
PUREMAGIC
Mit gemischten Gefühlen in die Länderspielpause – ProA Round-Up, Spieltag 10
Nach dem zehnten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA wartet das FIBA-Break auf die achtzehn Klubs. Die Zweitligisten gehen mit gemischten Gefühlen in die zweiwöchige Unterbrechung.

Crailsheim, 25.11.2025. Gemischte Gefühle gab es auch beim Frankenderby am Sonntagnachmittag. In einer dramatischen Schlussphase bezwangen die Nürnberg Falcons den BBC Bayreuth mit 90:89. Mit dem vierten Sieg in Folge und somit der ligaweit längsten Siegesserie melden sich die Mittelfranken zurück im Kampf um die Playoff-Plätze, während Bayreuth mit einer 3:7-Bilanz weiter im unteren Tabellendrittel rangiert.
Einen fulminanten Start in das Topspiel legte die BG Göttingen hin – mit 12:0 respektive 19:2 überrannten die Veilchen zu Spielbeginn den Ligaprimus Phoenix Hagen. Die Feuervögel kamen ab dem zweiten Spielabschnitt besser in die Partie und behielten dann in der Crunchtime die Nerven, um das Spitzenspiel mit 103:98 für sich zu entscheiden. Angeführt von Marcus Graves (27 Punkte, 5 Dreier) sicherte sich Hagen den neunten Saisonsieg und behauptet somit die Tabellenführung, während die Niedersachsen mit einer 8:2-Bilanz weiterhin auf Tabellenplatz 2 rangieren.
Einen großen Schritt im Tabellenkeller machten die PS Karlsruhe LIONS. Zu Gast in Ostwestfalen behielt man bei Aufsteiger Paderborn Baskets mit 84:78 die Oberhand und klettert nach zuletzt drei Niederlagen in Folge auf Tabellenplatz drei. Paderborn indes steht mit fünf verlorenen Spielen in Serie weiterhin bei einer 2:8-Bilanz.
Ebenfalls einen wichtigen Auswärtssieg konnten die EPG Baskets Koblenz einfahren. Bei den RheinStars Köln gewann das Team vom deutschen Eck mit 92:84 und hält so die Rheinländer auf Distanz. Köln gehört mit einer 2:8-Bilanz weiter dem Schlussquartett an.
Viel Auf und Ab erlebt der andere Aufsteiger aus dem Rheinland. Die Bayer Giants Leverkusen reagierten auf die zwei Niederlagen zum Saisonstart mit einer Serie von vier Siegen – die vergangenen vier Duelle gingen jedoch allesamt an ihre Gegner. Am Sonntagabend musste man sich vor heimischer Kulisse deutlich mit 76:107 den Artland Dragons geschlagen geben. Angeführt von Ben Burnham (23 Punkte in Leverkusen) und Amir Hinton (22) sind die Quakenbrücker als sportlicher Absteiger weiter das Überraschungsteam der Liga.
Einen überraschend souveränen Auswärtssieg feierten die VfL SparkassenStars Bochum bei den Tigers Tübingen. Mit 86:71 setzte sich der Klub aus dem Ruhrgebiet durch und unterstreicht so seine Playoff-Ambitionen. Beide Teams gehen mit einer 6:4-Bilanz in die Länderspielpause.
Ebenfalls bei einer 6:4-Bilanz stehen nun die GIESSEN 46ers. Der Traditionsklub aus Mittelhessen ist nach durchwachsenem Saisonstart nun besser in der Spur. Beim 83:61-Heimerfolg über die Eisbären Bremerhaven konnte Ex-Merlin Devon Goodman seine ersten Zähler im neuen Dress auflegen. Für die Gäste von der Nordsee, die krankheitsbedingt nur auf eine kurze Acht-Mann-Rotation zurückgreifen konnten, war es die zweite Saisonniederlage.
Einen wichtigen Heimsieg feierten die Bozic Estriche Knights Kirchheim. Gegen den Aufsteiger SBB Baskets aus Wolmirstedt behielten die Teckstädter nach zwischenzeitlicher 24-Punkte-Führung mit 73:65 die Oberhand. Mit einer 4:6-Bilanz klettern die Ritter weiter im Tabellenmittelfeld der Liga, die Baskets stehen weiter bei zwei Saisonsiegen und acht Niederlagen.



