SpielplanSpielplanSHUTTLEBUSSHUTTLEBUSTICKETSTICKETSFANSHOPFANSHOPKONTAKTKONTAKT
Home / BARMER ProA / Drei Mal Donuts – ProA Round-Up, Spieltag 5

Drei Mal Donuts – ProA Round-Up, Spieltag 5

Drei ProA-Akteure müssen ihren Mannschaftskollegen Donuts zur nächsten Trainingseinheit mitbringen. Für die HAKRO Merlins war es der zweite „Hunderter“ der laufenden Spielzeit, am Samstag wurde T.J. Madlock die Ehre zuteil, das Gebäck der Mannschaft zu spendieren. Mit dem überzeugenden 106:82-Erfolg im Spitzenspiel über Gießen festigen die Crailsheimer ihre Spitzenposition in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA und stehen hinter den ebenfalls noch ungeschlagenen Feuervögeln aus Hagen auf Tabellenplatz zwei.

Aktuelles Bild: Sprungball HAKRO Merlins

Crailsheim, 28.10.2025. Eben jenes Phoenix Hagen dominierte an diesem Wochenende einmal mehr die Konkurrenz. Bereits bis zur Halbzeitpause konnten sie sich mit 53:33 gegen den BBC Bayreuth absetzen, am Ende stand einmal mehr ein ungefährdeter 88:74-Sieg zu Buche. Für die Oberfranken indes hagelte es die vierte Niederlage in Folge. Nun stehen bei den Bayreuthern allerdings gleich vier Heimspiele hintereinander auf dem Spielplan.

Noch tiefer im Tabellenkeller befinden sich die RheinStars Köln, die weiterhin als einziges Team sieglos dastehen. Im Duell der Aufsteiger musste man sich den Paderborn Baskets mit 69:87 geschlagen geben. In Abwesenheit des für zwei Spiele gesperrten Jalen Lee Johnson überzeugte bei den Ostwestfalen Neuzugang Kevin Osawe. Die Nachverpflichtung legte 22 Punkte und 7 Rebounds bei einem starken Effektivitätswert von 29 auf. Tabellenschlusslicht Köln reagierte auf den Saisonstart mit einem Wechsel auf der Cheftrainer-Position: Headcoach und Geschäftsführer Sport Stephan Baeck übergab das Zepter an den bisherigen Assistenztrainer Zoran Kukic.

Zurück zu den Donuts: Die Mannschaft der Eisbären Bremerhaven kann sich bei Jacob Biss bedanken. Der Shooting Guard machte in den Schlusssekunden von der Freiwurflinie den „Hunderter“ perfekt. Außerdem überzeugte beim 100:91 gegen die EPG Baskets Koblenz einmal mehr Jannis von Seckendorff – zum vierten Saisonsieg der Eisbären steuerte der Power Forward 20 Punkte bei.

Nach zwei Auswärtssiegen zum Saisonstart konnten die Tigers Tübingen nun auch erstmals vor heimischer Kulisse gewinnen. Gegen Aufsteiger SBB Baskets Wolmirstedt setzten sich die Schwaben im dritten Spielabschnitt entscheidend ab und sicherten sich so den ungefährdeten 91:64-Erfolg.

Auch Baden-Württemberg-Kontrahent PS Karlsruhe LIONS konnte vor heimischer Kulisse den höchsten Saisonsieg feiern. Die Löwen bezwangen die Uni Baskets Münster deutlich mit 98:65. Somit stehen beide Klubs nun mit zwei Saisonsiegen im Tabellenmittelfeld. Gleich drei Akteure teilten sich den Topscorer-Titel: Für die Gäste zeigte sich Neil Masnic am treffsichersten, bei Karlsruhe erzielten Maurice Pluskota und David Ejah jeweils 25 Zähler. Mit zusätzlich neun Rebounds verpasste der US-Amerikaner nur knapp das Double-Double.

Das knappste Aufeinandertreffen fand an diesem Wochenende in Bochum statt, wo sich die VfL SparkassenStars mit 92:90 gegen die Nürnberg Falcons durchsetzen. Für Bochum steht somit der insgesamt dritte Saisonsieg zu Buche, die Mittelfranken mussten sich indes nach zwei Auftaktsiegen nun dreimal in Folge geschlagen geben.

Einen genau gegenteiligen Saisonverlauf zeigen die Bayer Giants Leverkusen, die ihrerseits nach zwei Niederlagen zum Start die letzten drei Spiele für sich entschieden. Nach den Erfolgen in Tübingen und Bremerhaven behielt der Rekordmeister auch in Kirchheim die Oberhand. Topscorer beim Duell gegen die Bozic Estriche Kirchheim Knights war wieder Kobe Langley. Der Zwillingsbruder von Crailsheims Point Guard traf sieben seiner elf Dreier und brachte so seine Farben auf die Siegerstraße. Bei den Schwaben, die weiterhin bei einem Saisonsieg stehen, debütierte Ex-Merlin Chuck Harris mit 15 Punkten und sechs Assists.

Ebenfalls eine Runde Donuts schmeißt Göttingens Zach Jackson. Mit 21 Punkten avancierte der Flügelspieler zum Topscorer beim 104:83-Erfolg der BG Göttingen gegen die Artland Dragons. Somit hält der kommende Merlins-Gegner mit einer 4:1-Bilanz Anschluss an das Spitzenduo, die Quakenbrücker stehen weiter bei drei Saisonsiegen.