Home / Derbysieg zum Jahresabschluss: Defensivstarke HAKRO Merlins gewinnen gegen Tübingen mit 76:62

Derbysieg zum Jahresabschluss: Defensivstarke HAKRO Merlins gewinnen gegen Tübingen mit 76:62

Die HAKRO Merlins sichern sich den vierten Sieg in Folge und gewinnen zum Jahresende mit 62:76 gegen die Tigers Tübingen. In einer, auch dank der rund 300 mitgereisten Merlins-Fans, sehr gut gefüllten Paul Horn-Arena entwickelte sich zunächst ein punktearmes Spiel, in dem die defensivstarken HAKRO Merlins im zweiten Viertel die besseren Ansätze fanden und zweistellig in Front liegend in die Halbzeitpause gingen. Die weiterhin konstant gute Verteidigung der HAKRO Merlins und eine treffsichere Offensive verhalf den Zauberern im zweiten Durchgang den Vorsprung auszubauen und sich einen am Ende hochverdienten 76:62-Sieg herauszuspielen. Anthony Gaines spielte sich mit 15 Zählern zum Topscorer der HAKRO Merlins Crailsheim auf, griff sich zudem sechs Rebounds.

Foto: Dudek

Crailsheim, 28.12.2024. Fünf Tage nach dem gewonnenen Weihnachtsspiel und drei Tage vor dem Jahreswechsel standen die HAKRO Merlins Crailsheim im Derby gegen den BBL-Mitabsteiger aus Tübingen nochmals auf dem Parkett. In der vollen Paul Horn-Arena wollten die Zauberer um Headcoach David McCray mit dem vierten Sieg in Folge in das neue Jahr gehen. In seiner alten Heimat startete Big Man Daniel Keppeler auf der Bank – Vinnie Shahid, Tyreese Blunt, Gabriel de Oliveira, Anthony Gaines und LaDarien Griffin begannen in der Starting Five.

Starke Crailsheimer Defensive in Tübingen

Vor ausverkauftem Haus sicherten sich die Gastgeber den Sprungball und verbuchten die ersten Punkte. LaDarien Griffin ließ die rund 300 mitgereisten Crailsheim Fans im Auswärtssektor das erste Mal jubeln – Anthony Gaines legte nach (2:5, 2. Min.). Ein schnelles und intensives Spiel nach den Weihnachtsfeiertagen beherrschten die Zauberer in den Anfangsmomenten, Griffin ergänzte weiter. In der Folge nahmen sich beide Mannschaften punktetechnisch etwas zurück, die Gäste-Defensive bereitete den Raubkatzen weiter Probleme (6:10, 7. Min.) – gleichzeitig verpassten es allerdings auch die Zauberer den Abstand zu erhöhen. Nach fast vier Minuten ohne Korberfolg auf beiden Seiten verkürzte Tübingen erst und glich kurz darauf von der Freiwurflinie aus (10:10, 9. Min.). In der Schlussminute konnte Devon Goodman das Spielgeschehen wieder auf die Gästeseite bringen, Moe Stuckey vollendete den letzten Angriff (12:14, 10. Min.).

In einem weiter punktearmen Derby zwischen den Jahren kamen die HAKRO Merlins stockend aus der ersten Viertelpause. Währenddessen behielt Tübingen die Kontrolle und zwang David McCray von Downtown und per 6:0-Lauf in das erste Timeout (18:14, 13. Min.). Die Ansprache schien zu wirken: Erst zeigte sich Tyreese Blunt von weit draußen erfolgreich, LaDarien Griffin addierte weiter. Nach zwischenzeitlichen Problemen fanden die Gäste aus Crailsheim wieder besser zu ihrem Spiel und entwickelten die richtigen Lösungsansätze (21:22, 14. Min.) für die Defensive der Raubkatzen. Das Spiel blieb daraufhin weiterhin ausgeglichen: Während die Hausherren zumeist von der Freiwurflinie trafen, verbuchten die Zauberer die bessere Wurfquote aus dem Feld. Callum Lawson verbesserte diese weiter von Downtown, Daniel Keppeler erhöhte den nun erspielten Vorsprung von der Freiwurflinie (24:30, 18. Min.). Angepeitscht von der lautstarken Gästekurve wussten die HAKRO Merlins in den Schlussmomenten der ersten Halbzeit weiter davonzuziehen und traten mit einem zweistelligen Vorsprung den Gang in die Kabinen an (24:35, 20. Min.).

Hochverdient zum Derbysieg

Nachdem die HAKRO Merlins die besseren Schlussmomente des ersten Durchgangs erwischten, zeigten sich die Tigers zu Beginn der zweiten Halbzeit verbessert. Ein schneller 7:2-Lauf ließ die Gastgeber näherkommen (31:37, 23. Min.). Trotz allem behielten die Zauberer weiter die Spielkontrolle und ihre aggressive Verteidigungsarbeit. Anthony Gaines von Downtown und Kapitän Moe Stuckey von derselben Position erhöhten (33:46, 26. Min.). Ihre Wurfprobleme aus der Distanz behielten die Tigers auch im zweiten Durchgang (1/14 3P), welche sie weiter unter vierzig Punkten weilen ließ. Die Zauberer hingegen zeigten sich weitaus treffsicherer (8/21 3P) und zwangen Tübingen zudem zu doppelt so vielen Ballverlusten (10 TO). Mit dem letzten Angriff im dritten Viertel verpassten die Tigers erneut und die Gäste gingen mit einem komfortabel wirkenden Vorsprung in die letzten zehn Minuten (39:55, 30. Min.).

Per And-One startete Tübingen in das abschließende Viertel – die Zauberer hielten den Druck in Vinnie Shahid weiter aufrecht (42:59, 33. Min.). Die Tigers fanden in der Folge weiter nicht zu ihrem Spiel und zu ihrem Wurfglück. Gleichzeitig zeigten sich die HAKRO Merlins zwar souverän, machten das Spiel in den letzten Minuten jedoch zunächst unnötig spannend. Moe Stuckey von jenseits der Drei-Punkte-Linie legte danach vor – Devon Goodman tat es ihm postwendend gleich. Mit einem 20-Punkte-Vorsprung gingen die Zauberer nun in die letzten fünf Minuten des Spiels (45:65, 35. Min.). Den zweiten erfolgreichen Tübinger Wurf von Downtown traf kurz darauf Miles Tention, ehe Gabriel de Oliveira den alten Abstand wiederherstellte. Die letzten Minuten beendeten die HAKRO Merlins dann abgezockt. Devon Goodman vollendete per And-One zu einem hochverdienten 76:62-Derbysieg.

Doppeltes Heimspielwochenende zum Jahresauftakt

Spektakulär beginnt das Jahr 2025 für die HAKRO Merlins am kommenden Wochenende. Am Freitag (03.01. vs. Karlsruhe) und am Sonntag (05.01. vs. Kirchheim) stehen gleich zwei Heimspiele für die Zauberer auf dem Programm. Restliche Tickets für beide Spiele gibt es online im Ticketshop der HAKRO Merlins, der Sprungball für das erste Duell des Wochenendes gegen Karlsruhe ist für 20 Uhr angesetzt.

David McCray
„Das war heute eine unserer besten Defensivleistungen der Saison. Wir haben sehr tough und konzentriert verteidigt. Über 35, 36 Minuten war das sehr gut, dann haben wir ein wenig an Konzentration verloren. Trotzdem haben wir das heute als Kollektiv sehr gut gemacht und uns so den Sieg erarbeitet.“
David McCray
Headcoach HAKRO Merlins Crailsheim