PUREMAGIC
Saisonsieg Nummer Vier: HAKRO Merlins gewinnen dank starker Defensivleistung gegen Quakenbrück mit 80:62
Die HAKRO Merlins Crailsheim gewinnen gegen die Artland Dragons mit 80:62 und entscheiden so auch das zweite Ligaheimspiel zu ihren Gunsten. Die erste Halbzeit verlief dabei für die Zauberer in einem Auf und Ab, das nach einem besseren zweiten Viertel in der Halbzeitführung mündete. Aus den Kabinen kamen die HAKRO Merlins dann schwungvoller und erspielten sich stückweise einen größeren Vorsprung, den sie am Ende verdient und abgezockt bis zur Schlusssirene behaupteten. Bester Crailsheimer Korbwerfer wurde LaDarien Griffin mit dreizehn Zählern, Anthony Gaines kam auf zwölf Punkte (4 ASS, 5 REB, 7 ST).
Crailsheim, 26.10.2024. Am 8. November 2014 gastierten die Artland Dragons aus Quakenbrück letztmals bei den HAKRO Merlins Crailsheim. Nun trafen beide Mannschaften knapp zehn Jahre später in einer neuen Konstellation in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA wieder aufeinander. HAKRO Merlins-Headcoach David McCray schickte dabei im Duell gegen sein ehemaliges Team Vinnie Shahid, Tyreese Blunt, Gabriel de Oliveira, Anthony Gaines und LaDarien Griffin in der Starting Five auf das Parkett und konnte auf den gesamten Kader zurückgreifen.
13:0-Lauf zur Halbzeitführung
Vor gewohnt vollen Rängen in der Arena Hohenlohe eröffnete Gabriel de Oliveira per Korbleger den Punktereigen der HAKRO Merlins Crailsheim – LaDarien Griffin ließ wenig später den ersten Dunk des Abends folgen. Den Zu-Null-Lauf zu Beginn der Partie durchbrachen die Artland Dragons in Brandon Thomas (6:2, 3. Min.). Der erste Führungswechsel gelang den Gästen aus Quakenbrück von der Freiwurflinie, Daniel Keppeler hatte die Antwort mit dem ersten erfolgreichen Wurf von Downtown parat. Nach einem rasanten Start der HAKRO Merlins entwickelte sich das Duell in der Folge zu einer ausgeglichenen Begegnung (11:11, 5. Min.). Tajh Green per spektakulärem Dunking ließ die Gäste erneut die Führung an sich reißen und nutzte die Lücken in der HAKRO Merlins-Defensive. Die Fehlerquote war dann im Crailsheimer Spiel zwischenzeitlich zu hoch, was die Gäste zu ihren Gunsten auszunutzen wussten (11:15, 7. Min.). Tyreese Blunt verkürzte in der Folge zwar von jenseits der Drei-Punkte-Linie, die Foulprobleme in der Defensive bereiteten dem Spiel der Gastgeber jedoch weiter Schwierigkeiten. In der Schlussminute des ersten Viertels verpassten die Zauberer es, den Abstand auf die Drachen zu verkürzen und gingen mit einem Rückstand in die erste Unterbrechung (16:20, 10. Min.).
Per krachendem Gaines-Dunking begannen die zweiten zehn Minuten für die HAKRO Merlins, das erste Timeout nahmen sich kurz darauf die Gäste. Das half dabei die nun immer besser werdende Energie der Zauberer zu unterbrechen. Wieder besorgte Daniel Keppeler kurz darauf die erneute Führung der HAKRO Merlins (24:23, 13. Min.). Tyreese Blunt von weit draußen und Devon Goodman von der Freiwurflinie bauten den Vorsprung weiter aus. Die Zauberer fanden nun besser zu ihrem Spiel und zogen den Vorteil auf ihre Seite (33:25, 15. Min.). Sechzehn Ballverluste zwangen die HAKRO Merlins ihrem Gegner bis zur Mitte des zweiten Viertels auf – Gabriel de Oliveira erhöhte zu einem zweistelligen Vorsprung (36:25, 16. Min.). Diesen behaupteten die Zauberer auch in den Folgeminuten: LaDarien Griffin verhalf den HAKRO Merlins von Downtown zur verdienten Halbzeitführung (42:33, 20. Min.).
Schwungvoll in Richtung Heimsieg
Dunking um Dunking flog den Gästen aus Quakenbrück zu Beginn des dritten Viertels um die Ohren – die HAKRO Merlins kamen energievoll aus der Pausenkabine (46:33, 23. Min.). Die Artland Dragons konnten das Tempo der Zauberer zu diesem Zeitpunkt wiederum nicht mitgehen. Kapitän Moe Stuckey addierte weiter von Downtown, Quakenbrück zeigte sich in Yasin Kolo erfolgreich. Trotz des gelungenen Starts in das dritte Viertel, verpassten es die HAKRO Merlins zunächst sich signifikant abzusetzen und blieben in Schlagdistanz (53:42, 27. Min.). Wieder war es Griffin, der von Downtown traf – Devon Goodman zog von der Freiwurflinie nach. Nach einer Steigerung am defensiven Brett und einigen gelungen Aktionen in der Offensive belohnten die Zauberer ihre Leistungssteigerung und schickten die Drachen kurz vor der letzten Viertelpause in die Auszeit (60:42, 29. Min.).
Moe Stuckey eröffnete die letzten zehn Minuten nach einem Fastbreak, Tyresse Blunt legte nach. Dennoch fand die Mannschaft aus Quakenbrück nun wieder besser zu ihrem Spiel, erst eine weitere Crailsheimer Auszeit durchbrach den Rhythmus der Drachen (71:55, 34. Min.). Nach dieser verpassten es die HAKRO Merlins mehrfach frühzeitig den Sack zuzumachen, besonders aus der Distanz fehlte zwischenzeitlich das Wurfglück. Mit knapp 90 Restsekunden auf der Uhr hielten die Hohenloher Quakenbrück dennoch weiter unter 60 Punkten und gingen so mit einem vermeintlich sicheren Vorsprung in die Schlussminute (75:60, 39. Min.). In dieser behaupteten die nun abgezockten HAKRO Merlins ihre Führung: Vinnie Shahid begrub jegliche Hoffnungen der Gäste von Downtown (78:62, 39. Min.). Nach letzten Blunt-Punkten von der Freiwurflinie gewannen die HAKRO Merlins ihr zweites Ligaheimspiel gegen Quakenbrück mit 80:62. Zum Topscorer avancierte LaDarien Griffin mit 13 Punkten, Anthony Gaines legte 12 Zähler auf und schnappte sich gleich sieben Steals. Insgesamt zwangen die Zauberer den Gästen 29 Ballverluste auf, verloren dafür das Rebound-Duell (31:36 REB).
Zweites Heimspiel in Folge
Nach dem Heimspielwochenende ist vor dem Heimspielwochenende: Am kommenden Samstag erwarten die HAKRO Merlins den nächsten ambitionierten Gegner in der Arena Hohenlohe. Mit den GIESSEN 46ers gastiert am Samstag, den 2. November der Hauptrunden-Zweitplatzierte der vergangenen Saison in der Stierkampfarena. Sprungball ist um 20 Uhr, Tickets gibt es online auf der Homepage der HAKRO Merlins.
„Danke für die Glückwünsche. Wir haben heute einen sehr guten Job in der Defensive gemacht, haben eine Eins-gegen-Eins-Verteidigung gespielt und die Regeln befolgt. Wie bereits gesagt, haben wir ihnen 29 Turnover aufgezwungen, was ein hoher Wert ist. Ich bin sehr stolz auf mein Team für diese Arbeit in der Verteidigung. Auf der offensiven Seite haben wir dafür nicht so gut gespielt, da uns Artland dort das Leben heute wirklich schwer gemacht hat. Es gibt immer noch viele Aspekte, die es zu verbessern gilt. Trotzdem bin ich stolz auf mein Team für die heutige Arbeit und die Defensivleistung.“David McCray
Headcoach HAKRO Merlins Crailsheim
Der Boxscore
Viertelergebnisse: 16:20 I 26:13 I 20:14 I 18:15
HAKRO Merlins | Artland Dragons | |
Rebounds | 31 | 36 |
Assists | 19 | 13 |
Turnover | 17 | 29 |
Wurfquoten | ||
Field Goals | 45% (29/65) | 44% (24/55) |
Dreier | 25% (8/32) | 18% (3/17) |
Freiwürfe | 93% (14/15) | 73% (11/15) |
# | Merlin | Punkte | Rebounds | Assists | Steals | Blocks | Turnover | Minuten |
0 | Blunt | 9 | 3 | 0 | 1 | 1 | 1 | 14:07 |
00 | Shahid | 12 | 3 | 4 | 2 | 0 | 3 | 18:57 |
1 | de Oliveira | 9 | 5 | 3 | 2 | 0 | 3 | 12:35 |
3 | Stuckey | 5 | 1 | 2 | 2 | 0 | 1 | 19:56 |
5 | Goodman | 11 | 1 | 2 | 2 | 0 | 0 | 25:32 |
7 | Santana Mojica | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 07:12 |
9 | Gaines | 12 | 5 | 4 | 7 | 0 | 1 | 35:25 |
15 | Sillah | – | – | – | – | – | – | DNP |
18 | Engelhart | – | – | – | – | – | – | DNP |
21 | Lawson | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 2 | 12:01 |
22 | Griffin | 13 | 4 | 2 | 3 | 0 | 3 | 27:59 |
31 | Keppeler | 9 | 4 | 2 | 0 | 0 | 3 | 27:25 |