Home / BARMER ProA / Hart gekämpft, tapfer verloren: HAKRO Merlins müssen sich zum Saisonauftakt knapp Erstligist Jena geschlagen geben

Hart gekämpft, tapfer verloren: HAKRO Merlins müssen sich zum Saisonauftakt knapp Erstligist Jena geschlagen geben

Für die HAKRO Merlins Crailsheim ist in der ersten Runde der Traum vom Pokal geplatzt. In einem packenden Spiel müssen sich die Merlins schließlich mit 78:85 gegen die BBL-Aufsteiger aus Jena geschlagen geben. Nach einigen Führungswechseln und einem zwischenzeitlich zweistelligen Vorsprung verlieren die Zauberer die Partie gegen den Bundesligisten Jena und scheiden so aus dem BBL-Pokal aus. Bereits am Sonntagabend beginnt für die Zauberer die 2. Basketball Bundesliga ProA, wenn man im Ruhrgebiet auf Bochum trifft. Sprungball ist dann um 18:00 Uhr, Sporteurope.TV überträgt die Begegnung live.

Das aktuelle Bild hat keinen Alternativtext. Der Dateiname ist: Unbenannt-1.png

Crailsheim, 24.09.2025. In der Arena Hohenlohe bebte wieder das Parkett. Nach fast 140 Tagen erwachte die Stierkampfarena am Mittwochabend dank über 2.300 Zuschauern wieder zum Leben, als die HAKRO Merlins Crailsheim im BBL-Pokal den Aufsteiger Science City Jena empfingen. Um die Jubiläumssaison auch eine ganz besondere werden zu lassen, setzten die Zauberer alles daran, die Partie gegen die Gäste aus Thüringen zu gewinnen und so die nächste Pokalüberraschung hervorzuzaubern. Ohne den kranken Maurice Stuckey schickte Headcoach David McCray Tyreese Blunt, Keyshaun Langley, Brock Gardner, Anthony Gaines und Marvin Ogunsipe aufs Parkett.

Viele Fouls und Freiwürfe in Halbzeit Eins

Sprungball der Partie war pünktlich um 18:30 Uhr. Die Zauberer in blau gewannen diesen und nach Assist von Anthony Gaines erzielte Marvin Ogunsipe die ersten zwei Punkte. Unbeeindruckt davon brachte Braxton Science City direkt wieder zum Ausgleich. Beide Defensiven gaben dem Gegner keine Chance den Ball in der Reuse zu versenken, bis ein defensiver Rebound bei Gardner landete, der zu Ogunsipe passte, welcher dank eines Fouls zwei weitere Punkte verbuchen konnte. Auch beim nächsten Angriff der Hohenloher wussten die Jenaer sich nur mit einem Foul zu helfen und so traf Keyshaun Langley für die erneute Führung der Hausherren (6:4, 4. Minute). Dank zwei weiterer Freiwürfe erhöhte de Oliveira zwischenzeitlich auf eine Fünf-Punkte-Führung. Auch die Gäste konnten durch Freiwürfe in Reichweite bleiben bis Washington schließlich für den ersten Rückstand der Merlins sorgen konnte (11:13, 9. Minute). Dagegen hatte Chuck Harris etwas einzuwenden, der sofort wieder ausglich. So ging es mit einem Unentschieden in die erste Pause des Spiels. Das zweite Viertel begann so, wie das erste endete – mit einem Foul. Gianni Otto verwandelte die drei Freiwürfe, die Merlins waren also wieder vorne. Nach einem erfolglosen Angriff der Thüringer schnappte sich Gaines den Ball und passte zu Gardner, der den Ball im Netz versenkte. Auf der anderen Seite schaffte es aber Braxton sich einen Weg durch die Defensive der Crailsheimer zu kämpfen und schloss so die Lücke der Gäste. Dann ging alles ganz schnell: Washington traf mit dem ersten erfolgreichen Drei-Punkte-Wurf der Partie und ein weiterer Korb brachten Science City Jena schnell in Führung (23:26). David McCray nahm daraufhin die erste Auszeit des Spiels und nach einem weiteren zwei Punkten für die Thüringer konnte Gardner auch den ersten getroffenen Drei-Punkte-Wurf der Merlins verbuchen. Per And-One schaffte es dieser auch die Zauberer wieder bis auf einen Punkt an die bis dato davongezogenen Jenaer heranzubringen. Auch Gaines und anschließend Blunt trafen im Anschluss von Downtown und zwangen so Björn Harmsen, den Headcoach der Gäste, zum Time-Out (29:26, 17. Minute). Brock Gardner baute den Vorsprung mit einem Treffer jenseits der Dreier-Linie auf sechs Punkte aus, Langley erhöhte diesen eine Minute vor der Halbzeit nochmals um zwei Punkte (26:28). In die Halbzeit ging es für die HAKRO Merlins dank einem Buzzer-Beater von Chris Carter mit einem Vorsprung von sechs Punkten (36:30).

 

Das dritte Viertel eröffnete Brock Gardner mit einem erfolgreichen Wurf jenseits der Drei-Punkte-Linie. Auch nach zwei gespielten Minuten in der zweiten Hälfte hatten die Thüringer bereits zwei Fouls getätigt und nach einem Einwurf erhöhte Gardner auf die bis dato höchste Führung der Gastgeber (42:34). Weiterhin zauberte Brock auf dem Parkett und dank eines No-Look Passes zu de Oliveira konnten die Zauberer zwei weitere Punkte verbuchen, bevor Langley in nächsten Angriff Blunt assestierte, welcher von Downtown versenkte und den Gästetrainer zur nächsten Auszeit zwang (47:36, 24. Minute). Die Zauberer erarbeiteten sich immer mehr Präsenz unter dem gegnerischen Ball und so traf Nic Welp nach zwei erfolgreichen Rebounds zu einem zweistelligen Vorsprung, während Gaines im Anschluss nochmals zwei Punkte addierte (51:38, 26. Minute). Das nahm dem Spiel aber nichts an Spannung. Nach zwei erfolgreichen Treffern von Downtown verkürzte Bohannon den Abstand der Hausherren wieder auf fünf Punkte (54:49). Zwei Freiwürfe von Washington und ein anschließender Drei-Punkt-Wurf von Braxton glich die Partie zwischenzeitlich aus, wobei Nico Santana dafür sorgte, dass die Zauberer wieder in Führung gingen. Mit einem Korbleger rückten die Thüringer wieder bis auf einen Punkt heran und schickten so die Zauberer mit einem hauchdünnen Vorsprung in die letzte Pause des Spiels (61:60).

Offensiv starke Gäste aus Thüringen

Die letzten zehn Minuten begannen die Gäste direkt mit einem erfolgreichen Wurf außerhalb der Drei-Punkte-Linie und gingen so in Führung. Den Ausgleich für die Merlins brachte Keyshaun Langley, der nach einem Steal vor dem Korb gefoult wurde, seine zwei Freiwürfe versenkte (63:63, 33. Minute). Offensiv wurden die Thüringer mit Fortschreiten des Spiels allerdings immer sicherer und trafen erneut zum Vorsprung (66:72, 34. Minute). Nach einem Airball Washingtons verkürzte Gardner aus der Distanz zu zwei Punkten Rückstand. Der erneute Vorsprung für die Merlins wollte aber einfach nicht gelingen. Mal fiel ein Ball beim Freiwurf wieder aus dem Korb, mal sprang er vom Metall ab. Mit noch fünfzig Sekunden auf der Uhr und einem Rückstand von drei Punkten entwickelte sich die Partie zu einem richtigen Nervenkrimi (78:81). Harris riss mit einem Foul schließlich die Foulgrenze wodurch Braxton mit zwei erfolgreichen Freiwürfen das Schicksal der Zauberer besiegelten (78:85). Zum Topscorer der Hohenloher avancierte Brock Gardner (19), auch Marvin Ogunsipe (13) und Anthony Gaines (12) trafen zweistellig.

Im BBL-Pokal ist die Reise für die HAKRO Merlins nun zu Ende. In der Liga geht es allerdings am Wochenende erst so los. Das erste Spiel bestreiten die Zauberer auswärts in Bochum, bevor in der Arena Hohenlohe die nächste Kracher-Partie ansteht. Am 4.Oktober treffen die Crailsheimer dort im Derby auf die Bozic Estriche Knights Kirchheim. Sprungball ist um 20 Uhr. Tickets für das Spiel sind unter https://hakro-merlins.com/tickets/ erhältlich.

 

Stimmen zum Spiel:

David McCray (Headcoach der HAKRO Merlins): „Glückwunsch an Jena! Ich glaube, die haben eine gute zweite Halbzeit gespielt. Ich glaube deren individuelle Klasse hat heute den Unterschied gemacht. Spieler wie Washington und Braxton und in der zweiten Halbzeit auch Jan haben heute echt den Unterschied gemacht. Ich bin trotzdem stolz auf meine Mannschaft. Wir haben gut gespielt, lange Zeit geführt, guten Basketball gespielt – nur leider nicht so gut getroffen offensiv. Aber trotzdem finde ich, dass wir eine gute Leistung gezeigt haben. Darauf müssen wir jetzt aufbauen und jetzt freuen wir uns auf den Ligastart!“

Björn Hamsen (Headcoach von Science City Jena): „Es war wie zu erwarten ein sehr schwieriges Spiel. Es ist immer schwer in Crailsheim zu spielen und der Spielstil der Merlins macht es nicht einfacher. Wir hatten außerdem die letzten Wochen einige Probleme mit allen Spielern zusammen zu trainieren und das hat man vor allem in der ersten Halbzeit gemerkt. Offensiv sind wir schwer ins Spiel gekommen, aber unsere Defense hat uns gut im Spiel gehalten. In der zweiten Halbzeit ist das Offensivspiel dann ins Rollen gekommen und dann haben wir 55 Punkte gemacht.“

 

Scouting – Pokalspiel gegen Jena

Viertelergebnisse: 13:13 | 23:17 | 25:30 | 17:25

Teamstatistiken

Kategorie HAKRO Merlins Science City Jena
Rebounds 41 36
Assists 16 14
Turnovers 14 10
Field Goals 38% (25/65) 47% (30/64)
Dreier 29% (10/35) 29% (8/28)
Freiwürfe 69% (18/26) 77% (17/22)

Spielerstatistiken – HAKRO Merlins

# Spieler Punkte Rebounds Assists Steals Blocks Turnovers Minuten
0 Blunt 9 5 1 0 0 2 24:46
1 De Oliveira 3 5 0 0 0 1 13:11
2 Langley 8 2 4 3 0 1 27:05
4 Gardner 19 3 0 0 0 0 34:55
7 Santana 4 1 0 0 0 1 6:23
9 Gaines 12 5 8 0 0 4 37:19
10 Otto 3 3 0 0 0 0 6:19
11 Harris 5 2 3 0 0 4 23:58
20 Welp 2 3 0 0 0 0 10:12
26 Ogunsipe 13 3 0 0 0 1 15:52