Home / Weihnachtsspiel-Zauber: HAKRO Merlins erkämpfen sich in einem Krimi den Sieg gegen die Dresden Titans

Weihnachtsspiel-Zauber: HAKRO Merlins erkämpfen sich in einem Krimi den Sieg gegen die Dresden Titans

Die HAKRO Merlins Crailsheim gewinnen ein nervenaufreibendes Weihnachtsspiel gegen die Dresden Titans mit 78:77. Nach einem eindrucksvollen 13:0-Lauf der HAKRO Merlins zum Start der Partie kämpften sich die Titans zur Halbzeitpause bis auf drei Zähler an den Gastgeber heran. Ein missglücktes drittes Viertel mündeten die HAKRO Merlins in ein letztes Viertel voller Energie um, holten zwölf Zähler auf und erkämpften sich den Sieg. Devon Goodman avancierte mit 15 Zählern zum Topscorer der HAKRO Merlins Crailsheim.

Crailsheim, 23.12.2024. Erst Weihnachtsspiel, dann X-MAS Party. So lautete der traditionelle Plan der HAKRO Merlins-Familie am Tag vor Heiligabend. Zum diesjährigen letzten Heimspiel des Jahres empfingen die Zauberer dabei die Dresden Titans sowie einige mitgereiste Auswärtsfans in der bereits seit geraumer Zeit ausverkauften Arena Hohenlohe. Nach zuletzt zwei Siegen in Folge wollten die HAKRO Merlins dabei auch das letzte Heimspiel vor 3.000 Zuschauern gewinnen und gingen voller Vorfreude und Motivation in das Duell. Nach einer spektakulären und beeindruckenden Pre-Game Weihnachtsshow der Tänzerinnen und Tänzer von Movin Tanz + Fitness konnte das Weihnachtsspiel pünktlich um 19:30 Uhr beginnen.

Fehlendes Zielwasser auf beiden Seiten

Die HAKRO Merlins Crailsheim verloren in einer lautstarken Arena Hohenlohe zwar den Sprungball, sicherten sich in Daniel Keppeler jedoch die ersten Zähler auf dem Boxscore. Während die Gäste aus Dresden zunächst ohne Punkterfolg blieben, zogen die Zauberer per And-One zügig auf 7:0 davon. Die Titans hatten in den ersten Spielminuten Probleme mit der aggressiven Defensivarbeit der HAKRO Merlins – Devon Goodman erhöhte weiter (11:0, 5. Min.). Nach einer Gästeauszeit wusste Anthony Gaines den Lauf auf 13:0 auszubauen, der erste gelungene Dresdner Angriff folgte in der sechsten Spielminute (13:2, 6. Min.). Beide Mannschaften hatten aus der Distanz weiter Probleme, die HAKRO Merlins nutzen dafür ihre Physis und Schnelligkeit unter dem gegnerischen Korb. Zudem verhalf die Treffsicherheit von der Freiwurflinie (9/9 FT) den Zauberern zur Führung (19:5, 9. Min.). In einem defensiv eindrucksvollen ersten Viertel gingen die Zauberer mit einem zweistelligen Vorsprung in die erste Unterbrechung (19:9, 10. Min.).

Die Gäste kamen in den Anfangsmomenten des zweiten Viertels besser in das Duell, gleichzeitig fehlte den HAKRO Merlins noch zu oft das Wurfglück. Der erste erfolgreiche Versuch von Downtown im gesamten Spiel gehörte dann Brock Gardner, der das Crailsheimer Wurfpech durchbrach (24:15, 13. Min.). Tyreese Blunt zog postwendend nach und die Führung der HAKRO Merlins erhöhte sich nun wieder kontinuierlich. Koen Sapwell zeigte sich weiter für den Großteil der bisherigen Gästepunkte verantwortlich, Anthony Gaines konterte per Layup (30:21, 17. Min.). Mehrere verpasste Chancen der Gastgeber den Vorsprung zu erhöhen, schienen sich in der Folge zu rächen. Die auf sieben Punkte herangekommenen Dresdner verkürzten weiter und fanden bessere Ansätze gegen die Crailsheimer Defensive. Nach einer zwischenzeitlichen 14-Punkte-Führung schmolz der Vorsprung der HAKRO Merlins auf zwei Zähler. In der Schlussminute der ersten Halbzeit verpassten beide Teams den Korberfolg, was die Zauberer mit einem knappen Vorsprung in die Kabinen gehen ließ (33:30, 20. Min.).

Mit großem Kampf über die Ziellinie

Mit dem ersten Angriff im zweiten Durchgang glichen die Dresden Titans das Spielgeschehen erstmals aus und zeigten sich weiter verbessert im Vergleich zum Start der Begegnung. Eine erste Gästeführung verhinderten die HAKRO Merlins in der Folge und blieben zunächst in Front (36:35, 22. Min.) – Pablo Bertone brachte das Ergebnis wenig später jedoch auf Seiten der Gäste. Ein 13:3-Lauf der Titans zwang HAKRO Merlins-Headcoach nach einem verpatzten Start in die zweite Hälfte zur Auszeit (36:43, 24. Min.). Das positive Momentum wechselte im Anschluss daran scheinbar die Seiten und ließ die Zauberer zwischenzeitlich verkürzen. Eine großer Schluck Zielwasser verhalf den Gästen nach dem Gang in die Kabinen dagegen weiterhin zur bestehenden Führung (43:54, 28. Min.). In einem insgesamt schwachen Viertel der Gastgeber kämpften sich die HAKRO Merlins in den Schlussminuten – angepeitscht von der Stierkampfarena – stückweise an Dresden heran. Dennoch galt es für die Zauberer in den letzten zehn Minuten einen Rückstand von 12 Punkten aufzuholen, um das Weihnachtsspiel 2024 noch zu gewinnen (51:63, 30. Min.).

Devon Goodman eröffnete das Schlussviertel für die HAKRO Merlins von Downtown. Für die Zauberer galt es nun wieder zu der Aggressivität der Anfangsminuten zu finden und sich insbesondere im Duell an den Brettern zu steigern. Per Zusatzfreiwurf nach technischem Foul des Gästetrainers verkürzte Vinnie Shahid für die HAKRO Merlins, Devon Goodman zog nach (60:68, 33. Min.). Nach Foul im Wurfversuche ließ Tyreese Blunt die Gästeführung weiter schmelzen. Vinnie Shahid ergriff in der Folge das Zepter, ergänzte erst nach einem Fastbreak und ließ die Arena Hohenlohe einen Angriff später per erfolgreichem Dreier explodieren (67:68, 34. Min.). Innerhalb weniger Momente rissen die HAKRO Merlins nun das Spielgeschehen auf ihre Seite. LaDarien Griffin traf aus kurzer Distanz zur Führung und die Gäste verpassten gleichzeitig. Während die Arena Hohenlohe nun nicht mehr zum Sitzen kam, stieg die Energie in der Arena ins Unermessliche. Mit einer erneuten Führung der Titans ging das Spiel in die Crunchtime (71:73, 37. Min.). Erneut Goodman von Downtown und Daniel Keppeler von der Freiwurflinie besorgten daraufhin die erneute Führung der Zauberer (76:75, 38. Min.), die kurz darauf wieder verloren ging. In einer an Spannung nicht zu überbietenden Schlussminute des Spiels zog Kapitän Moe Stuckey nach zunächst verpasstem Wurfversuch das Foul und verwandelte beide Würfe zur Führung. Mit dreizehn Restsekunden auf der Uhr gehörte der letzte Angriff den Gästen, welchen sie zum großen Jubel der Arena Hohenlohe verpassten in der Reuse unterzubringen. In einem letzten Viertel voller Kampf erzwangen die HAKRO Merlins den Sieg im Weihnachtsspiel und entschieden das Duell gegen den Tabellennachbarn aus Dresden mit 78:77 zu ihren Gunsten.

Party on mit Blick auf die Tigers

Auf das gewonnene Weihnachtsspiel am Montagabend folgte die nicht weniger legendäre X-MAS Party im HANGAR Event Airport Crailsheim. Nach dieser warten zwar die Weihnachtsfeiertage, dennoch gilt der Fokus der Zauberer bereits dem letzten Auswärtsspiel des Jahres gegen die Tigers Tübingen am kommenden Samstag. Sportdeutschland.TV überträgt den Auswärtsauftritt der HAKRO Merlins beim letztjährigen BBL-Konkurrenten gewohnt live und kostenfrei.

David McCray
„Dresden ist eine gute Mannschaft und wir haben ein schweres Spiel erwartet. Sie haben uns in der Defensive viele Dinge gezeigt, uns den Rhythmus genommen und uns das Leben schwer gemacht. Im dritten Viertel haben wir dann nicht gut verteidigt und ihnen die Führung gegeben. Ich bin aber sehr stolz darauf, wie mein Team geantwortet hat. Sie haben tough gespielt und bis zum Ende gekämpft, um diesen wichtigen Sieg zu holen. Manchmal ist es egal ob es schön oder hässlich ist: Das Ergebnis zählt.“
David McCray
Headcoach HAKRO Merlins Crailsheim