrecklichen Katastrophe, die sich am Montagmorgen in der türkisch-syrischen Grenzregion ereignet hat.“ Mit diesen bewegenden Worten begann HAKRO Merlins-Geschäftsführer Martin Romig seine Rede vor dem Europe Cup-Spiel gegen Gaziantep am vergangenen Mittwoch. „Wir haben größten Respekt vor der außergewöhnlichen Situation und dass sich der Verein dazu entschlossen hat, dieses Spiel auszutragen“, führt er fort. Auch der Manager von Gaziantep Öner Duruk kam zu Wort: „Unsere Stadt und unsere Region durchlaufen eine sehr schwere Zeit. Derzeit dürfen unsere Häuser und Wohnungen nicht betreten werden. Bei dem harten Winter und diesen Witterungsverhältnissen liegen Tausende, Zehntausende Menschen unter den Trümmern, von denen wir immer noch auf Lebenszeichen hoffen. Ich möchte mich bei euch allen für eure Spenden und Unterstützung bedanken. Ich verspreche Ihnen, gleich nach meiner Rückkehr die Hilfen an die Bedürftigen zu übergeben. Vielen Dank.“
Hier geht es zur kompletten Rede.
Im Anschluss daran fand eine Schweigeminute statt, um den Opfern der verheerenden Erdbeben zu gedenken. Auch in der ersten Minute des Spiels wurde auf Support der Fans verzichtet, um die Anteilnahme auszudrücken.
Während des Spiels fand die Tombola-Aktion statt. Dabei wurde das beim Spiel getragene Trikot von Edon Maxhuni verlost. Am Ende konnten insgesamt 3.000 Euro gesammelt werden, die nun von den Zauberern auf 5.000 Euro aufgerundet und gespendet werden. Neben der Tombola unterstützen die HAKRO Merlins die Aktion vom Crailsheimer Restaurant Odyssee. Dieses nahm Sachspenden wie Klamotten, Babynahrung und Hygieneartikel entgegen und fährt diese mit einem LKW in die betroffenen Regionen.