Home / BARMER ProA / Favoritensiege – ProA Round-Up, Spieltag 9

Favoritensiege – ProA Round-Up, Spieltag 9

Ausschließlich Favoritensiege konnte man am vergangenen Wochenende in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA bestaunen. In allen acht Spielen setzte sich die vor dem Spieltag besser positionierte Mannschaft durch. Bei zwei Duellen fiel der entscheidende Korb allerdings erst in den Schlusssekunden.

Aktuelles Bild: Anthony Gaines beim Freiwurf

Crailsheim, 18.11.2025. Wer von Favoriten spricht, spricht in einem Satz auch von Phoenix Hagen. Die Westfalen untermauerten einmal mehr ihre Dominanz und zeigten nach der ersten Saisonniederlage eine beeindruckende Reaktion. Beim 123:81-Erfolg über Leverkusen in der heimischen Ischelandhalle konnten die Feuervögel ihren vierten „Hunderter“ in Folge feiern – acht der zehn eingesetzten Spieler erzielten mindestens neun Zähler. Bei ersatzgeschwächten Bayer Giants Leverkusen kamen lediglich acht Spieler zum Einsatz, wobei Luca Finn Kahl nach zwei Minuten verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste. Ex-Merlin Sören Urbansky stellte in 32 Minuten Spielzeit mit 13 Punkten sein neues ProA-High auf.

Bereits am Freitagabend bestätigten die Nürnberg Falcons ihren positiven Trend und behielten in Magdeburg bei den SBB Baskets die Oberhand. Für die Mittelfranken überzeugten einmal mehr die beiden Importspieler Trevor Baskin (18 PKT/8 REB/8/9 FG) und Brandton Chatfield (18 PKT/14 REB).

Zwei Sekunden vor der Schlusssirene sicherten sich die GIESSEN 46ers ihren Favoritensieg in der Halle Berg Fidel bei den Uni Baskets Münster. Topscorer Kyle Castlin traf den Mitteldistanzwurf zum viel umjubelten und hart erkämpften Auswärtssieg. Für die Mittelhessen debütierte der letztjährige Merlins-Guard Devon Goodman, der bei seinem Einstand jedoch punktelos blieb. Münster hingegen reist als Tabellenschlusslicht mit fünf Niederlagen in Folge am kommenden Samstag zu den HAKRO Merlins.

Den insgesamt sechsten Saisonsieg konnten die Tigers Tübingen einfahren. Vor allem kurz vor der Halbzeitpause legten sie den Grundstein für den 104:85-Erfolg über die Paderborn Baskets und damit die richtige Reaktion auf die bittere Derbyniederlage zuletzt gegen Kirchheim. Für die Ostwestfalen, die mit Jonathan Klussmann (20,3 PKT) und Kevin Osawe (19,6 PKT) zwei der drei besten Scorer der Liga in ihren Reihen haben, ist es die vierte Niederlage in Serie.

Ein über 35 Minuten ausgeglichenes Spiel sahen die Fans in Oberfranken. Beim vierten Heimspiel in Folge des BBC Bayreuth spielte man lange auf Augenhöhe mit BBL-Absteiger BG Göttingen. In der Crunchtime übernahm dann aber ein Göttinger Akteur, dem zuvor nicht viel gelang: Point Guard Daniel Kirchner. Der ehemalige Dresdner konnte in den Schlussminuten nicht mehr danebenwerfen, traf vier Dreier und brachte seine Farben auf die Siegerstraße. Somit bleiben die Veilchen mit sieben Siegen in Serie das heißeste Team der Liga, Bayreuth steht mit einer 3:6-Bilanz weiter im Tabellenmittelfeld.

Eine „All-time“-Performance legte Aleksa Kovacevic für die EPG Baskets Koblenz auf das Parkett. Der serbische Point Guard, der einen Großteil seiner Basketballausbildung sowie die ersten Profischritte bei den HAKRO Merlins absolvierte, stellte gegen die Artland Dragons mit 42 Punkten einen neuen Saisonrekord auf. Bei der 83-113-Niederlage, in der sich Kovacevic für mehr als die Hälfte der Punkte seines Teams verantwortlich zeigte, offenbarte sich auch einmal mehr die Koblenzer Schwäche – mit über 92 Gegenpunkten pro Spiel stellen sie die schwächste Defensive der Liga. Quakenbrück hingegen festigt mit dem sechsten Saisonsieg seinen Rang im oberen Tabellendrittel.