easyCredit BBL Logo quer RGB webLogo en  JBBL Ohne HochNBBL OWM MR HF 4c      facebook  twitter  instagram tiktok PNG8 sYouTube_icon_(2013-2017).png

 

Im dritten Vorbereitungsspiel für die easyCredit BBL-Saison 2020/2021 trafen die HAKRO Merlins Crailsheim auf keinen Geringeren als den letztjährigen Vizemeister MHP RIESEN Ludwigsburg. Unter besonderen Vorzeichen liefen Ex-Zauberer Javontae Hawkins sowie Merlins Neuzugang Radii Caisin auf, die erstmals auf ihren ehemaligen Arbeitgeber trafen. In einem hochklassigen Testspiel scorten gleich sechs Zauberer zweistellig und sorgten so für den knappen 101:98- Testspielerfolg in der HAKRO Arena.

Spiel LUBU HP

Crailsheim, 23.09.2020. Auch im dritten Vorbereitungsspiel der Zauberer probierte Headcoach Tuomas Iisalo einiges aus. Zu Beginn standen Trae Bell-Haynes, Maurice Stuckey, Jeremy Jones, Haywood Highsmith und Fabian Bleck auf dem Parkett und sorgten direkt für eine intensive Anfangsphase. Beide Teams suchten den schnellen Abschluss. Für das Highlight im Auftaktviertel sorgten Nimrod Hilliard IV und Dejan Kovacevic, die mit einem Alley-oop sowie dem anschließenden „and-one“ die erste größere Führung der Zauberer besorgten (15:11). Davon erholten sich die Gäste jedoch schnell und konnten ihrerseits einen 6:0- Lauf hinlegen. Nach der Auszeit von Iisalo blieb das Spiel ausgeglichen, den letzten Angriff in diesem Spielabschnitt verwandelte Hilliard IV zum 23:22.  

Die Merlins erwischten den besseren Start in den zweiten Spielabschnitt und konnten sich mit 38:29 die erste größere Führung der Begegnung herausspielen. In dem umkämpften Test erreichten beide Mannschaften früh die Foulgrenze, sodass man vor allem viele Punkte von der Freiwurflinie sah. Auch in diesem Viertel präsentierten die HAKRO Merlins in Person von Tim Coleman und Jamuni McNeace einen erfolgreichen Alley-oop mit anschließendem „and-one“. Die letzten Minuten vor der Halbzeit gehörten jedoch dem Vizemeister, der sich bis zur Pause wieder herankämpfte. Somit gingen die Zauberer mit einer knappen 51:46- Führung in die Kabine.

Nach dem Seitenwechsel kamen die Ludwigsburger besser ins Spiel und zeigte ihre Stärken. Nach zwei verwandelten Freiwürfen vom ehemaligen Zauberer Yorman Polas Bartolo gingen die Gäste erstmals in der Halbzeit in Führung (60:62). Der Lauf der Ludwigsburger konnte vom ehemaligen RIESEN-Spieler Radii Caisin unterbunden werden. In der Schlussphase zeigten die Zauberer Comeback-Qualitäten und übernahmen mit dem letzten Angriff des dritten Viertels erneut die Führung (76:74).

Auch zu Beginn der letzten Zehn Minuten konnte sich keine Mannschaft entscheidend absetzen. Erst als Tim Coleman mit einem Dunk und dem anschließend erfolgreichen Freiwurf auf 90:83 schraubte, kristallisierte sich ein kleiner Vorsprung für die Gastgeber heraus. In der Schlussphase war es vor allem der unermüdliche Nimrod Hilliard IV, der mit vier Punkten die Weichen auf Sieg stellte. Der letzte Angriff mündete in einem Turnover der RIESEN, weshalb die HAKRO Merlins Crailsheim das Spiel mit 101:98 für sich entschieden.

Bemerkenswert war vor allem die Ausgeglichenheit im Kader der Zauberer. Mit Jamuni McNeace (11), Jeremy Jones (11), Nimrod Hilliard IV (12), Trae Bell-Haynes (13) Haywood Highsmith (16) und Tim Coleman (19) scorten gleich sechs Merlins Spieler zweistellig.

 

Punkteverteilung

Bell-Haynes (13 Pkt/2 Reb/5 Ass/1 Stl), Stuckey (8 Pkt/3 Reb/3 Ass), Hilliard IV (12 Pkt/1 Reb/5 Ass/1 Stl), Highsmith (16 Pkt/3 Reb/2 Ass), Bleck (5 Pkt/1 Reb/1 Stl), Coleman (19 Pkt/2 Ass), McNeace (11 Pkt/6 Reb), D. Kovacevic (3 Pkt/1 Reb/1 Ass), Jones (11 Pkt/3 Reb/2 Ass/2 Stl)

Viertelergebnisse: 23:22 | 28:24 | 25:28 | 25:24

Teamvergleich  

 

HAKRO Merlins

Ludwigsburg

Rebounds

28

38

Assists

20

24

Turnover

12

10

Wurfquote

Field Goals

55% (34/62)

53% ((28/53)

Dreier

38% (10/26)

29% (6/21)

Freiwürfe

72% (23/32)

72% (36/50)

fanshop_trikot_homepage.jpg

grafik mitgliedschaft neu

Filmplakat Web2

01_BIG_#121_Seite1-1.png

eC_Crailsheim-kann_300x300.jpg

Tabelle

  1. Telekom Baskets Bonn64
  2. ALBA BERLIN62
  3. FC Bayern München50
  4. EWE Baskets Oldenburg44
  5. MHP RIESEN Ludwigsburg38
  6. BG Göttingen38
  7. ratiopharm ulm36
  8. NINERS Chemnitz32
  9. ROSTOCK SEAWOLVES32
  10. Brose Bamberg30
  11. Würzburg Baskets30
  12. MLP Academics Heidelberg30
  13.   HAKRO Merlins Crailsheim24  
  14. Basketball Löwen Braunschweig24
  15. Veolia Towers Hamburg24
  16. SYNTAINICS MBC22
  17. FRAPORT SKYLINERS20
  18. medi bayreuth12