
PUREMAGIC
Dramatisches Derby mit dem falschen Ausgang für die HAKRO Merlins
Nach dramatischen Schlussminuten mussten sich die HAKRO Merlins Crailsheim im kleinen Derby gegen die Nürnberg Falcons mit 83:87 knapp geschlagen geben. In einer umkämpften Partie mit elf Führungswechseln stand nach vierzig Minuten die zweite Niederlage der Zauberer in Folge und das erste verlorene Heimspiel auf der Anzeigentafel.

Crailsheim, 07.11.2025. Zum ersten Spiel des Doppelspieltags lag Derbystimmung in der Luft. Gegen die Nürnberg Falcons BC bestritten die HAKRO Merlins Crailsheim am Freitagabend das erste der zwei Spiele des Wochenendes. Neu dabei war erstmals Vinnie Shahid. Nach seiner Rückkehr zu den Merlins vor zwei Tagen, stand der Amerikaner direkt im Spieltagskader von Headcoach David McCray. Zu Beginn aufs Parkett schickte dieser jedoch wie zuletzt Anthony Gaines, Keyshaun Langley, Tyreese Blunt, Brock Gardner und Marvin Ogunsipe.
Nach gewonnenem Sprungball starteten die Gäste ihren ersten Angriff. Sofort hellwach konnte Ogunsipe den Ball aber blocken und Blunt eröffnete die Partie mit einem Treffer jenseits der Drei-Punkte-Linie. Die Partie blieb jedoch eng. Defensiv wussten die Gäste sich zu verteidigen und vereitelten einige Angriffe der Zauberer. Chatfield gelang nach fünf gespielten Minuten sogar die erste Führung der Gäste, die er wenig später auch direkt erhöhte (5:8, 5. Minute). Abschütteln ließen sich die Hausherren nicht. Trafen die Gäste, flog sofort ein Ball der Merlins durch die Reuse. Eine Minute vor der ersten Unterbrechung betrat dann erstmals Shahid wieder das Parkett der Arena Hohenlohe. Dieser stellte mit der Schlusssirene dank eines Treffers von Downtown erstmals die Führung der Zauberer wieder her und schickte beide Mannschaften bei einem Stand von 17:16 in die erste Pause.
Nach nur 10 gespielten Sekunden im zweiten Viertel mussten sich die Merlins schon wieder von dem Vorsprung verabschieden. Mit drei Freiwürfen brachte Friederici seine Mannschaft wieder in Führung. Unbeeindruckt davon glich Ogunsipe wieder aus. Das Spiel blieb also weiterhin spannend. Nach 14 gespielten Minuten versenkte Shahid den Ball in der Reuse und lies so wieder eine Crailsheimer Führung auf dem Scoreboard erscheinen (22:21). Wie im bisherigen Verlauf der Partie, hielt diese allerdings nicht lange an und Nürnberg brachte sich wieder in Führung. Taylor war es schließlich, der mit einem Sprungwurf den Vorsprung auf fünf Punkte brachte und Headcoach David McCray zu einer Auszeit zwang. Diese zeigte auch sofort Wirkung als Gaines nur Sekunden später den Ball kunstvoll per Dunk durch den Ring fallen ließ. Auch im Folgenden machten die Hausherren das Spiel wieder eng und rückten wieder bis auf einen Zähler an die Mittelfranken heran (35:36, 19. Minute). Die letzte Aktion der ersten Halbzeit gehörte den Gastgebern. Den Korbversuch Ogunsipes wusste Baskin nur mit einem Foul zu stoppen und so stellte der Zauberer zur Halbzeit die Führung wieder her (37:36).
Das dritte Viertel eröffneten die Zauberer spektakulär. Erst versenkte Gardner den Ball im Korb, anschließend traf Ogunsipe nach einem defensiven Rebound die Reuse und schließlich dunkte Gaines in einem Fastbreak zu einem 8:0-Run der Merlins. Der Headcoach der Franken, Ralph Junge, zog nach diesem Lauf sein Timeout. In Folge dessen arbeiteten die Falken den mittlerweile fast zweistelligen Rückstand Stück für Stück ab, konnten so drei Minuten vor Ende des Viertels wieder die Führung übernehmen und selbst bis auf sieben Zähler wegziehen (47:54, 29. Minute). Das Derby verlor aber keineswegs an Spannung. Dieses Mal waren es die Crailsheimer, die den Rückstand zunichtemachten und schließlich mit 55:56 in die letzten zehn Minuten starteten.
Ins finale Viertel starteten die Zauberer mit einem Hingucker. Vinnie Shahid netzte von jenseits der Drei-Punkte-Linie ein und brachte so mit seinen Punkten zehn, elf und zwölf die Merlins erneut in Führung. Auch die restlichen Zauber waren wie euphorisiert. Unter tosendem Jubel der Halle verewigte sich erst Gardner und anschließend de Oliveira erst per Korbleger und anschließend per spektakulärem Dunk auf dem Scoreboard. Nur eine Minute später war es eben jener, der mit And-One den Vorsprung der Hausherren erstmals zweistellig werden lies und die Stimmung in der Halle zum Höhepunkt trieb (68:58, 33. Minute). Den Gästen mussten daraufhin auf ein Timeout zurückgreifen, in der Hoffnung wieder ins Spiel zu kommen. Das Feuerwerk der Zauberer war jedoch nicht zu stoppen. Erst erhöhte Madlock mit einem Korbleger, anschließend konnte ein Angriff Shahids nur noch mit Foul gestoppt werden und so verabschiedete sich Taylor mit seinem fünften Foul vorzeitig aus der Partie. Der Boden in der Stierkampfarena bebte nun. Unter tosendem Anfeuern der Fans warfen die Zauberer nun alles ins Spiel. Doch auch die Gäste gaben sich so schnell nicht geschlagen. Falcons-Urgestein Wolf lies mit einem Treffer von Downtown den Vorsprung wieder auf drei Punkte schrumpfen und zwang so Headcoach David McCray zur Auszeit. Doch auch danach machten die Gäste in Person von Baskin das Spiel noch enger, bevor Gardner per And-One wieder etwas Luft verschaffte (78:74, 38. Minute). Auf seinen Plätzen saß in der Stierkampfarena schon lange keiner mehr. Unter Standing Ovation kämpften die Zauberer auf dem Parkett mit allem, was sie hatten. Erneut gelang Wolf ein Drei-Punkt-Wurf und ließ die Führung wieder auf die Seite der Gäste wandern. De Oliveira versenkte daraufhin auf der anderen Seite von Downtown, worauf erneut Wolf die passende Antwort fand. Mit vier Sekunden auf der Uhr und einem Stand von 83:85 foulte sich schließlich Shahid aus dem Spiel. Nach einer dramatischen Schlussphase mussten sich so die HAKRO Merlins knapp mit 83:87 gegen die Mittelfranken geschlagen geben.
Zum Topscorer der Partie avancierte Gabriel de Oliveira (19), auch Vinnie Shahid traf in seinem ersten Spiel mit dem Zauberer auf der Brust zweistellig (14).
Nach einem Tag zum Durchatmen ist das Team von Headcoach David McCray erneut gefordert. In Bayreuth stehen die Zauberer am Sonntagnachmittag dem BBC Bayreuth gegenüber. Das Spiel wird wie üblich auf Sporteurope.tv übertragen.
Stimme zum Spiel
David McCray (Headcoach der HAKRO Merlins): „Es ist eine bittere und unnötige Niederlage. Wir haben heute das Spiel eigentlich relativ gut kontrolliert, dann haben wir aber viermal Wolf komplett aus den Augen verloren und ihm ganz frei Würfe gegeben. Das waren die entscheidenden Momente am Ende. Wir haben heute offensiv nicht geglänzt, aber wir lagen trotzdem elf Punkte vorne im vierten Viertel und dann musst du das eigentlich durch gute Verteidigung nach Hause bringen. Glückwunsch an Nürnberg. Die haben das am Ende gut gemacht.“
Scouting – Spiel gegen Nürnberg
Viertelergebnisse: 17:16 | 20:20 | 16:20 | 30:31
Teamstatistiken
| Kategorie | HAKRO Merlins | Nürnberg Falcons BC |
| Rebounds | 28 | 35 |
| Assists | 19 | 18 |
| Turnovers | 14 | 18 |
| Field Goals | 44% (29/66) | 55% (29/53) |
| Dreier | 42% (13/31) | 47% (8/17) |
| Freiwürfe | 75% (12/16) | 91% (21/23) |
Spielerstatistiken – HAKRO Merlins
| # | Spieler | Punkte | Rebounds | Assists | Steals | Blocks | Turnovers | Minuten |
| 0 | Blunt | 6 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 20:28 |
| 1 | De Oliveira | 19 | 4 | 1 | 1 | 0 | 1 | 18:19 |
| 2 | Langley | 7 | 2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 15:21 |
| 4 | Gardner | 9 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1 | 24:23 |
| 7 | Santana | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 7:01 |
| 9 | Gaines | 7 | 7 | 7 | 0 | 0 | 3 | 25:32 |
| 10 | Otto | 8 | 1 | 4 | 1 | 0 | 1 | 20:43 |
| 19 | Brown | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | DNP |
| 20 | Welp | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5:51 |
| 22 | Madlock | 6 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 18:43 |
| 26 | Ogunsipe | 7 | 5 | 2 | 1 | 1 | 5 | 21:45 |
| 99 | Shahid | 14 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 21:54 |
Wir freuen uns auf das Heimspiel gegen Nürnberg, das Derbyspiel zuhause und die Stimmung in der Arena Hohenlohe mit unseren Fans. Wir wissen, dass Nürnberg ein schwerer Gegner ist. Wir haben in der Vorbereitung schon gegen sie gespielt, da haben sie uns das Leben sehr schwer gemacht. Daher wissen wir, wie gut Nürnberg sein kann. Für uns heißt das, dass wir uns wieder auf unsere Stärken besinnen, dass wir Merlins Basketball spielen und uns vierzig Minuten auf unsere Aufgaben fokussieren müssen.
Headcoach der HAKRO Merlins Crailsheim



