
PUREMAGIC
Niederlage im Spitzenspiel: HAKRO Merlins verlieren gegen Jena mit 84:94
Die Siegesserie der HAKRO Merlins reißt nach einer Niederlage im Duell gegen den Liga-Primus aus Jena. Das Spitzenspiel in der Arena Hohenlohe startete vielversprechend für die Zauberer, die nach zehn Minuten in Front lagen, dann jedoch über den Verlauf des zweiten Viertels immer mehr zurückfielen und die Gäste aus Jena bis auf zehn Punkte davonziehen lassen mussten. Im zweiten Durchgang reichte das Aufbäumen der HAKRO Merlins dann nicht, da in den entscheidenden Momenten die Durchschlagskraft fehlte. Bereits am Sonntag gilt es gegen Bremerhaven die 84:94-Niederlage vergessen zu machen.
Crailsheim, 07.02.2025. Der ProA-Kracher gegen Science City Jena erwartete die HAKRO Merlins Crailsheim am Freitagabend. Der Tabellenführer aus Thüringen gastierte dabei mit einer Bilanz von acht Siegen in Folge bei den Zauberern, die ihrerseits vor dem Spiel gleich zehn Erfolge nacheinander aufzuweisen hatten. Revanche nehmen wollten die Crailsheimer Basketballer um Headcoach David McCray für ihre letzte Liganiederlage, die sie Anfang Dezember in Jena einstecken mussten. Erstmals im Kader der Zauberer stand Neuzugang Theo John, der zuletzt noch fehlte. Krankheitsbedingt aussetzen musste diesmal hingegen Kapitän Moe Stuckey.
Rückstand trotz gutem Start
Mit Tyreese Blunt und seinen ersten drei Punkten starteten die Zauberer in die Begegnung, Jena verpasste die Antwort in den ersten Spielmomenten gleich mehrfach. Den gelungenen Start der HAKRO Merlins in das Spitzenspiel erweiterte Gabriel de Oliveira, gleichzeitig feierte Big Man Theo John sein Debüt (7:2, 3. Min.). Seine ersten Punkte ließ der US-Amerikaner wenig später folgen, die Zauberer befanden sich voll im Spiel. Spektakulär vollendete John wenig später per Alley Oop Dunk nach Assist von Devon Goodman, Tyreese Blunt zog von Downtown nach. Die Gäste aus Jena hatten gleichzeitig Schwierigkeiten mit der aggressiven Herangehensweise der Zauberer, fanden noch zumeist Lösungen von Downtown (16:13, 7. Min.). Raymar Morgan verkürzte für den Tabellenführer von der Freiwurflinie, Lorenz Bank zog weiter nach. Es entwickelte sich nun immer mehr das erwartete enge Duell beider Mannschaften. Mit der Sirene zur Viertelpause vollendete Vinnie Shahid von jenseits der Drei-Punkte-Linie zur 23:20-Viertelführung.
In Chris Carter starteten die Jenaer Gäste in die zweiten zehn Minuten und gingen kurz darauf erstmals in Führung (24:25, 12. Min.). Seine Schnelligkeit brachte Devon Goodman zum Korberfolg und dem Ausgleich, beide Mannschaften gaben sich nun kaum noch Luft zum Atmen. Tyler Nelson zwang die Hausherren in die erste Auszeit (27:30, 13. Min.). Jena erwischte nun insgesamt eine bessere Phase zu Beginn des zweiten Viertels und spielte sich mehrfach zum Punkterfolg (27:34, 14. Min.). Den 9:0-Lauf der in weiß gekleideten Gäste durchbrach erneut Devon Goodman, Theo John ergänzte von der Freiwurflinie (31:34, 16. Min.). Nach Foul im Wurf ergänzte Anthony Gaines von dieser weiter, dennoch galt es für die Zauberer insbesondere die Präsenz unter den Körber wieder zu steigern. Jena behielt im Anschluss weiter die Führung bei, Cooks schaffte erneut Distanz auf die HAKRO Merlins (35:43, 18. Min.). In Gabriel de Oliveira kamen die Zauberer zwar zwischenzeitlich wieder näher, vor der Pause nutzen die Gäste allerdings die Fehler und Wurfprobleme der HAKRO Merlins zur ersten zweistelligen Führung. Nach einem durchwachsenen zweiten Viertel gingen die Zauberer so mit einem 38:48-Rückstand in die Pausenkabine.
Leistungssteigerung reicht nicht
Schwungvoll begann der Tabellenführer aus Jena auch den zweiten Durchgang und setzte die Zauberer weiter konstant unter Druck. Die HAKRO Merlins verpassten es zunächst weiter ihre Chancen zu vollenden, LaDarien Griffin eröffnete nach knapp drei gespielten Minuten in Halbzeit Zwei per And-One (41:50, 23. Min.). Der krachende Dunk von Gabriel de Oliveira folgte und riss die Zuschauer in der Arena Hohenlohe von ihren Sitzen – Jena unterbrach per Auszeit (43:50, 24. Min.). Der ProA-Kracher steigerte seine Intensität nun merkbar, Gabriel de Oliveira legte weiter nach. Trotz der nun spürbar verbesserten Energie der Zauberer gelang es dem Tabellenführer den Vorsprung zu verwalten und bei zehn Punkten zu halten. Von der Freiwurflinie meldete sich Theo John zurück, Jena konterte in Moore – Tyreese Blunt ergänzte von Downtown (53:58, 28. Min.). Die Turnovers der HAKRO Merlins häuften sich in diesen Momenten dann zu rasant, Jena behielt die Oberhand und gleichzeitig den Vorsprung. Diesen konnten die Zauberer nur kurzzeitig verkürzen und blieben bis zur letzten Viertelpause unter sechzig erzielten Punkten (57:69, 30. Min.).
In Devon Goodman starteten die HAKRO Merlins von Downtown in das Schlussviertel, Jena wusste weiterhin zu antworten und blieb auf Distanz (60:75, 32. Min.). Tyreese Blunt verhalf den Zauberern erneut von weit draußen zu Resthoffnung, Daniel Keppeler ergänzte. Vinnie Shahid wusste ebenfalls von Downtown zu treffen und legte schnell nach – die Stierkampfarena bat zur Crunchtime (70:78, 35. Min.). Wieder war es Tyreese Blunt für die Zauberer, Jena hatte keine Antwort parat und verlor in Cooks den zweiten Spieler nach zweitem technischem Foul. Vinnie Shahid verkürzte weiter auf acht Zähler, Jena konterte in Rasheed Moore. Der nun heiß gelaufene Shahid zog nach – Spitzenspiel-Feeling in Ilshofen. Mit knapp neunzig Restsekunden auf der Uhr verpassten die erst, Shahid zog kurz darauf nach, musste dann jedoch das Parkett mit fünf persönlichen Fouls auf dem Konto ebenfalls verlassen. Von Downtown verantwortete dann Chris Carter den Dagger der Gäste aus Jena, die erneut auf neun Punkte davonzogen (81:90, 39. Min.). Weitere drei Punkte von Devon Goodman in der Schlussminute reichten am Ende nicht, um den Verlauf der Partie noch in eine andere Richtung zu lenken. Nach zehn gewonnenen Spielen mussten sich die Zauberer gegen den Liga-Primus aus Jena nach der 84:94-Niederlage erstmals wieder geschlagen geben. Der Tabellenführer hingegen baute seine Serie auf neun gewonnene Spiele aus. Zum besten Korbwerfer der HAKRO Merlins avancierte Vinnie Shahid mit 19 Zählern.
Nord-Süd-Duell am Sonntagnachmittag
Bereits in knapp 40 Stunden treten die HAKRO Merlins Crailsheim zum nächsten Duell auf das Parkett der Arena Hohenlohe. Zum Sprungball am Sonntag, den 9. Februar, empfangen die Zauberer um 15 Uhr die Eisbären Bremerhaven in Ilshofen. Restliche Tickets sind wie gewohnt im Ticketshop der HAKRO Merlins zu erhalten.
„Das war heute eine toughe Niederlage. Jena hat ein gutes Spiel gemacht und uns wirklich für jeden Fehler bestraft. Wir haben heute sowohl offensiv als auch defensiv viel zu viele Fehler gemacht. Dazu hatten wir 17 Ballverluste, was sehr untypisch für uns ist. Wir haben Jena einfache Korbleger gegeben, und wie gesagt, Jena ist dann eine erfahrene Mannschaft, die so etwas ausnutzt. Wir werden dennoch weiterarbeiten, unseren neuen Spieler mehr integrieren und nach vorne schauen.“David McCray
Headcoach HAKRO Merlins Crailsheim
Der Boxscore
Viertelergebnisse: 23:20 I 15:28 I 19:21 I 27:25
HAKRO Merlins | Jena | |
Rebounds | 35 | 35 |
Assists | 26 | 24 |
Turnover | 17 | 15 |
Wurfquoten | ||
Field Goals | 42% (25/60) | 50% (30/60) |
Dreier | 41% (13/32) | 33% (7/21) |
Freiwürfe | 72% (21/29) | 82% (27/33) |
# | Merlin | Punkte | Rebounds | Assists | Steals | Blocks | Turnover | Minuten |
0 | Blunt | 14 | 2 | 0 | 0 | 0 | 1 | 28:37 |
00 | Shahid | 19 | 2 | 2 | 0 | 0 | 2 | 22:19 |
1 | de Oliveira | 8 | 4 | 1 | 0 | 2 | 4 | 16:36 |
4 | Gardner | 4 | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 13:54 |
5 | Goodman | 13 | 2 | 3 | 0 | 0 | 2 | 19:42 |
7 | Santana Mojica | 0 | 1 | 2 | 0 | 0 | 1 | 11:23 |
9 | Gaines | 8 | 5 | 3 | 1 | 1 | 2 | 30:49 |
11 | John | 10 | 1 | 0 | 1 | 0 | 2 | 12:06 |
18 | Engelhart | DNP | – | – | – | – | – | DNP |
22 | Griffin | 3 | 6 | 0 | 1 | 2 | 2 | 21:10 |
31 | Keppeler | 5 | 2 | 1 | 0 | 1 | 1 | 23:24 |