SpielplanSpielplanSHUTTLEBUSSHUTTLEBUSTICKETSTICKETSFANSHOPFANSHOPKONTAKTKONTAKT
Home / BARMER ProA / Von Überraschungssiegen und Blockpartys – ProA-Kompakt, Spieltag 3

Von Überraschungssiegen und Blockpartys – ProA-Kompakt, Spieltag 3

Der dritte Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA hatte wieder einiges zu bieten. Während insgesamt drei Klubs noch ungeschlagen sind, ist lediglich ein Team komplett sieglos. Ein Überblick über den 3. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.

Aktuelles Bild: Merlins im Huddle beim Spiel in Koblenz

Crailsheim, 14.10.2025. Über die Aussagekraft einer Tabelle nach dem dritten Spieltag lässt sich häufig streiten. Fakt ist: Eine ausgeglichene ProA-Saison scheint sich anzubahnen.

Für die größte Überraschung am Wochenende sorgten sicherlich die Paderborn Baskets bei ihrem Heimspiel gegen Aufstiegsaspirant GIESSEN 46ers. Beim ersten Auftritt des Neuzugangs Jonathan Klussmann unterstrich der Däne direkt seine Qualitäten. Mit 25 Punkten (11/11 Freiwürfe) führte der letztjährige Vechtaer sein Team zum 100:93-Erfolg.

Bereits am Freitagabend sicherten sich die Bozic Estriche Kirchheim Knights ihren ersten Saisonsieg. Beim ersten Heimspiel in der Sporthalle Stadtmitte konnten sie, angeführt vom Guard-Duo Lucas Mayer (18 Punkte) und Phillip Russell (17), einen ungefährdeten 76:61-Erfolg einfahren. Die Nürnberg Falcons indes kassierten ihrerseits nach zwei Siegen zum Saisonstart nun ihre erste Niederlage.

Nach der Auftaktniederlage gegen die HAKRO Merlins meldeten sich die VfL SparkassenStars Bochum eindrucksvoll zurück. Nach einem deutlichen Auswärtssieg in Leverkusen bezwangen sie auch den zweiten Aufsteiger, die RheinStars Köln. Beim 92:67-Heimsieg drückte allen voran Deshon Williams dem Spiel seinen Stempel auf, traf gleich zwölfmal aus dem Zwei-Punkte-Bereich, und avancierte mit 26 Punkten zum Topscorer. Die Kölner hingegen bleiben somit als einziges Team noch sieglos.

Drittes Spiel, dritter eindrucksvoller Sieg: Phoenix Hagen unterstreicht früh seine Ambitionen. Im NRW-Duell bezwang der Playoff-Halbfinalist des Vorjahres die Uni Baskets Münster deutlich mit 85:64. Die Feuervögel rund um Ex-Merlin Fabian Bleck sind somit weiter ungeschlagen.

Ebenfalls ohne Punktverlust stehen die Eisbären Bremerhaven auf einem Platz an der Sonne. In der Bremer ÖVB-Arena feierte die Mannschaft von Headcoach Steven Esterkamp einen ungefährdeten 98:74-Erfolg gegen den BBC Bayreuth. Für die Oberfranken ist es nach dem Auftaktsieg in Paderborn nun die zweite Saisonniederlage.

Den zweiten Auswärtssieg der noch jungen Saison sicherte sich BBL-Absteiger BG Göttingen. Die Veilchen starteten bei den PS Karlsruhe LIONS mit einem 11:0-Lauf in die Begegnung und waren fortan die komplette Spielzeit in Führung. Aus einer kompakten Mannschaftsvorstellung stach Guard Jordan Sears mit 21 Punkten heraus. Bei den Badenern stemmte sich Point Guard David Cohn gegen die Niederlage. Der letztjährige Tübinger traf neun Dreier und erzielte insgesamt 31 Punkte – sein persönlicher Bestwert im Unterhaus.

Ebenfalls eine Niederlage musste sein Ex-Verein Tigers Tübingen hinnehmen. In heimischer Halle unterlagen die Schwaben dem Aufsteiger aus Leverkusen mit 68:80. Somit feiern die Bayer Giants ihren ersten Saisonsieg – und den Spieler des Spieltags in ihren Reihen: Center-Routinier Dennis Heinzmann sorgte mit 21 Punkten, 15 Rebounds und 6 Blocks für zahlreiche Highlights.

Der sportliche Absteiger des Vorjahres, die Artland Dragons aus Quakenbrück, konnten ihren zweiten Saisonsieg einfahren. Nach der knappen Auftaktpleite gegen Münster und dem Erfolg in Köln bezwang die Mannschaft von Hendrik Gruhn mit den SBB Baskets nun den zweiten ProA-Aufsteiger. Die ersatzgeschwächten Gäste aus Wolmirstedt reisten nur mit acht Spielern nach Norddeutschland und mussten sich schließlich mit 85:77 geschlagen geben.