
PUREMAGIC
Siegesserie ausgebaut! HAKRO Merlins dank 84:73-Erfolg in Koblenz weiterhin ungeschlagen
Montagabend in Koblenz – der mittlerweile schon traditionelle Termin bei den Baskets führte die HAKRO Merlins auch in dieser Saison zum Spieltagesabschluss an das deutsche Eck. Die Mission: Dritter Sieg im dritten Saisonspiel. Dafür mussten die Hohenloher neben Kapitän Moe Stuckey auch auf den bisherigen Topscorer Brock Gardner verzichten. Doch davon zeigte sich die Mannschaft wenig beeindruckt – mit sechs Akteure, die zweistellig punkten, und nahezu der kompletten Spielzeit in Führung sicherten sich die HAKRO Merlins nach den Erfolgen in Bochum und gegen Kirchheim nun den dritten Saisonsieg.
Koblenz, 13.10.2025. Ohne den im Abschlusstraining umgeknickten Brock Gardner, dafür aber mit viel Selbstvertrauen aus den ersten beiden ProA-Erfolgen über Bochum und Kirchheim, ging es für die HAKRO Merlins am Montagabend in Koblenz um zwei Punkte in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Dementsprechend schickte Headcoach David McCray mit Keyshaun Langley, Tyreese Blunt, Anthony Gaines, Nico Santana und Marvin Ogunsipe eine leicht veränderte erste Fünf zu Beginn auf das Parkett der EPG Arena. Shooting Guard Blunt war es, der mit seinem zweiten erfolgreichen Dreier der Saison die Partie eröffnete und einen ersten Jubel in der Crailsheimer Wunderbar auslöste, die wie bei jedem Auswärtsspiel auch diesmal live übertrug. Das Merlins-Prunkstück hieß auch diesmal wieder Defense – drei Koblenzer Turnovers und ein Airball war die heimische Ausbeute nach drei Minuten. Erst der langjährige Merlins-Akteur Aleksa Kovacevic brachte seine Farben auf das Scoreboard. In der Folge kühlten beide Offensivfraktionen etwas ab. Chuck Harris durchbrach den „Shooting slump“ beider Teams, sein Dreier entschied sich im letzten Moment noch für den Weg durch die Reuse. Im Gleichschritt entschied sich der heimische Headcoach Stephan Dorn für die erste Auszeit des Spiels. Diese zeigte Wirkung – mit Anbruch der Schlussminute im ersten Viertel traf Wishart den ersten Koblenzer Dreier zum 13:17 Viertelpausenstand.
Der ehemalige Würzburger hat sich einiges vorgenommen und jagte zum Start des zweiten Abschnitts den nächsten Drei-Punkte-Wurf durch die Reuse. Das heiße Händchen übertrug sich auf seine Mitspieler, Niedermanner traf ebenfalls von Downtown und glich so die Partie Punkt 20 Uhr Ortszeit aus (19:19). Jetzt ging es für die Moselstädter zu einfach – Gaines und Ogunsipe hielten offensiv dagegen. In der Defense war es Nico Santana, der schmerzhaft das Offensivfoul annahm und somit den nächsten Crailsheimer Ballbesitz sicherte. Da Tyreese Blunt trotz Koblenzer Foul von der Drei-Punkte-Linie verwandelte, und im nächsten Spielzug mit einem sehenswerten Zuspiel Nico Santana fand, übernahmen Mitte des zweiten Viertels die Merlins wieder die Führung. Erst der Pfiff für sein zweites persönliche Foul zwang Dauerbrenner Gaines in der siebzehnten Spielminute zur ersten Verschnaufpause des Abends. Aber auch ohne den Defensivanker beendeten die Gäste die erste Halbzeit stark. Immer wieder fanden sie ihren Scharfschützen Blunt, der letzte Saison mit 24 und 21 Zählern seine beiden besten ProA-Spiele eben gegen jene Koblenzer auflegte. Auch nach gespielten zwanzig Minuten in der EPG Arena zeigte er sich mit elf Punkten am treffsichersten und teilte sich zur 46:37-Halbzeitführung den Topscorer-Titel mit Chuck Harris.
Die zweite Hälfte startete dann kurios: keine eineinhalb Minuten waren gespielt, bis Jannis Sonnefeld sein fünftes Foul sammelte und sich somit früh am Abend verabschiedete. Besser machten es seine Teamkollegen Smith und Niedermanner, die die Gäste nicht davonziehen lassen wollten und die Koblenzer im Spiel hielten (51:53, 26. Minute). Für Crailsheim antwortete Nico Santana von der Dreierlinie. Der Deutsch-Spanier ging insgesamt 32 Minuten – so lang stand er in noch keinem ProA-Spiel zuvor auf dem Parkett. Das letzte Gefecht trug dann allerdings Center Marvin Ogunsipe mit der Korbanlage aus – nach einem vergebenen Korbleger ärgerte sich der Österreicher und lies die Wut am Schaumstoff aus.
Weiter drückten die Gäste auf das Gaspedal mit dem Wunsch, sich einen vorentscheidenden Vorsprung herauszuspielen. Doch nach jedem kurzen Lauf der Crailsheimer antworteten die Baskets von jenseits der Dreierlinie. Ein zunächst als unsportlich gewertetes Foulspiel der Hausherren leitete dann die Crunchtime ein, wurde aber nach intensiver Rücksprache der drei Unparteiischen als normales Foul gewertet. Auch ohne das „U“ verwandelte Langley beide Freiwürfe. Von der Freiwurflinie zeigte sich auch Anthony Gaines erfolgreich. Nachdem Ogunsipe und Santana zwei Offensivrebounds sicherten legte Gaines den folgenden Korbleger in den Korb und setzte so den sprichwörtlichen Deckel auf die Partie. Am Ende stand mit dem 84:73-Auswärtserfolg der dritte Crailsheimer Saisonsieg zu Buche – somit bleiben die HAKRO Merlins auch nach dem dritten Auftritt ohne Niederlage. In einer geschlossenen Mannschaftsleistung punkteten mit Ogunsipe, Harris (beide 13), Gaines (12), Santana, Blunt (beide 11) und Madlock (10) gleich sechs Zauberer zweistellig.
Scouting – Spiel in Koblenz
Viertelergebnisse: 13:17 | 24:29 | 21:17 | 15:21
Teamstatistiken
Kategorie | EPG Baskets Koblenz | HAKRO Merlins Crailsheim |
Rebounds | 33 | 40 |
Assists | 17 | 12 |
Turnovers | 13 | 17 |
Field Goals | 49% (26/53) | 40% (25/63) |
Dreier | 32% (9/28) | 35% (9/26) |
Freiwürfe | 92% (12/13) | 76% (25/33) |
Spielerstatistiken – HAKRO Merlins
# | Spieler | Punkte | Rebounds | Assists | Steals | Blocks | Turnovers | Minuten |
0 | Blunt | 11 | 1 | 1 | 1 | 0 | 0 | 20:42 |
1 | De Oliveira | 4 | 3 | 0 | 1 | 0 | 3 | 12:25 |
2 | Langley | 8 | 1 | 3 | 0 | 0 | 1 | 16:31 |
7 | Santana | 11 | 9 | 0 | 0 | 0 | 0 | 32:17 |
9 | Gaines | 12 | 8 | 3 | 1 | 0 | 2 | 32:33 |
10 | Otto | 2 | 1 | 2 | 1 | 0 | 0 | 14:25 |
11 | Harris | 13 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1 | 16:03 |
20 | Welp | – | – | – | – | – | – | DNP |
22 | Madlock | 10 | 4 | 1 | 1 | 1 | 1 | 24:25 |
26 | Ogunsipe | 13 | 9 | 1 | 2 | 1 | 3 | 30:39 |
Es war heute harte Arbeit, aber das haben wir auch erwartet. Koblenz ist eine sehr gute Mannschaft, was sie auch schon in dem Bayreuth-Spiel angedeutet haben. Sie haben einen guten Ballvortrag und in vielen Teilen erfahrene Spieler, wie auch gute junge Talente. Sie wissen, was sie machen, haben eine klare Struktur und sind insgesamt eine wirklich gute Mannschaft. Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, die uns heute den Sieg gebracht hat. Die Verteidigung, das Zusammenspiel – das war wirklich stark. Aber das war auch nötig gegen so einen guten Gegner. Deshalb ist der Sieg für uns umso wichtiger. Vielen Dank auch an alle Fans, die uns hier vor Ort und zuhause in der Wunderbar unterstützt haben.
Headcoach der HAKRO Merlins Crailsheim