easyCredit BBL Logo quer RGB webLogo en  JBBL Ohne HochNBBL OWM MR HF 4c      facebook  twitter  instagram tiktok PNG8 sYouTube_icon_(2013-2017).png

 

Die HAKRO Merlins Crailsheim haben auf die Verletzung von Jeremy Morgan reagiert und sind auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Shooting Guard Maurice Stuckey wechselt von Brose Bamberg bis zum Ende der Saison nach Crailsheim.

Maurice Stuckey5 

Foto: FIBA

Crailsheim, 05.12.2019. Der enorm erfahrene easyCredit BBL-Guard Maurice Stuckey ist ab sofort Teil des Kaders der HAKRO Merlins Crailsheim. 285 BBL-Spiele und Stationen bei den EWE Baskets Oldenburg, s.Oliver Würzburg und zuletzt Brose Bamberg stehen in seiner Vita. Insgesamt holte er mit Bamberg drei Meistertitel (2010-2012) und viermal den Pokal.

„Uns war wichtig eine nachhaltige Lösung bis zum Ende der Saison zu finden. Es geht nicht darum, nur die Ausfallzeit von Jeremy Morgan zu überbrücken“, sagt der sportliche Leiter Ingo Enskat. Stuckey, der einen deutschen Pass besitzt, ist 1,87 m groß und bringt 88 Kg auf die Waage. Mit 29 Jahren ist er damit der älteste Spieler im Merlins-Kader.

„Ich freue mich sehr, dass es jetzt so schnell geklappt hat. Mit Maurice haben wir nun einen weiteren Spieler, der uns ein richtig gutes BBL-Niveau liefert. Er kann enorm heiß laufen und damit immer wieder die Spiele beleben oder das Feuer auf dem Feld neu entfachen. So etwas passt einfach toll in unser junges Power-Team, ganz so, wie Maurice es schon in seiner Zeit in Würzburg gezeigt hat“, fügt Enskat hinzu.

Stuckey ist ein guter Verteidiger, mit einer aggressiven Spielweise, aber vor allem auch mit einem guten Charakter. „Sehr positiv kam bei uns auch an, dass Maurice sofort großes Interesse an uns gezeigt hat und wirklich seine Chance bei den Merlins nutzen will“, so Enskat. Die Entwicklung in Crailsheim und der bisherige Saisonverlauf werden also auch außerhalb von Hohenlohe durchaus positiv anerkannt.

fanshop_trikot_homepage.jpg

grafik mitgliedschaft neu

Filmplakat Web2

01_BIG_#121_Seite1-1.png

eC_Crailsheim-kann_300x300.jpg

Tabelle

  1. Telekom Baskets Bonn64
  2. ALBA BERLIN62
  3. FC Bayern München50
  4. EWE Baskets Oldenburg44
  5. MHP RIESEN Ludwigsburg38
  6. BG Göttingen38
  7. ratiopharm ulm36
  8. NINERS Chemnitz32
  9. ROSTOCK SEAWOLVES32
  10. Brose Bamberg30
  11. Würzburg Baskets30
  12. MLP Academics Heidelberg30
  13.   HAKRO Merlins Crailsheim24  
  14. Basketball Löwen Braunschweig24
  15. Veolia Towers Hamburg24
  16. SYNTAINICS MBC22
  17. FRAPORT SKYLINERS20
  18. medi bayreuth12